Der Z3 hat Verstärkungsplatten an den hinteren Domlagern, die passen auch beim E46.
Beiträge von McLane
-
-
Ja, das Business Navi hatte anfangs ein BM24 Radiomodul. TMC hat das Business ohnehin nicht, weder damals noch das neuere mit Radio vorne.
-
Das Business-Navi (jedenfalls dieses Baujahrs) hat kein getrenntes Radiomodul. Radioempfänger und Verstärker(chen) sind im Bedienteil vorne eingebaut.
-
Glückwunsch, dann bin ich mal gespannt was da so alles zum Vorschein kommt
Hauptsache die Substanz stimmt, den Rest kann man beheben. Viel Spaß damit. Bin selbst nach wie vor überzeugt vom E46 Cabrio, alltagstauglich und doch mit hohem Unterhaltungswert.
-
Die Brülltüte sowie das Fahrwerk finde ich persönlich bei nem Cabrio fehl am Platz, das wäre mir persönlich zu nervig auf längeren offenen Fahrten. Ansonsten ist der natürlich schon günstig, wenn man den Hagelschaden gut beheben kann.
Der Windlauf vorne unten an der Windschutzscheibe scheint auch am Ende zu sein, da sind Risse in der Dichtung. Die ausgeblichenen Kunststoffteile sieht man häufig, hatte meiner auch. Hab ich aber mit diesem Mittel ganz gut wieder hinbekommen: https://www.amazon.de/gp/product/B005N7A2XK/
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der Ausgleichsbehälter bekommt gerne mal einen Riss. Wennst den austauschst, nimm gleich einen neuen Deckel dazu.
-
Falls Du das HiFi-System hast: Der Verstärker dafür sitzt unter der linken (fahrerseitigen) Seitenverkleidung bei den Rücksitzen.
Ansonsten ist es so, dass das Radioteil vorne die 4 Kanäle treibt, hast Du denn von den hinteren Lautsprechern auch keinen Sound mehr? Ich gehe davon aus, dass Du die Einstellungen für Fader und Balance schon überprüft hast.
-
Wobei man sich bezüglich der Löschleistung keine Illusionen machen sollte. Diese kleinen Feuerlöscher können dir halt die entscheidenden paar Sekunden bringen, um dich selbst oder den Beifahrer aus dem brennenden Wagen zu retten, wenn irgendwas klemmt. Aber mehr auch nicht.
Ich hatte schon mal einen Fahrzeugbrand, da waren 17 (!) große Feuerlöscher danach leer. Den kleinen Löscher, den ich drin hatte, hab ich gar nicht erst aus der Halterung genommen, in dem Moment als die Flammen im Innenraum aus den Lüftungsdüsen kamen bin ich nur so schnell wie möglich raus aus dem Wagen.
-
So, mal wieder ein Update bei km-Stand 227418:
- Inspektion II gemacht
- Bremsflüssigkeit gewechselt
- Batterie war laut Tester schlapp, eine neue Bosch 80 Ah eingebaut
- Dichtung vom Ölfiltergehäuse war undicht, also neue Dichtung reinAU ohne Mängel bestanden.
HU ebenfalls ohne Mängel bestandenAber nachdem bald alles ausgetauscht wurde bei dem Auto hätte mich ein anderes Ergebnis auch gewundert
Das war ein teures Jahr mit dem Cabrio, bisher um die 3500 Euro seit Anfang des Jahres investiert. -
Naja, CVM und GM kommunizieren ja miteinander bei der Ansteuerung der Fensterheber und auch die Verriegelung der Verdeckklappe macht das GM auf Befehl vom CVM. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass da die Fensterheber betroffen sind, aber die ZV? Bin mal gespannt, was da rauskommt.