Beiträge von McLane

    Komme ich ans Kabel ohne die Schürze zu demontieren, indem ich nur die schwarze Blende raushebel, oder muss die Schürze dafür auch wieder runter? Ist eine VFL Limo ohne M-Paket!


    An die Kabel, die zu den einzelnen Sensoren führen, kommt man ran, wenn man nur die Blende ausclipst. War erst neulich beim VFL Touring meines Vaters dran. Aber ob man da den Kabelbaum rausbekommt, kann ich nicht sagen. Der geht ja irgendwo hinter der Schürze durch einen Gummistopfen in den Innenraum. Könnte eng werden.

    Für einen E46 ist immer noch ein USB-Adapter (KKL) und ein Laptop mit der richtigen Software das Maß aller Dinge. Ich hab mir ein altes Atom-Netbook (Samsung NC10) mit XP drauf für die Diagnose und zum Codieren zugelegt. Reicht vollkommen und kann alles, was man so am E46 braucht.

    McLane danke für deine guten Augen, werde das nochmal telefonisch abklären. Wenn es da blüht hat sich mein Interesse erledigt, auf Karrosseriearbeiten habe ich keine Lust.


    Die Bilder sind nicht besonders scharf, aber auf #6 sieht halt der Radlauf etwas verdächtig aus. Muss man sich natürlich noch genauer anschauen. Ebenso die reparierten Teile, von aussen sieht das immer gut aus, mal die Kofferraumverkleidung aufmachen und staunen. Wenn das korrekt gemacht wurde, ist das aber auch kein Problem. Aber ein Argument bei den Preisverhandlungen.


    Die 150 tkm würden mich jetzt nicht schrecken, da ist bei gepflegten Autos der erste Schwung Verschleißteile durch und man hat etwas Ruhe bis 200 tkm :)

    Wenn ich das recht sehe, blüht der Radlauf hinten auf der Fahrerseite.


    Ansonsten ist das eine schöne Farbkombination und gute Ausstattung, aber mit Unfall zu dem Preis?
    Leder bekommt man wieder hin. Der Navibildschirm ist im worst case hinüber, baut man halt für 200 Euro einen gebrauchten ein.

    Ein Freund von mir hatte auch dieses Problem und hat die Antenne mit extra scharfem Tabasco eingeschmiert. Muss ein ziemliches Erlebnis für den Marder gewesen sein :D , der aber lernfähig war und fortan die Antenne verschmäht hat.

    So, heute früh gabs bei der Fahrt in die Arbeit plötzlich unschöne Geräusche an der Hinterachse. Nach Feierabend vorsichtig nach Hause gefahren, Räder runter, Bremsscheiben runter und da kamen mir schon die Trümmer der Handbremse entgegen. Auf der Fahrerseite ist eine Zugfeder gebrochen und eine der Andrückfedern, auf der Beifahrerseite haben sich die Beläge bereits leicht vom Träger gelöst. Die Spreizschlösser und die Einstellschrauben sind ziemlich korrodiert. Also einmal alles neu, ich glaube das war noch die Erstbestückung.


    Morgen gehts erstmal ohne Handbremse :S

    Wenns endlich mal zu Regnen aufhört, kann ich ein paar Bilder machen. Vom Ausgangszustand hab ich keine, aber den verkratzten Softlack kennt eigentlich jeder E46-Besitzer zur Genüge.

    Ich habe den Softlack auf der Mittelkonsole, den Klappen der Ablagefächer und dem Funktionsträger entfernt und die Teile nicht mehr neu lackiert. Wenn man die Kunststoffoberfläche nicht mechanisch angreift, dann sieht die auch ohne den Lack sehr gut aus und ist wesentlich unempfindlicher.


    Man muss halt alles ausbauen und in Einzelteile zerlegen. Dann habe ich die Teile mit verdünnter Natronlauge eingesprüht, wie man sie zum Abbeizen verwendet. Achtung, nur mit Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzbrille, Handschuhe) arbeiten, das Zeug ist aggressiv! Nach einiger Einwirkzeit mit heißem Wasser und einem Schwamm (keinen Scheuerschwamm verwenden) abwaschen und damit geht der Softlack sauber runter. Ich hab auch gelesen, dass manche Leute statt Natronlauge Backofen- oder Grillreiniger verwenden. Die sind ja auch alkalisch, könnte also ebenso funktionieren.


    Die verchromten Applikationen auf den Klappen der Ablagefächer muss man entfernen, ansonsten geht das Chrom ab und die werden schwarz glänzend.

    Zur Zeit ist bei uns Regenwetter, also konnte ich die Wirkung des 303 mal sehen. Also irgendwie bin ich etwas enttäuscht, ich hätte mir einen deutlicheren Abperleffekt vorgestellt. Auf den Bildern, die man so findet, sieht das anders aus. Allerdings ist das Verdeck sehr schnell wieder trocken, viel schneller als früher.