Beiträge von _SR_

    Hi,


    hm, fahre schon lange Cabrio, aber bisher hatte ich noch keinen Vogel....und selbst wenn, aus Stoff bekommt man auch die allermeisten Flecken gut raus. Auch feinster Schmutz - absaugen und mit etwas halbfeuchtem Schwamm und Polstereiniger drauf kein Problem.


    Und wenn das Auto irgendwo steht wird das Dach sowieso geschlossen.


    Ich habe ja selber dieses "Cabrio = Leder" im Kopf und habe mir das genau überlegt vor dem Kauf, aber ich kann nach inzwischen einem Jahr mit dem Auto keinerlei Nachteile feststellen - der Rest ist Geschmackssache.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    auch wenns nur begrenzt zum Thema passt, aber es wurde hier schonmal angesprochen und deswegen packe ich es hier einfach mal rein:


    was spricht beim Cabrio gegen Stoffsitze?


    Bei meinem Cabrio von Mitte 2006 sind die normalen Sportsitze mit Stoff verbaut. Die sehen nach 160tkm aus wie neu. Keinerlei Verschleiss, keine Flecken, kein gar nichts. Straff, keine Falten. Bei genauem Hinsehen sieht man das die Naht der Fahrersitzwange nicht mehr perfekt ist, die könnte in ein paar Jahren zum Problem werden. Aber das wars auch schon.


    ich habe noch keinen einzigen E46 mit Leder gesehen, der innen noch wie neu aussah. natürlich weiss ich das Leder ein Naturprodukt ist und etwas Patina normal ist, aber ich sehe beim Leder kaum Vorteile - fast eher noch Nachteile, ich sag nur Hitze im Sommer.


    Gibt es hier evtl. Dinge die ich übersehe oder ist das eher so ein Klischee-Thema - wenn Cabrio, dann Leder?


    Danke euch für eure sachlichen Einschätzungen.


    Grüße
    Sven

    Mithalten ist ein großes Wort - letztlich muss jeder selber wissen was er von einem Auto erwartet und was nicht.


    Ich kenne im übrigen einige F30-Fahrer, die sich für den Alltag oder den Winter einen guten E46 gekauft haben und immer wieder begeistert sind wie gut sich der E46 noch schlägt im Vergleich.


    Und im übrigen bin ich durchaus im F30-Forum angemeldet und dort ist die Meinung über den E46 gar nicht mal so schlecht ;)



    Grüße
    Sven

    Kleiner Hinweis F30 Limo bis 320 hat 16 Zoll als Standardfelgen ab 330/340 sinds dann 17 Zoll - da ist die Bremse dann nicht arg größer als bei den möglichen Vergleichsmodellen des E46.


    Und wie ich es in Bezug auf den CSL erwähnte - beim F3x werden Technologien eingesetzt von denen die E46 Entwickler noch geträumt haben. Der CSL hat das Potential aufgezeigt und BMW Gott sei dank konsequent an der Gewichtsreduktion einzelner Komponenten gearbeitet. Die Konkurrenz der Sterne oder Ringe liegt aktuell z.T. 100 bis 140kg über den BMW Vergleichsmodellen -hier sogar 177kg.


    Unter Volllast saufen die aber nun definitiv (wegen der Thermischen Belastung und der notwendigen innermotorischen Kühlung durch erhöhte Spritzufuhr) - ich habe mal Abends einen F20 118i von Berlin nach Hamburg getrieben - da hast du das Schlürfgeräusch im Tank gehört - 13 Liter / 100km standen am Ende im Fahrtenheft. Der gleiche Motor wird auch im 318i verbaut, da dürfte es noch etwas mehr sein. Mit meinem wäre ich bei gleicher Fahrzeit nie über 10 Liter gekommen und der hat ein paar Pferdchen mehr als der 118i...


    Ist schon richtig - du darfst nun aber auch nicht vergessen das der F30 320D leistungstechnisch einem 330D vor LCI entspricht, d.h. du müsstest dann auch schon entsprechend vergleichen. Um das Gewicht würde es mir aber auch gar nicht gehen, sondern darum wie sich ein Auto anfühlt. Und da fühlt sich für MICH ein F30 immer noch mehr als ausreichend agil an.


    Was den Verbrauch angeht: Ja, Volllast ist so eine Sache bei den Motoren - das Problem ist nur, das du den 118i problemlos auch mit 7 Litern fahren kannst, beim M54 wird das schon sehr, sehr, SEHR schwer :).


    Wobei man auch sagen muss - der E46 ist dafür, das die ersten Modelle bald 20 Jahre alt werden, immer noch ein hervorragendes Auto - alleine das man den Vergleich zum F30 ernsthaft besprechen kann und nicht in lautes Lachen ausbricht zeigt, wie gut der noch ist :)


    Grüße
    Sven

    Wenn man die Gewichte vergleicht sollte man aber zwei Dinge nicht übersehen:


    1) Wachstum des Autos - der F30 entspricht gefühlt der Klasse irgendwo zwischen E39 und E60. Was hat doch gleich der E39 gewogen? :)
    2) Immer mehr Serienausstattung/Technik


    Wenn man bedenkt was beim E46 noch Extra war bzw. gar nicht zu haben war geht die Gewichtszunahme eigentlich in Ordnung. Alleine die größere Bremsanlage...


    Ich bin in den letzten 17 Jahren alle möglichen E46, E90 und F30 gefahren, teilweise mit 100tkm pro Jahr - ich erlaube mir daher ein Urteil :).


    Jede Generation ist dem Vorgänger gegenüber in Richtung 5er gerückt während der 5er in Richtung 7er gewandert ist - das ist jetzt nichts neues. Der E46 ist, für sein Alter, immer noch ein modernes und schön anzusehendes Auto. Hier ist eher das Problem noch ein gutes Exemplar zu bekommen. WENN man ein gutes Auto erwischt liegt es meist preislich in einer Region wo schon E90 interessant werden. Der E90 bewahrt sich viel von der Agilität des E46, Innenraum ist Geschmackssache, aber die Technik ist nunmal einen Schritt weiter. Bezüglich Motoren hat der E90 das Problem wie der E46 - WENN dann bitte 6 Zylinder. Wobei sich hier ein schöner 335i natürlich aufdrängt - für den Preis gibt es im Moment kaum ein spassigeres Auto im Markt.


    Beim F30 kann man eigentlich bedenkenlos auch die 4 Zylinder kaufen - die haben dank Turbo endlich auch spürbares Drehmoment und saufen nicht nur. Hier wäre z.B. ein 320i oder 320D das Auto der Wahl - beim 320D, genau wie beim E90 auch, bitte auf die Steuerkette achten. Ansonsten ein problemloses Auto. Klar, paar Kleinigkeiten gibt bzw. gab es, aber zumindest bleibt die Hinterachse an ihrem Platz ;-).


    Wenn ich die Wahl hätte -E91 LCI also 330i, 335i oder 330D.


    Grüße
    Sven

    Hm, meiner ist aus Regensburg, der "letzte" auch - wurde das Cabrio zwischenzeitlich woanders gebaut?


    Das mit Vorserie kenne ich auch - ich hatte vor vielen Jahren einen 330i SMG LCI in topasblau mit grauen Leder - genau in der Farbkombi liefen 2001 auch die Presse-Autos.


    Der hatte "Steuerung Vorserie" und "Sonderkontrolle Pressefahrzeuge". War immer etwas schwierig den BMW Teilefritzen zu erklären daß das Auto zwar EZ 07/01 war, aber er doch bitte beim LCI nachschauen soll ;-).


    Aber sorry - wollte deinen Thread nicht kapern. Ich liebe nur diese verdeckten Infos - das macht so ein Auto erst lebendig, diese kleinen Geschichten rundrum.


    Grüße
    Sven

    ;) Fortlaufend sind die schon - pro Produktionsjahr, pro Motorisierung.


    Meiner ist z.B. Anfang 06/2006 gebaut worden - PL22322


    Wenn man etwas mit den VIN's spielt kommt man auf PL22371 - gebaut am 17. August 2006, ebenso ein 325ci. PL22372 existiert nicht - man könnte also annehmen das PL22371 der letzte gebaute 325ci war.


    Es könnte also sein das meiner der 49-letzte 325ci war. Das M3 andere Zyklen haben ist mir klar - aber es ist schon schön zu wissen das man "einen der letzten" hat - ob jetzt noch 200 oder 300 Autos nachgekommen sind ist schon fast egal. :).


    Grüße
    Sven