Wenn man die Gewichte vergleicht sollte man aber zwei Dinge nicht übersehen:
1) Wachstum des Autos - der F30 entspricht gefühlt der Klasse irgendwo zwischen E39 und E60. Was hat doch gleich der E39 gewogen? 
2) Immer mehr Serienausstattung/Technik
Wenn man bedenkt was beim E46 noch Extra war bzw. gar nicht zu haben war geht die Gewichtszunahme eigentlich in Ordnung. Alleine die größere Bremsanlage...
Ich bin in den letzten 17 Jahren alle möglichen E46, E90 und F30 gefahren, teilweise mit 100tkm pro Jahr - ich erlaube mir daher ein Urteil :).
Jede Generation ist dem Vorgänger gegenüber in Richtung 5er gerückt während der 5er in Richtung 7er gewandert ist - das ist jetzt nichts neues. Der E46 ist, für sein Alter, immer noch ein modernes und schön anzusehendes Auto. Hier ist eher das Problem noch ein gutes Exemplar zu bekommen. WENN man ein gutes Auto erwischt liegt es meist preislich in einer Region wo schon E90 interessant werden. Der E90 bewahrt sich viel von der Agilität des E46, Innenraum ist Geschmackssache, aber die Technik ist nunmal einen Schritt weiter. Bezüglich Motoren hat der E90 das Problem wie der E46 - WENN dann bitte 6 Zylinder. Wobei sich hier ein schöner 335i natürlich aufdrängt - für den Preis gibt es im Moment kaum ein spassigeres Auto im Markt.
Beim F30 kann man eigentlich bedenkenlos auch die 4 Zylinder kaufen - die haben dank Turbo endlich auch spürbares Drehmoment und saufen nicht nur. Hier wäre z.B. ein 320i oder 320D das Auto der Wahl - beim 320D, genau wie beim E90 auch, bitte auf die Steuerkette achten. Ansonsten ein problemloses Auto. Klar, paar Kleinigkeiten gibt bzw. gab es, aber zumindest bleibt die Hinterachse an ihrem Platz ;-).
Wenn ich die Wahl hätte -E91 LCI also 330i, 335i oder 330D.
Grüße
Sven