Der Fahrer kämpft mit den Gewalten
Die am Lenkrad sich entfalten.
Die Passagiere schrei'n und stöhn'
Sind im Gesicht grün anzusehn.
Der Motor dröhnt, die Welt geht unter
Audi fahrn ist stets ein Wunder!
Beiträge von McLane
-
-
Gibt es einen Grund, die Batterie nicht einfach abgeklemmt zu lassen, solange das Lenkrad samt Airbag draußen ist?
-
Tachoringe wollte ich auch nachrüsten, dann kann ich gleich die verirrte Fliege entfernen.
Tachoringe
Ich hab die hier eingebaut: E46 Tachoringe. Sind halt silber matt, weil mir die besser zu meinen Interieurleisten gefallen. Passform war perfekt. Bei Chrom glänzend ist halt die Frage, ob das nicht zu sehr spiegelt.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Vorsichtig mit nem Kunststoffkeil von unten entlang der Zierleiste hebeln. Ist manchmal etwas zäh, aber die ist tatsächlich nur gesteckt. Eventuell mit zwei Keilen arbeiten. Das zweite Stück geht dann leichter
-
Der Einfluss auf die Lenkung dürfte weniger am Felgengewicht als vielmehr an der falschen Einpresstiefe liegen. Die verändert an der Vorderachse den Lenkrollradius.
-
Wenn Du ein iPhone hast, solltest Du über eine Kabelverbindung zum Interface nachdenken. Das hat der großen Vorteil, dass das Telefon aufgeladen wird und vor allem kannst Du mit den Lenkradtasten das nächste bzw. vorherige Lied wählen und auch am Bordmonitor Songs, Alben und so weiter. Mit Bluetooth oder Aux-Anschluss dagegen musst Du dazu das Telefon bedienen.
Ich habe es bei mir (etwas aufwendiger) so gelöst: Vorhanden ist das kleine Business-Navi und die SA644 Bluetooth-FSE. Am CD-Wechsler-Anschluss hängt ein Dension Gateway 300. Dessen USB-Anschluss habe ich in das Handschuhfach gelegt, dort ist immer ein Stick mit Musik drin. In der Mittelkonsole ist ja die Ejectbox, da habe ich das passende Snap-In für mein iPhone drin.
Das Snap-In habe ich umgebaut, weil es im Normalzustand nur das Telefon lädt. Ich habe ein kurzes iPhone-Verlängerungskabel genommen, den Stecker zerlegt und ins Snap-In statt des vorhandenen Steckers eingebaut. Am anderen Ende habe ich das iPhone-Anschlusskabel vom Dension eingesteckt. Wenn ich jetzt mein Telefon ins Snap-In stecke, wird es sowohl geladen als auch der Anschluss zum Interface hergestellt und ich kann die Musik vom Handy abspielen. Die ganze Verkabelung ist dadurch unsichtbar.
Freisprechen funktioniert wie gehabt über die ULF, Musik kommt wahlweise von USB oder Handy, Bedienung ist komplett integriert ins Radio und die MFL-Tasten funktionieren ebenfalls wie gewohnt. Und am Handy muss ich auch nichts umschalten, nur ins Snap-In stecken und los gehts.
-
Das ist ja interessant. Bei meinem E39 hatte ich auch das Navi drin, aber da war kein Aux-Anschluss am Kabelbaum mit nach vorne gelegt.
Bluetooth- oder USB-Interface wird ja am Wechsleranschluss betrieben, und der ist dann immer hinten am Bordradio.
-
Das AUX-Kabel muss am Bordradio angeschlossen wrden, und das ist beim Navi nun mal im Kofferraum. Der AUX-Anschluss selbst ist zwar der Gleiche wie bei den normalen Radios, aber das Original-Kabel ist zu kurz, um bis nach vorne zu reichen. So ein Bluetooth-Interface ist wahrscheinlich die bessere Lösung. Musst halt irgendwo die 12V abgreifen. Und nen Ladeanschluss fürs Handy bei längeren Fahrten wirst wohl auch brauchen.
Ich hab bei mir ein Dension Interface drin, da kann ich mein iPhone oder einen USB-Stick anschließen. Da gibts auch ne Version mit Bluetooth. USB-Stick finde ich ziemlich praktisch, da hat man immer genug Musik dabei.
-
Ich würd mir mal das Massekabel vom Motor anschauen.
-
Die Lederfarbe ist traumhaft, ebenso der Zustand. Die Pflegeprodukte vom Lederzentrum sind wirklich gut.