Beiträge von driver95

    Chapeau für die Wiederbelebung des Tourings. :thumbsup:

    Bin ganz schön neidisch auf die Lederfarbe :love:


    Ich werde nach der Abholung Mal eine Bestandsaufnahme machen und gucken in welche Richtung es optisch gehen wird, ich tendiere aber fast zu nem AC Schnitzer X Road Umbau. Aktuell fände ich es sehr reizvoll ein geländegängiges Fahrzeug mit Dampf unter der Haube zu haben 🤭


    Da bin ich mal gespannt drauf. Vom X Road habe ich bis heute noch nie was gehört.

    Wie bereits geschrieben: ich habe die gleiche Rad-/Reifen-Kombination (nur stattdessen die Styling 135, welche aber von den Daten her identisch zu den von dir genannten Styling 32 sind) bei meinem Touring versucht, mit dem Ergebnis, dass es scheinbar von der tatsächlichen Breite des Reifens abhängig ist. Im H&R Trak+ Gutachten stehen bei 10mm Spurplatten für den E46 bei 8,5x18 ET50 mit 255/35 R18 bereits Auflagen zur Bearbeitung der Radhauskanten drin, was sich bei mir mit dem Goodyear Eagle F1 auf der HA bestätigt hat...

    Das selbe problem hatte ich auch mit 8,5x18 et 50 und 10mm spurplatte

    mit hankook reifen passt es eher da die schmaler ausfallen... Wenn man dann noch die Radhausschale bearbeitet dann passt es. Hab ich so gemacht. Fahre aber mittlerweile wieder ohne distanzscheiben.

    aber bei hilgoli wird es definitiv passen. Er hat ja kein Touring/Limousine
    Bei coupe/Cabrio ist mehr platz im radkasten.

    Habe bei Sachs angerufen.
    "Simmering oben wird gefettet, überhaupt kein Probelm." :thumbsup:

    Hallo,


    man muss halt darauf achten ob es Fett oder Öl ist.

    Fett macht da nichts, das ist nur drauf (und innen an der Stangendichtung um die Reibung zwischen Dichtung und Kolbenstange zu verringern.
    Wenn zuviel Fett drin ist, dann drückt es oben ein bisschen raus. - Ist aber unbedenklich.

    Hallo zusammen,


    sagt mal wie ist das möglich das man vorab einschätzen kann ob eine neue Rad-Reifen kombi schleifen würde?
    Ich möchte eine Kombi auf meinem Touring fahren die oben noch nicht gelistet ist:


    VA 225 35 19 - 8x18 ET 37

    Felge: 8,0x19 | ET 37 | Bereifung: 225/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: 10mm | neue ET 27 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN


    Um die Vorderachse mach ich mir wenig sorgen.


    Aber um die HA schon:
    gewünscht: 255 30 19 - 9x19 ET 39



    Felge: 9,0x19 | ET 39 | Bereifung: 225/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: 10mm | neue ET 29 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN

    Hier scheint alles zu klappen, sogar mit 10mm Distanzscheibe

    Felge: 9,0x19 | ET 37 | Bereifung: 255/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 37 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln

    Hier siehts anders aus, obwohl die Felge definitiv weiter drin stehen sollte.

    Also wirkt es für mich so das der breitere Reifen den Unterschied macht, weswegen man bördeln muss. Meine Wunsch ET ist aber ET39, der Reifen steht also weiter drin.
    Kann ich irgendwie rausfinden ob das noch passen würde?

    Ich hab auch schon den Reifenrechner.at bemüht und mit meinen Styling 135 (255 35 18 8,5x18 ET50 und 10mm Distanzscheibe) verglichen, diese schleifen stand jetzt mal nicht.


    Styling 313 HA-2.JPG


    Die Felge steht zwar weiter draußen, aber immer noch weiter drinnen als die Reifenflanke vorher. Die reifenflanke bleibt ca. auf der gleichen Position.

    Ihr seht, bisschen überlegt hab ich schonmal, aber jetzt weiß ich nicht weiter...
    Wie gehe ich jetzt am besten vor um da nachher nicht die Felgen nach kauf wieder veräußern zu müssen?