Beiträge von McLane

    Und auch den Japaner finde ich nach wie vor sehr attraktiv und günstig. Die schönen (na gut, Geschmackssache) Tiefbettfelgen waren auch nicht grade billig, sind das nicht sogar ALPINA-Felgen?

    - Ausstattung recht übersichtlich
    - Felgen rundherum mit Bordsteinschäden, könnten Alpinas sein, gibt aber auch Fälschungen
    - Seitenblinker nicht original
    - Armauflage und Türgriff fahrerseitig vermackt
    - Luftausströmer in der Mitte mit Ausbruch/Bohrung oder was auch immer
    - komisches Zusatzgerät an der Mittelkonsole (Bohrlöcher?)
    - Kein Bild der Fahrersitz-Seitenwange
    - Holz-Wählhebel passt überhaupt nicht zum Auto
    - Laut Inserat Radio defekt, Bremsen und Reifen fertig (was sonst noch?)
    - Und halt Japan-Import, da müsste man sich mal im Detail damit beschäftigen, was da anders ist im Vergleich zu europäischen/deutschen Fahrzeugen. Da kann es böse Überraschungen geben. Die haben Linksverkehr, nicht dass man da auch noch andere Scheinwerfer braucht...


    Der Preis ist angesichts der Laufleistung in Ordnung, würde ich mal sagen, aber jetzt nicht aussergewöhnlich günstig.

    OK, der hat schon mal MAL, Sportlenkrad mit Multifunktion, Teilleder-Sportsitze und 17"-Alufelgen. Die Spiegeldreiecke sind nicht verblichen wie bei so vielen anderen, dann sieht das nach Regensensor aus also vermutlich auch automatisch abblendender Innenspiegel. PDC, Anhängerkupplung, kleines Navi. In der Mittelkonsole könnte ne Ladeschale sein (schlecht zu sehen), eventuell also Bluetooth-FSE. Gibt genügend Null-Ausstatter, denen man damit auf die Sprünge helfen könnte.


    So oder so, wenns nur der Rost ist, dann wären bei 600 Euro fürs Auto auch zwei neue Kotflügel und ne Fahrertür drin.

    So ist es. Gegen Rauchergeruch helfen die ganzen Wundermittelchen nicht dauerhaft, da kannst du noch so viel reinsprühen und Kaffeepulver oder Essig verteilen. Nur eine wirklich gründliche Reinigung und anschließend Ozon wird mit dem Gestank fertig. Ich würd auch empfehlen, die Mittelkonsole und den Träger mit dem Ablagefach und Aschenbecher zu demontieren, es ist erstaunlich was man darunter alles finden kann.

    Das Relais für die Vorförderpumpe ist so ein Kandidat, das geht wohl gerne mal kaputt. Hatte mein 320d damals auch, ist aber schnell überprüft: Einfach gegen das Relais für die Hupe tauschen, die sind baugleich. Kann man am Sonntag ohne Fehlerspeicher auslesen mal machen. Aber ansonsten wird daran kein Weg vorbeiführen.

    Dämpfer HA sind fürs Sportfahrwerk SA 226, wie schon geschrieben, inzwischen die Sachs Super Touring 556884 statt der Advantage, die nicht mehr produziert werden.


    An die VA dagegen gehören die weiterhin lieferbaren Sachs Advantage 556873 und 556874. Dazu braucht man natürlich noch jeweils den Staubschutzsatz (Servicekit) mit den Zusatzdämpfern, und sinnvoll ist es die Domlager vorne und die Stützlager hinten gleich mit zu tauschen. Die kosten auch nicht die Welt.


    Zum Preis: Ich hab letztes Jahr für die beiden Sachs Dämpfer hinten samt Meyle HD Stützlager und dem Sachs Servicekit 110 Euro bezahlt, und vorne für die Dämpfer samt Lemförder Domlager und Servicekit 210 Euro. Denk aber daran, dass Du die Schrauben und Muttern mit ersetzt, die sind größtenteils selbstsichernd bzw. sowieso verrostet.