Die Gummilager gehen auch beim Cabrio kaputt ![]()
Beiträge von McLane
-
-
Und jetzt stellt man sich einen aktuellen M4 aus der selben Perspektive vor und muss bitterlich weinen...
Schöner Wagen, tolle Farbe.

-
Kommt ja ganz darauf an, was Du schalten willst. Mit den 12V von der Taste gehst auf ein kleines Relais, z.B. sowas: https://www.reichelt.de/miniat….html?&trstct=pol_2&nbc=1
Naja, und da hast einen Wechslerkontakt mit 3A Belastbarkeit und vor allem galvanischer Trennung zu der Elektronik im Schaltzentrum. Damit kannst dann schalten was Du willst, und wenn Du höhere Ströme schalten musst dann gibt es solche Relais auch mit höherer Belastbarkeit. Sinnvoll wäre noch eine Freilaufdiode (1N4007 oder so was) parallel zur Relaisspule, um den Stromstoß beim Ausschalten von der Elektronik fernzuhalten.
-
Was erhoffst du dir mit 102 Oktan mit Serienkennfeld?
Gerade bei älteren Motoren hat man bedingt durch den Verschleiß Öleintrag in den Brennraum. Motoröl verringert die Klopffestigkeit, das kann man mit hochoktanigem Sprit zumindest versuchen auszugleichen, so dass die Motorsteuerung im Super-Plus-Kennfeld bleibt.
-
-
Ich hab leider nur das Bild, kein PDF.
-
Ich kenne halt die hier:
-
Das ist HF, da fließt kein Strom wofür dicke Massekabel notwendig wären. Die gute Masseverbindung braucht man unmittelbar am Fußpunkt der Antenne zur Karosserie, denn nur dann kann eine Stabantenne als halber Dipol eine Groundplane-Antenne bilden.
-
-
Ahhh, ok. Bei BMWs mit der Typenbezeichnung unter x20 kenn ich mich nicht so aus
