Bei der 18" Mischbereifung hast Du vorne 225/40R18 und hinten 255/35R18. Reifentyp muss in jedem Fall achsweise gleich sein, wenn Du mit den Pirelli zufrieden warst würde ich halt dabei bleiben. Empfehlungen findest Du hier im Thread genug, ist immer abhängig von den persönlichen Vorlieben. Mit den Markenherstellern und ihren Zweitmarken machst Du im Normalfall nichts falsch, richtig schlimm sind nur die chinesischen Longfingfangwau-Billigreifen.
Beiträge von McLane
-
-
Bei den neueren Serien wie dem Xtrons IQ oder dem Avin mit dem Qualcomm-Prozessor braucht man die Dongles nicht mehr, weil die eingebaute Hardware die Verbindung aufbauen kann.
-
Das Steuergerät für die Sitze im Cabrio müsste diagnosefähig sein, hängt ja am K-Bus.
-
So mach ich das auch. Alle zwei Jahre ist eh HU, da kommt der Wagen in die Werkstatt und die lassen das Öl ab. In den Jahren dazwischen mach ich den Ölwechsel selbst mit Absaugen.
-
Ich hab die manuelle Pumpe seit 7 Jahren im Einsatz bei drei Autos, bisher keine Probleme damit. Für um die 50 Euro kann man nicht meckern. Leider nur 6 Liter Fassungsvermögen, nicht ganz optimal für den M54, aber zwischendurch einmal umfüllen ist auch nicht der große Aufwand. Muss man eh machen wenn man 5 Liter Kanister hat.
-
Wie heißt dieser schwarze "Affenkit", mit dem man im Innenraum in Türen etc. Sachen verkleben und fixieren kann, der aber wie Knete auch wieder ablösbar ist. Ich kann das nur als schwarze klebrige Masse, scheinbar etwas von SIka oder so.
Meinst Du Butyl-Dichtmasse? Von Sika gibts da was: https://www.dichtstoffdepot.de…710-butyl-klebstoff-310ml
Ansonsten für aussen und wenn es wirklich dauerhaft sein soll, natürlich Sikaflex.
-
Ich hab die hier: https://www.amazon.de/gp/product/B005UVUMCU
Funktioniert hervorragend. Öl gut warmfahren, dann geht das Absaugen richtig flott, mit ner Ölspülung (ich nehm immer die Liqui Moly Pro-Line) erst recht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
BMW empfiehlt bei dem Problem doch ein umölen vom 5W30 auf ein 5W40. Das macht schon was aus.
-
Die vergoldeten haben halt den Vorteil, dass sie nicht oxidieren wenn mal Feuchtigkeit drankommt. Da tuns aber auch die billigen Teile, aber man muss die üblicherweise verlöten. Ich nehm meistens die ganz normalen Kabelschuhe zum Crimpen, ist im Auto und bei beengten Verhältnissen einfacher. Unterschied hört man eh keinen.
-
Ja, das ist bei Carplay genauso. Das Zlink ist aber manchmal etwas zickig, wurde aber mit dem letzten Firmware-Update von Xtrons besser.