Wenn man noch unerfahren ist, dann ist es eine gute Idee, jemand zur Besichtigung mitzunehmen, der den E46 gut kennt. Vor allem, um dem "haben will"-Impuls entgegenzuwirken
Gibt ja viele hilfsbereite User hier, die da gerne helfen und in der Nähe sind.
Bei dem ersten Link hätte ich auch die Spaltmaße der Heckschürze zu den Radläufen genauer angeschaut. Da ist entweder schon mal was gemacht worden und/oder die Klammern zur Befestigung fehlen (mal nen Heckschaden gehabt?). Und - soweit auf dem Foto zu erkennen - der Schweller auf der Beifahrerseite, da siehts nach Rost aus. Die Carbonfolie im Innenraum, um vom verkratzten Softlack abzulenken, übersehen wir mal gnädig...
Beim zweiten Link wurden die unterschiedlichen Blinker vorne schon angesprochen - M-Paket ab Werk hieß im übrigen Blinker in weiß. Und hinten hat der die Facelift-Rückleuchten, obwohl es ein VFL ist. Kommt mir auch (auf Bild 3) sehr tief vor, dazu wieder die obligatorische Carbonfolie.
Was die Kilometer angeht, lieber einen durchreparierten Wagen mit 200 tkm als einen mit 120 tkm und alles noch Erstbestückung. Der Motor ist das geringste Problem, der hält normalerweise länger als die Karosserie.