Ich hab mein Cabrio als Alltagsauto und fahr nun seit 4 Jahren regelmäßig durch die Waschanlage damit, was soll da schon sein. Das Verdeck hälts bisher aus, wird einwandfrei sauber und Wasser läuft auch keins rein. Das ist ein Großserien-Fahrzeug und keine Mimose aus Italien oder England
Beiträge von McLane
-
-
Den Sitz sollte ein Sattler aber hinbekommen. Kritischer sehe ich die schiefe Frontschürze, ich schätze mal da gab es einen Frontschaden, bei dem auch die Schürze gewechselt wurde.
-
Bissl was zu lesen über das AVIN: https://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=1215321
-
Hat schon einen Grund, warum Porsche sogar die RS-Modelle mit Stahlbremse ausliefert. Bei den Leuten, die regelmäßig Rundstrecke fahren, hat auch keiner Keramik drin, die wissen schon warum.
Aber BTT. Mit Michelin Sport Pilot ist man als Amateur schon ganz gut bedient, wenn man den Preis zahlen will. Wenn man nicht ganz so ambitioniert ist, dürfte aber ein heutiger "normaler" Sportreifen allemal für ne flotte Runde gut sein. Ich bin damals genügend Runden auf der Rennstrecke mit Pirelli P7, Yokohama AVS, Bridgestone Potenza und Falken FK451 gefahren und das Limit waren nie die Reifen, sondern der Fahrer
-
DAB ist vertikal polarisiert, deshalb muss die Antenne senkrecht stehen.
Kamera an der Wagenfront dürfte recht sinnfrei sein, weil die nicht lange ein Bild liefern wird. Sei es durch Verschmutzung oder Steinschlag. Ist ja schon bei den Rückfahrkameras so, dass die im Winter sehr schnell blind werden.
-
Das High Star ausm Obi hat immerhin die MB 229.5 Freigabe. Schon nicht schlecht für ein Baumarktöl.
-
Der optische Zustand ist halt oft ein Indiz, wie das Fahrzeug gepflegt wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Und die aufgezählten Dinge sind nun mal Sachen, die den Preis beeinflussen. Weil das zu beheben kostet Geld, was ich beim Kauf eben mit einrechnen muss.
Und dann sind starke Abnutzungsspuren auch ein Hinweis auf die tatsächliche Laufleistung. Der Türgriff innen sieht schon ganz schön mitgenommen aus für nur 125 tkm, aber vielleicht sind diese Interieurleisten auch besonders empfindlich. Meiner hat fast die doppelte Laufleistung und das sieht dort nicht so aus.
Wie gesagt, Japanimport ist in meinen Augen das größte Manko, da brauchst eine Vollabnahme und die Scheinwerfer musst auf Rechtsverkehr umbauen. Dann sind die Autos für den japanischen Markt gerne abgeregelt und haben eventuell eine kleinere Bremsanlage.
-
Ozon kann in den Dosen nicht drin sein, weil O3 instabil ist und zerfällt - das ist ja auch die Wirkungsweise der Ozonbehandlung. Beim Zerfall von Ozon entsteht atomarer Sauerstoff, und der ist sehr reaktiv und zerstört die Geruchsmoleküle. Da wird halt eine andere Chemikalie enthalten sein, die stark oxidierend wirkt und damit einen ähnlichen Effekt erzielt.
-
War bei mir auch so, dass anfangs die Pumpe sporadisch nicht angelaufen ist. Das wurde dann immer schlimmer, letztlich war es aber nur das Relais. Wie gesagt, einfach tauschen mit dem Relais für die Hupe, wenn das Problem dann weg ist weisst Du es.
-
Cabrio hat keinen Einklemmschutz wie Coupe/Limo/Touring. Da wird einfach über die Stromaufnahme des Fensterhebermotors eine Blockierung bzw. die Endlage erkannt.
Also ist entweder die Mechanik schwergängig, der Motor defekt oder das Fenster muss neu initialisiert werden. Dazu das Fenster erst ganz nach unten fahren und dann wieder nach oben, dabei den Schalter ganz überziehen und wenn das Fenster zu ist noch einige Sekunden so halten.