Beiträge von McLane

    Die Seitenverkleidung kannst Du abnehmen, auch wenn da der CD-Wechsler ist. Vorher natürlich die grauen Nieten rausnehmen und das Ablagefach ausbauen.


    Hinter der Verkleidung findest Du das Bordradio. Dort wird der Gateway angeschlossen. Dazu den großen Stecker abstecken, beim Gateway ist ein Zwischenstecker dabei, der kommt dort zwischen Radio und Kabelbaum. Wichtig ist noch, den CD-Wechsler abzustecken, damit der nicht mehr am Bus hängt und stört.


    Ich selber hab den Gateway 300 und bin soweit zufrieden damit. Hat halt kein Bluetooth, wenn Du darüber streamen willst, dann musst den BT nehmen. Ich hab meine Musik auf USB-Sticks (und im iPhone, per Kabel am Gateway 300).

    Bei den Kotflügeln ist nichts mehr zu holen, die müssen neu. Wenn man die nur lackiert blüht das in 2 Jahren wieder. Hauptproblem ist die Stelle hinten, da rosten fast alle E46, und in diesem Fall ist das zu lange nicht behandelt worden. "Smart Repair" ist da ne reine Verkaufslackierung, das macht man um die Gurke irgendeinem Ahnungslosen unterzujubeln und nach mir die Sintflut. Das gehört rausgeschnitten und ein neues Blech eingesetzt, wenn man das Auto längerfristig fahren will. Das Emblem ist gerne mal verblichen, kann man tauschen, die Motorhaube braucht ne Neulackierung. PDC muss man auslesen, im besten Fall ist das nur ein defekter Sensor, gebrauchten rein und gut.


    Die weißen Schlieren auf den Kunststoffteilen aussen sind wahrscheinlich Politurreste. Bekommt man wieder hin, die Kratzer ebenso - was nicht auspolierbar ist, da ist dann tatsächlich Smart Repair sinnvoll. Innenraum sieht für die Laufleistung normal aus, die abgewetzte Stelle am Sitz ist ein Fall für die Produkte vom Lederzentrum und der Softlack ist eh Mist, runtermachen das Zeug. Den hässlichen Radio gegen ein Originalgerät tauschen und das Cockpit passt wieder.


    Muss man halt nen Tausender in der Hinterhand haben, um den Wagen wieder halbwegs herzurichten. Hauptproblem ist und bleibt der Rost.

    Ein E46 fühlt sich auch deutlich handlicher an als ein E39, vor allem in der Stadt (und darum gehts doch hauptsächlich, oder?) ist der E46 praktischer.


    Zum E39 mit V8 muss man noch bedenken, dass die V8 eine andere Vorderachse und damit Lenkung als die R6 haben und sich meiner Meinung nach deutlich anders "anfühlen" - nämlich träger. Ich würde einen 530i jederzeit vorziehen. Von den Unterhaltskosten und der generellen Reparaturfreundlichkeit mal ganz abgesehen, beim V8 ist der Motorraum bis in den letzten Winkel voll.

    Wenns im Stand nach verbranntem Öl riecht, ist das zu 99% die Ventildeckeldichtung. Während der Fahrt merkt man das nicht, weil durch den Fahrtwind der Geruch weggeblasen wird, bevor er in den Innenraum angesaugt wird.