Beiträge von McLane

    Die Lampen hängen direkt am Lichtschaltzentrum. Wenn das linke Abblendlicht geht, dann kanns auch nicht die Sicherung sein. Also bleibt nur ein Kabelbruch, schlechter Kontakt an der Fassung/Steckverbindung oder ein Defekt am LSZ. Rechtes Abblendlicht müsste gelb/blaue Ader sein. LSZ ist auch diagnosefähig, evtl. steht was im Fehlerspeicher.

    Schaltpläne findest Du, wenn Du nach BMW WDS suchst.


    Problem ist nur, dass z.B. Spiegel mit Memory anders angesteuert werden, die melden auch die Position ans Steuergerät zurück. Und dann gibt es auch noch Spiegel mit LIN-Bus, die funktionieren nochmal völlig anders. Wenn Du Glück hast und Deine gebrauchten Spiegel lediglich zusätzlich die Anklappfunktion haben, dann kannst Du die einfach nicht anschließen und die normale Verstellfunktion wie bisher nutzen.

    Mehr als das Spiegelglas kann ja nicht kaputt sein. Wechseln geht recht einfach, Spiegel mit der Verstellung ganz nach oben fahren und dann mit einem Plastikkeil oder so von unten raushebeln, ist nur geclipst. Musst halt dann schauen, ob da was an der Halterung gebrochen ist, damit das neue Glas wieder fest sitzt und nicht wieder bricht.

    Die Fehlermeldung mit der DWA im GM5 kommt von der Codierung der Blinker beim Auf- und Zuschließen, wenn keine DWA vorhanden ist. Kann man ignorieren.


    Der Spiegel sollte sich tönen, wenn es dunkel ist (dafür hat er den Sensor nach vorne) und von hinten Licht auf den Spiegel fällt. Wenn man den Rückwärtsgang einlegt wird die Tönung abgeschaltet. Wenn der Spiegel sich nicht tönt, mal die Sicherung 24 kontrollieren (5A). Das Fahrlicht muss im übrigen nicht eingeschaltet sein, der Spiegel reagiert nur auf die Helligkeitsdifferenz zwischen vorderem und hinterem Sensor.

    Hört sich jedenfalls recht ungesund an.


    Ich würde erstmal den Ölfilter rausnehmen und dort nach Metallspänen suchen. Wenn ja, dann kann man sich mit dem Gedanken an einen Austauschmotor anfreunden.

    Ansonsten in der Reihenfolge von einfach bis aufwendig den Fehler suchen. Kerzen raus und mit nem Endoskop in die Brennräume schauen ob da was drinliegt, Ventildeckel runter und den Ventiltrieb checken (Kettenspannung müsste man da auch prüfen können, oder?) und dann halt die Ölwanne runter und die Pleuellager und die Kurbelwelle anschauen. Dann sieht man auch gleich ob irgendwelche Trümmer in der Ölwanne liegen.

    CAN-Bus gibts beim E46 nicht an den Spiegeln. Vermutlich meint der Verkäufer auch LIN-Bus. Eigentlich ist es ganz einfach zu erkennen: Hast Du so ein Flachbandkabel dran, sind es die Bus-Spiegel. Die anderen Spiegel haben einzelne Leitungen, die in einen Stecker gehen.