Hab da auch nie Probleme mit dem Absaugen, so schnell kühlt der Block nicht ab und ich hab ebenfalls das 5W40 Addinol drin.
Beiträge von McLane
-
-
Auch ein 10W60 lässt sich problemlos absaugen. Musst halt wie üblich richtig warmfahren. Ich kipp in den warmen Motor vor dem Ölwechsel noch eine Ölspülung (Mannol oder Liqui Moly) rein, 10 Minuten Leerlauf, dann ist das Öl so dünnflüssig dass man es perfekt absaugen kann.
-
Da sind die Sensoren versteckt. Immerhin eine halbwegs elegante Lösung- schau Dir mal nen Porsche Cayenne oder Audi Q7 von vorne an, da sieht es aus als ob sie das Sensorgerümpel nachträglich reingespaxt hätten.
-
Kommt darauf an wie die Gummis aussehen. Bei mir war das noch die Werksbestückung, und die sahen nach über 200tkm entsprechend mitgenommen aus, also kamen die zusammen mit den Federn rundrum neu.
-
Elegant und sportlich

Inzwischen ist es eh schwierig, schöne Autos zu finden. Häßliche Kisten hat dagegen fast jeder Hersteller im Angebot. Aber vom Fahrgefühl und Komfort her ist Mercedes immer noch einer der wenigen Sterne am Himmel. Der CLS basiert ja auf der E-Klasse, und damit macht man auf langen Strecken nichts falsch. Fahrwerke abstimmen können sie in Sindelfingen. Bis auf das etwas gewöhnungsbedürftige Heck finde ich den CLS recht nett.
-
Wie sehen denn die Ankerbleche aus? Wenn die am Ende sind, kann man die zusammen mit den Radlagern auch gleich tauschen.
-
Ist ja sicher nicht jeder B22 betroffen. Wenn halt die Toleranzen blöd zusammenkommen, ist der Öldruck im Leerlauf grad so an der Grenze vom Öldruckschalter und dann flackert die Lampe eben.
-
Stern geht immer, gerade auf Langstrecke. Bin meine E-Klasse (S210) damals auch sehr gerne gefahren.
Netter Wagen, allzeit gute Fahrt. Ist das noch der 3,5 Liter Sauger?
-
Ihr fahrt ja auch nen B30.
Das Problem beim M54B22 im E60 ist sogar BMW bekannt und da gab es offizielle Abstellmaßnahmen. Empfohlen wird die Verwendung von 0W-40 oder 5W40, ein anderer Öldruckschalter mit 0,15 Bar und das Anheben der Leerlaufdrehzahl um 150/min.
-
Ich wechsle die O-Ringe auch immer beim Ölwechsel und hab trotzdem im Sommer bei heißem Motor gerne mal ne flackernde Öllampe, z.B. im Stau. Etwas Abhilfe hat das Anheben der Leerlaufdrehzahl gebracht, wie von BMW empfohlen, aber ganz weg ist es nicht. Ich werd das mit den Bosch-Dichtungen probieren, die kosten ja nicht viel.