Beiträge von McLane

    Ich würde die WaPu nur ausbauen, wenn sie Geräusche macht oder das Lager schon Spiel hat. Ansonsten kannst mit dem Tausch auch warten, bis mal eh das Kühlwasser raus muss.


    Ich hab dieses Jahr die WaPu erneuert, hab eine von SKF genommen. Flügelrad ist bei der aus blauem Kunststoff. Weiß aber natürlich nicht, ob das bei den Pumpen für den Diesel auch gilt.

    Dann hast Du ja was vor Dir :)


    Meinen Touring hat leider ein unvorsichtiger Seat-Fahrer in einen Totalschaden verwandelt. Sonst würde ich ihn wahrscheinlich noch fahren. Also immer schön auf die anderen aufpassen, die sind die größte Gefahr für unsere alten Kisten.

    Klar erst mal wieder verlöten, aber auch die Ursache suchen warum das Kabel gerissen ist. Das muss sich irgendwo verklemmt haben.


    Wenn die Spannbügelposition nicht mehr bekannt ist, bewegt sich das Verdeck definitiv nicht. Das dient dazu, weitere Schäden zu verhindern. Die Fehler mit dem permanent aktiven Bedientastern hab ich auch immer im Speicher, das kommt wenn man auf dem Taster bleibt um die Fenster zu schließen. Kannst ignorieren.


    Unterspannung, die Batterie ist nicht mehr so frisch? Besser das Verdeck bei laufendem Motor bedienen bzw. erstmal ein Ladegerät dranhängen, die Hydraulikpumpe vom Verdeck braucht ganz schön Strom.

    Natürlich siehst Du das Gestänge, seitlich entlang oberhalb der Fenster, wenn Du das Verdeck zu öffnen beginnst, weil der Stoff ja dann nicht mehr gespannt ist. Und an diesem Gestänge an der Fahrerseite entlang läuft der Kabelbaum in einem schwarzen Gewebeschlauch. Der Kabelbaum bricht normalerweise da, wo das vordere Scharnier ist.


    Wenn das Verdeck noch elektrisch fährt, öffne es einfach mit dem Schlüssel im Schloß der Fahrertür (drehen als ob Du aufsperrst und Schlüssel so halten), dann hast Du das Gestänge direkt vor der Nase.

    Einfach das Verdeck so weit fahren, dass der vordere Abschnitt nach oben steht. Dann siehst Du schon am Gestänge auf der Fahrerseite den Gewebeschlauch des Kabelbaums. Wenns elektrisch nicht geht, halt per Notentriegelung und dann mit der Hand öffnen. Du musst nichts weiter demontieren.

    Das Thema gab es schn öfters hier im Forum.


    Kurzfassung: Der Kabelbaum, der auf der Fahrerseite im Verdeck entlangläuft, bricht an der Knickstelle des Verdecks. Kann man reparieren, man muss dort das Schutzgeflecht aufschneiden und die gebrochenen Leitungen mit hochflexibler Litze flicken. Einfach verlöten geht nicht, weil dann die Lötstelle genau im Knick liegt und über kurz oder lang wieder bricht.


    Neuer Kabelbaum ist natürlich die Luxusversion.