Ja, wie hier mal jemand sinngemäß schrieb: Man tauscht bei diesen Autos den Wertverlust gegen Wartungsrechnungen.
Wenigstens wird einem nie langweilig, weil immer was am Auto zu tun ist ![]()
Ja, wie hier mal jemand sinngemäß schrieb: Man tauscht bei diesen Autos den Wertverlust gegen Wartungsrechnungen.
Wenigstens wird einem nie langweilig, weil immer was am Auto zu tun ist ![]()
Das darf aber eigentlich nicht sein. Wenn man die Taste loslässt bzw. den Schlüssel, dann muss das Verdeck stoppen und es bewegt sich erst wieder nach einiger Zeit, wenn die Hydraulik die Ventile öffnet und der Druck aus den Zylindern rausgeht. Hast Du so ein Verdeckmodul drin, das diese One-Touch-Öffnung nachrüstet? Hörst Du die Pumpe laufen?
Ansonsten halt Zündung aus, dann geht der Druck sofort raus und das Dach liegt auf den Stützen auf. Muss man evtl. zu Zweit machen (ist eh anzuraten).
Zündung eingeschaltet lassen, dann hält die Hydraulik den Druck länger aufrecht. Am besten aber mit Holzlatten abstützen, damit sich nichts bewegen kann.
Ja, das sind die berühmten "Batwings". Dafür gibts auch bei BMW einen Reparatursatz. Bis dahin das Dach NICHT mehr betätigen, weil sonst der Innenhimmel beschädigt werden kann und das wird dann richtig teuer.
Um den Navi-Rechner auszubauen, braucht man zwei Bügel, die links und rechts in die Löcher passen. Waren früher immer Standard bei Blaupunkt-Autoradios.
Aber das ist nicht notwendig, um die Verkleidung abzunehmen. Die sitzt zwar streng über dem Navi-Rechner, ist aber dort nicht befestigt. Fester ziehen.
Wenn man die Dichtung im Deckel wechselt, bleibt der Behälter sauber.
Hier möchte ich mein Cabrio vorstellen und ein wenig dokumentieren, was bisher daran gemacht wurde.
Zunächst mal die Basics:
Typ-code: BW11
Typ: 320CI (EUR)
E-F-R-Baureihe: E46 CFL
Baureihe: 3
Bauart: CABRIO
Lenkung: LL
Türen: 2
Motor: M54
Hubraum: 2.20
Leistung: 125 (170 hp)
Antrieb: HECK
Getriebe: MECH
Farbe: 475 - BLACK SAPPHIRE METALLIC
Polsterung: N6SW - STANDARDLEDER/SCHWARZ
Prod.-Datum: 2003-05-09
S167 Abgasnorm EU4
S210 Dynamische-Stabilitäts-Control III
S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
S249 Multifunktion für Lenkrad
S255 Sport-Lederlenkrad Airbag
S295 BMW LM Rad Sternspeiche 96
S320 Entfall Modellschriftzug
S380 Hardtop-Vorbereitung
S388 Verdeck schwarz
S399 Verdeck EM vollautomatisch
S428 Warndreieck und Verbandstasche
S458 Sitzverstellung vorne elektrisch
S464 Skisack
S473 Armlehne vorne
S481 Sportsitz
S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S502 Scheinwerferreinigungsanlage
S520 Nebelscheinwerfer
S522 Xenon-Licht
S534 Klimaautomatik
S548 Kilometertacho
S550 Bordcomputer
S606 Navigationssystem Business
S644 Vorbereitung Handy m. Bluetooth
S672 CD-Wechsler 6-fach
L801 Länderausführung Deutschland
S832 Batterie im Kofferraum
S851 Sprachversion deutsch
S863 Händlerverzeichnis Europa
S879 Bedienungsanleitung Deutsch
S915 Entfall Aussenhautkonservierung
Gekauft habe ich das Cabrio 2015 mit 170 tkm auf der Uhr. Der Zustand war etwas ungepflegt, Checkheft lückenhaft aber einigermaßen nachvollziehbare Historie. Entgegen der Ausstattungsliste waren als Sommerräder V72 mit neuer Bereifung dabei und (alte) Winterreifen auf Stahlfelgen. Bremsen waren auch frisch gemacht.
Arbeiten 2015:
- Lack poliert und konserviert
- Innenraum mit Waschsauger gereinigt
- Leder gründlich gereinigt, mit Leder Fresh und Protector vom Lederzentrum bearbeitet
- Die inneren Teile der Rückleuchten waren matt, durch neue ersetzt
- Schwarz lasierte Seitenblinker (wundert mich, wie das durch die HU gekommen ist) durch weiße LED-Seitenblinker ersetzt
- Ölservice
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Dension Gateway 300 USB/iPhone-Interface eingebaut
- Snap-In fürs iPhone eingebaut und zum Anschluß an den Gateway modifiziert
- Neue Navi-DVD
- CD-Wechsler ausgebaut und an dieser Stelle eine Alpine MRV-F357 Endstufe eingebaut
- Alte Winterreifen auf Stahlfelge verkauft, neue Winterreifen Uniroyal MS plus 77 205/55R16 auf vorhandenen Styling 42
Arbeiten 2016:
- Inspektion I gemacht
- Neuer Kühler und Ausgleichsbehälter, poröser Kühlwasserschlauch gewechselt und Thermostat getauscht
- Ventildeckeldichtung erneuert
- Pendelstützen, Stabilager und Hydrolager Vorderachse ausgetauscht
- Ölwechsel Getriebe und Differential
- Hardyscheibe und Mittellager Kardanwelle erneuert
- Bremsschläuche vorne und Bremsleitungen hinten ausgetauscht
- Neuer Nebelscheinwerfer links
- Spannrolle und Keilrippenriemen erneuert
- TÖNS ausgetauscht
- Achsvermessung
- Airbagtausch (Rückrufaktion)
- Kennzeichenhalter erneuert
Arbeiten 2017:
- Neuer kurzer M-Schaltknauf, schwere Ausführung eingebaut
- Tachoringe Titan matt eingebaut
- Verkratzten Softlack auf der Mittelkonsole und dem Funktionsträger entfernt
- Originalzustand wiederhergestellt: Rückleuchten mit gelben Blinkern und gelbe LED-Seitenblinker eingebaut
- Dichtung Servoölbehälter gewechselt
- Windlauf unten bei den Scheibenwischern erneuert
- Sensor Kühlmitteltemperatur getauscht
- Verdeck mit 303 Fabric Guard imprägniert
- Neue Navi-DVD Stand 2017
- Neue Velours-Fußmatten
Was ich dieses Jahr noch machen möchte, ist der Austausch der vorderen Serien-Lautsprecher gegen fahrzeugspezifische von Rainbow oder MB Quart und Dämmung der Türpappen mit Alubutyl. Eventuell kommen noch die OEM Auspuffblenden in Chrom drauf, ich denke die würden ganz gut zu den Chromleisten passen. Hinten am Radlauf ist eine Roststelle, die wird entfernt und in dem Zug auch gleich ein Kratzer (noch vom Vorbesitzer) lackiert. PDC möchte ich noch nachrüsten, weil man bei geschlossenem Verdeck ziemlich schlecht nach hinten sehen kann. Ansonsten bin ich soweit ganz zufrieden.
Schade. Aber immerhin hatte der Verkäufer gute Bilder eingestellt, auf denen man den Rostbefall und auch die Pixelfehler im Kombiinstrument bereits sehen konnte . Sind nicht alle so ehrlich bei ihrer Anzeige.
Viel Erfolg noch bei Deiner Suche. Ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen mit dem E39 eher nach einem E61 schauen, obwohl mir die Optik bei weitem nicht so gut gefällt. Aber die meisten E39, die auf dem Markt sind, sind inzwischen - gerade als Touring - ziemlich fertig.
Ich weiß leider nicht mehr welche Neuvorstellung es war, kürzlich bei VOX Automobil... Auf jeden fall kam der mit 18 Zoll um die Ecke, war halt schon ne recht teure Ausstattungsvariante, aber immer noch n Kleinwagen...
Bei solchen Neuvorstellungen oder Tests stellt der Autohersteller ja auch nie die AOK-Ausstattung hin. Da wird reingepackt was geht. Und den meisten Kunden gefallen die großen Felgen... mir im übrigen auch. Die Radhäuser der meisten Autos sind so groß, dass eine 15" oder 16" Felge einfach verloren drin wirkt.
Mein Porsche 911 damals hatte 15" Bereifung und die hat auch gereicht. Die Bremse hatte aber auch nur mit etwa 1100 kg zu kämpfen.
Das genannte Beispiel war kein Kleinwagen, sondern der F30 und da ist das Gewicht gegenüber E90 und E46 eher angewachsen denn gesunken. Die Standardbremse vorne hat bereits 330 mm Scheiben.
Kleinwagen (das sind für mich VW up und Konsorten) mit 17" und größer sieht man eigentlich eher selten.