Beiträge von _SR_

    ja, gibt was neues :).


    Nach fast einem halben Jahr ohne Lust an dem Auto zu schrauben habe ich die letzten 3 Wochen genutzt das Auto wieder auf die Straße zu bringen.

    Es sind jetzt alle Lager der Hinterachse getauscht (ausser Stabi - die hab ich echt vergessen, aber die noch zu machen ist jetzt easy), der Achsträger ist entrostet und neu lackiert, Bremsleitungen wurden behandelt (war kein Tausch notwendig, da hat sich nur die Beschichtung etwas gelöst, wurde erneuert), und jetzt rollt er wieder prima.


    Dienstag kommt die Achsvermessung (Hinterachse ist jetzt etwas schief - klar, bleibt nicht aus), Mittwoch oder Donnerstag wird die AHK nachgerüstet, und dann haben wir wieder ein prima Alltags-Auto vor der Türe stehen.


    Die nächste größere Baustelle steht auch schon an, juhu: Steuerkastendeckel ist undicht. Nix wildes, aber der Winter kommt ja dann doch schneller als gedacht :).


    Grüße

    Sven



    WhatsApp Bild 2024-07-04 um 22.10.23_afec6c8b.jpgWhatsApp Bild 2024-07-03 um 21.32.49_d8227cb4.jpgWhatsApp Bild 2024-07-03 um 21.32.34_7d6244ee.jpg


    EDIT: Falls jemand Tipps oder Werkzeug für die Hinterachslager - egal welche - braucht, einfach PM. ich habs jetzt durch.

    Moin!


    So, es wird jetzt etwas konkreter in Sachen Umbau - das Wetter da draussen machts einem ja im Moment einfach drin zu bleiben und zu planen :/


    Meine aktuelle Idee ist das ganze schrittweise zu machen.
    1. TÜV informieren und Infos einsammeln bzw. Voraussetzungen klären

    2. Bremse vorne auf 330i umrüsten - somit hätte ich die Anlage vom Z4 3.0si mit B30 vorne und B25 hinten

    3. Motor besorgen, alle Verschleissteile ersetzen, neu abdichten, Schaftdichtungen etc.

    4. Motor inkl. Ansaugung reinhängen, dabei Kupplung und co neu (Schwungrad passt vom B25, das ist gerade neu, right?

    5. Restlicher Strang bleibt erstmal - das ganze soll eher in Richtung Spaßauto gehen, da ist die kürzere Übersetzung sicher kein Nachteil

    6. DME auf B30 umcodieren


    Passt?

    Eine Frage habe ich noch: Das Getriebe lässt sich speziell im 2. und 4. Gang relativ knochig schalten. Ich habe schon öfter gelesen daß das 6gang von BMW nicht das geschmeidigste ist, aber was würdet ihr hier empfehlen? Erstmal nur Gestänge und co neu oder direkt Überholung, denke da speziell an Synchronringe? Ansonsten ist das Getriebe geräuschtechnisch völlig unauffällig.


    Danke euch!

    Grüße

    Sven

    Wirklich häufig war der E46 Compact eigentlich nie auf der Straße zu sehen, oder?

    Aber ich finde, das sich der E46 in den letzten Jahren generell seltener macht - ich wüsste gerade nicht wann ich das letzte mal ein Coupe gesehen habe - von dem ein paar Straßen weiter mal abgesehen.


    Mein 325ti jedenfalls bleibt in der Familie - bei nichtmal 2000 Autos will ich gar nicht wissen wieviele davon M-Paket, Schalter und 6Gang haben....


    Grüße

    Sven

    Moin,


    hat jemand Ansprechpartner um das 6Gang aus dem E46 zu überholen?


    Bei meinem ist inzwischen, nach 254tkm, so langsam die Synchronisierung der ersten 3 Gänge am Ende. Gangwechsel schwergängig und oft nur mit leichtem rumsen/krachen zu machen, Ölwechsel bereits durchgeführt, keine Besserung.


    Danke euch!


    Grüße
    Sven

    Danke euch erstmal.


    Bezüglich Diff - wenn das Seriengetriebe drin bleibt (was der Plan ist), müsste ich dort doch gar nichts anfassen, vorausgesetzt die 30i Bremse kommt nur vorne rein. Right? Oder gibt es Erfahrungswerte daß das Diff und/oder die Wellen mit dem Drehmoment ihre Probleme haben?


    Grüße

    Sven