Beiträge von McLane

    Eine Skisackkassette, allerdings ohne den Skisack, und den Skisackdeckel im Kofferraum hätte ich noch übrig.


    Das Füllstück für die Rücksitzbank wird übrigens nur gesteckt. Montana schwarz ist ja nichts exotisches, das sollte man gebraucht auftreiben können. Zur Not bekommt man vielleicht auch mal eins aus Stoff von einem der auf Leder umbaut, dann beim Sattler neu beziehen lassen kostet nicht die Welt.

    Kommt drauf an, welche Ausstattung Dein Auto hat. Beim normalen Stereo-System werden die Lautsprecher vom eingebauten Verstärker im Radio angetrieben, da laufen dann halt jeweils zweipolige Leitungen nach HL, HR, VL und VR. Beim HiFi-System und beim Harman Kardon werden die Lautsprecher vollaktiv von einer eigenen Endstufe versorgt, also Bass und Mittel/Hochton haben jeweils getrennte Verstärker und damit auch getrennte Leitungen.


    Die von Dir ausgesuchen 13 cm Koaxiallautsprecher werden gegenüber den Serienlautsprechern aber keine Verbesserung bringen. Beim E46 haben die Tieftöner 16,5 cm. Ich würde an Deiner Stelle ein fahrzeugspezifisches Compo-System einbauen, gibts von Rainbow, Audio System, MB Quart, Hertz und vielen anderen, mit 165 mm Tieftönern. Du musst auf geringe Einbautiefe achten, in den Türen ist nicht viel Platz nach hinten.

    DIe Mischbereifung ist immerhin vom Fahrzeughersteller so ausgeliefert oder freigegeben worden. Da darf man ja wohl davon ausgehen, dass das Fahrverhalten in Ordnung ist.


    Zwei verschiedene Reifentypen vorn und hinten war aber noch nie eine gute Idee. Bei Mischbereifung muss man im Grunde immer den ganzen Reifensatz wechseln. Das ist halt der große Nachteil.

    Das Professional CD hat ja die Wechslersteuerung und damit funktioniert in jedem Fall ein Dension Gateway Interface für Musik. Ich hab ein Gateway 300 mit Aux, USB und iPhone/iPod Anschluss seit Jahren in Betrieb. Die anderen Interfaces sollten auch laufen, aber da hab ich keine Erfahrungen.


    Es gibt das Ding auch mit Bluetooth und natürlich kann man das als Freisprecheinrichtung benutzen, aber man muss sich natürlich im Klaren sein, dass die Wiedergabe über die Lautsprecher erfolgt. Das heißt, wenn das Radio ausgeschaltet ist, dann kommt da halt nix. In meinem Touring (mit Professional CD) hatte ich damals deshalb eine extra Bluetooth FSE verbaut, von Nokia, mit nem eigenen Lautsprecher. Mein Cabrio dagegen hat die Bluetooth-FSE ab Werk - die könntest Du ebenfalls nachrüsten, das ist aber eigentlich nicht mehr sinnvoll. Ich würde da eher mal bei Parrot schauen.

    Nachdem Lautsprecher quergetauscht wurden und das Radio ebenfalls ausgeschlossen ist, bleibt ja nur noch der Verstärker als Übeltäter. Der wird halt verzerren, wenn er warm wird, deswegen erst nach 5 Minuten. Können die Kondensatoren sein oder ne kalte Lötstelle oder ein Haarriß in der Platine, da gibts etliche Möglichkeiten. Ich gehe davon aus, dass Du das Hifi-System hast, denn beim Standardsystem gibts keinen Verstärker und beim Harman Kardon System würde das auf den Hochtönern in der Tür draufstehen.