Na dann willkommen im Club der Obdachlosen
Beiträge von McLane
-
-
Anschauen geht immer. Aber kritische Fragen zu den genannten Punkten kannst ja stellen. Dann merkst Du schon, wie der Verkäufer reagiert.
-
Firmenwagen muss man sich sehr gut durchrechnen, damit man nicht draufzahlt. Ich hätte auch Anspruch auf einen, aber wer will schon Audi Kombi fahren
Nen (seltenen) 330 Cd würd ich auch nicht hergeben, bekommst ja angesichts des derzeitigen Dieselwahns kaum was dafür.
-
Solche "M-Streifen" sind eigentlich immer ein Warnsignal
Die Kiste ist entweder (schlecht) nachlackiert oder hatte mal nen Unfall. Die Spaltmaße vorne sehen etwas abenteuerlich aus. Das M-Paket ist aber wohl ab Werk, weil die teuren Shadow-Line Leisten kaum jemand nachrüstet. Naja, sieht man eh an der VIN.
Ich würde an Deiner Stelle auch den 325 Ci in die Suche mit einbeziehen. Da findet man durchaus mal ehrlichere Autos - der 330 ist stärker gesucht und lockt daher die Blender an.
-
Ja, die Barum hatte ich mir auch überlegt, aber die sind tatsächlich mit 73 dB angegeben.
-
So, um hier mal wieder etwas weiterzumachen: Heute kamen endlich nach längerer Wartezeit (Lieferprobleme) neue Sommerreifen aufs Cabrio: Fulda Sportcontrol 2 in 225/40R18 und 255/35R18.
Der erste Eindruck nach ca. 50 km: Ein sehr, sehr leiser Reifen. Der ist mit nur 68 dB angegeben (Vergleich Conti SportContact 5: 73 dB) und das glaube ich durchaus. Fürs Cabrio optimal. Wie sich der Grip entwickelt, wird sich natürlich erst noch zeigen - ich werde berichten.
-
Die Hydraulikpumpe bringt bis zu 200 bar. Maximale Arbeitstemperatur für das Hydrauliköl ist 95 °C, und bei 105 °C schaltet die Pumpe ab.
-
Kann ja auch ein Kurzschluss im Kabelbaum sein, Isolierung gebrochen (Kurzschluss nach Masse) oder es wurde bei der Reparatur des einen Fehlers eine Leitung eingeklemmt.
-
OK, dann ist das vermutlich eine 1,8 V Karte. Damit kann das alte Autotelefon nicht umgehen. Musst bei Vodafone fragen, ob die noch 3,3 V Karten haben.
Ansonsten gibts natürlich noch die Möglichkeit, das alte Bit II auf Bluetooth-FSE (SA644 mit ULF) umzubauen: https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=122802
-
Könnte sein, dass Du da eine andere SIM-Karte brauchst. Die modernen SIM-Karten laufen mit 1,8 Volt, aber die alten Autotelefone hatten 5 Volt bzw. dann 3,3 Volt.
Da Du die PIN eingeben kannst, scheint aber zumindest eine Kommunikation mit der Karte möglich zu sein. Hast Du es denn schon mal mit manueller Netzsuche probiert?
BTW, eine ULF gibts nur bei der Bluetooth-FSE (SA644). Michael hat aber den Festeinbau ("Autotelefon D-Netz mit schnurlosem Hörer" SA630 vermute ich mal).