Problem bei der HK-Nachrüstung ist halt, dass die Lautsprecher schon deutlich über 10 Jahre auf dem Buckel haben. Da müsste man eigentlich erst mal mindestens die Sicken erneuern.
Beiträge von McLane
-
-
Für solche Fahrprofile ist doch ein Elektroauto wie geschaffen.
Mir kommt aber vor, dass der Threadtitel nicht mehr so wirklich passt
-
Wenn sich das erste Mal ein Vogel in Dein Cabrio entleert hat, weißt Du, was gegen Stoffsitze spricht.
Ich fahre offen, wann immer es geht (heute erst wieder
). Meine Ledersitze wische ich regelmäßig feucht ab, da sieht man erst mal, wie viel feinster Schmutz ins Auto weht. Ich stimme Dir zu, dass Leder so seine Nachteile hat, aber im Cabrio würde ich keinen Stoff oder Alcantara auf den Sitzen haben wollen.
-
Sind wahrscheinlich mehrere Probleme.
Wenns nach verbranntem Öl stinkt ist es sehr wahrscheinlich die VDD. Da tropft Öl auf den Krümmer - und da reicht schon ganz wenig für viel Gestank. Wenn die VDD noch nie gewechselt wurde, ist es wohl jetzt Zeit dafür. Kannst Dir gleich überlegen, ob Du im gleichen Zug noch die Vanos überholst, wenn Du da eh schon offen hast.
Schwankende Drehzahl der Lüftung ist normalerweise der Igel. In seltenen Fällen kanns auch die Klimasteuerung sein.
Klappern/Brummen dürfte vom Gebläsemotor kommen. An den kommt man aber ziemlich schwer ran, soweit ich weiß. Musst mal im Forum suchen.
Ich würd mit VDD und Igel anfangen, das sind die einfachsten Reparaturen. Dann siehst Du weiter.
-
Meinen E46 Touring hab ich 2003 gekauft. Damals brauchte ich nen kleineren Diesel-Kombi als Ersatz für meine E-Klasse und bin einen A4 TDI, Passat TDI, C220 CDI und eben den E46 320d probegefahren. Hat sich dann ganz schnell auf Benz oder BMW eingeengt (wollte kein Auto mit dem Charme eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugs) und da war der E46 das bessere Angebot. Leiser, handlicher und gefühlt irgendwie moderner. Den hab ich dann 12 Jahre gefahren und würde das heute noch tun, wenn er nicht durch einen unaufmerksamen Seat-Fahrer in einen Totalschaden verwandelt worden wäre.
Dann wollte ich mal ein Cabrio, das sollte aber alltagstauglich sein und auch mit offenem Verdeck noch einen nennenswerten Kofferraum haben. Also ganz klar Stoffdach - und da ich die Macken des E46 eh schon kannte ist es dann mein aktueller 320Ci geworden. Und ich muß sagen, für so wenig Geld so viel Spaß bekommt man zur Zeit wohl kaum bei einem anderen Auto.
-
Ah, das ist ja interessant. Als ich vor gut einem Jahr beim BMW-Händler nachgefragt hatte, hieß es, die Kabelbäume wären nicht mehr lieferbar. Gut zu wissen, dass es die noch gibt.
-
4:3 und 16:9 unterscheiden sich im Grunde nur durch den Monitor vorne. Die sind plug&play austauschbar. Der Aufwand bei der Nachrüstung ist identisch.
Meines Wissens passt der Nachrüst-Kabelbaum nicht beim Business Navi. Der war aber ohnehin nicht mehr lieferbar, als ich das letztemal geschaut habe. Da muss man sich also eh was einfallen lassen.
-
Ist halt die Frage, ob man so ne Überwachungswanze im Auto haben will.
-
Das ("kleine") Navi Business ist die schlechteste Ausgangsbasis für eine Nachrüstung des Navi Professional. Es gab dafür nämlich keinen Nachrüst-Kabelbaum, so dass man sich dafür entweder selber was bauen muss oder einen kompletten Kabelbaum aus nem Schlachter (der dann auch noch die passende Ausstattung haben muss) verlegen muss. Wie Pyrom schon geschrieben hat, brauchst Du ausserdem noch das Bordradio BM54 - und bei dem sterben gerne die Endstufen, also kann man da auch gleich ne Reparatur mit einplanen.
In meinen Augen ist es den Aufwand nicht mehr wert, das 16:9-Navi bei dieser Ausgangsbasis nachzurüsten, es sei denn, man ist wirklich Originalitätsfetischist. Entweder das verbaute "kleine" Navi weiter benutzen oder so ein Android-Navi einbauen. Das sollte relativ problemlos passen, weil die Audio-Anschlüsse beim Navi Business dieses Baujahrs vorne am Radio sind und man nicht der Verlängerungskabelbaum braucht.
-
Ist zwar älter, sollte aber noch gültig sein: