Der Harman Kardon Verstärker braucht ein Einschaltsignal vom Radio. Das wurde Dir in dem anderen Thread aber auch schon erklärt. Originalradios liefern dieses Signal, Radios von Fremdherstellern nicht unbedingt.
Beiträge von McLane
-
-
So ein Fahrwerk ist schon praktisch, weil man dann leichter an die Dachlast kommt
Frohe Weihnachten
-
Sonstige dürften wahrscheinlich Fahrzeuge sein, die auf den Bund zugelassen sind (Behörden, Ministerien, Reisebüro Ypsilon...) und deshalb keinem Bundesland zugeordnet werden.
-
Der Übergang der Frontschürze zu den Kotflügeln und die Spaltmaße könnten bei dem Compact auf einen Fronttreffer hindeuten. Das sollte man sich genauer ansehen. Türgriffe innen und der Rahmen um den Schalthebel sind ganz schön verlebt, für 165 tkm.
-
Das sind die gleichen Federn, die auch bei meinem Cabrio drin sind. Ich hatte den Vergleichstyp von Lesjöfors genommen (4208433, konstanter Drahtdurchmesser) und musste feststellen, dass das Heck damit deutlich zu tief wurde. Also so Hundertprozentig ist das nicht mit den Vergleichstabellen. Hab dann Sachs 996721 reingebaut und die passen auch von der Höhe her.
-
Da gibts doch aber ziemlich viele Verschiedene?
Weiß jemand wie das ist mit den Farbmarkierungen?Da schaust Du bei BMW auf der Webseite im elektronischen Teilekatalog. Nach Eingabe der VIN kannst Du Dir die Federtabelle ausgeben lassen, mit den Teilenummern die für Dein Auto passen. Anhand dieser Teilenummern kannst Du dann die richtigen Federn im Zubehör kaufen. Hinten sind die ja leicht zu tauschen.
-
Wenn der Spiegel abbricht, hast fast zwangsläufig Kratzer in der Tür. Aber selbst wenn nicht muss man beilackieren, sonst sieht man den Unterschied zum Neulack auf dem Kotflügel, von dem her ist es also egal. Anscheinend hat der Spiegel vom Unfallgegner auch die Seitenscheibe getroffen, die ist verkratzt. Das hätt ich erst gar nicht gesehen, aber dafür hat man ja nen Gutachter.
Gebrauchten Spiegel (120 Euro, sogar passende Farbe, sieht aus wie neu) hab ich schon montiert, der Rest wird Ende Januar gemacht.
-
Naja, der Stoßfänger vorne muss runter zum Lackieren, neuer Kotflügel + Lack, Tür ist verkratzt - muss man eh beilackieren, dazu neue Seitenscheibe + Einbau also auch Türfolie neu, neuer Spiegel + Lackieren, neue Felge...
Ersatzteile sind gut 900 Euro, Lackieren gut 1100, restlicher Arbeitslohn 900, plus Steuer jeweils. Mit 500 Euro kommst da nicht weit, wenns ordentlich werden soll. Mein Lackierer hier am Ort (und der wird das machen) liefert sehr gute Arbeit ab, aber das kostet halt auch was.
-
Die letzten 330d und 320d mit Schaltgetriebe so ab 2004/2005 haben die grüne Plakette bekommen, auch ohne Partikelfilter. Daher vermutlich die Verwirrung. Ab Werk gab es meines Wissens keinen E46 Diesel mit Partikelfilter. Das spielt aber alles keine Rolle mehr für die heutzutage diskutierten Fahrverbote, die ja alles unter Euro 6 betreffen.
Alternative für Vielfahrer ist statt Diesel dann eben ein Benziner mit Gasanlage. Da ist man in der Hinsicht für ein paar Jahre wohl safe.
-
Ich hab vor zwei Jahren nen Hella AGB (und Kühler) eingebaut, hat einwandfrei gepasst und ist alles dicht. Keine Panik.