Der Gebläsemotor vom Innenraumgebläse macht fiese Geräusche und muss wohl neu. Gibts eine Empfehlung für einen Hersteller? Ich hätte sonst zu Behr/Mahle gegriffen, Rechts/Linklenker ist ja anscheinend egal.
Beiträge von McLane
-
-
Für den E46 habe ich da noch nichts passendes gefunden. Wird vielleicht noch dauern, bis da andere Kupplungshersteller ausser Oris mitmachen, ist ja recht neu.
Allerdings: Das System ist sicher nicht schlecht, aber ein guter Fahrradträger hält auf einer normalen AHK auch hervorragend. Ich bin mit unseren zwei E-Bikes auf dem Thule Easyfold XT schon über 2000 km gefahren und der hat sich nie verdreht oder sonstwie bewegt.
-
Es reicht, die Türverkleidung abzunehmen. Dann sieht man die Leitung, die vom Aussenspiegel kommt und da ist auch die Steckverbindung. Ab 09/2003 wurden die Aussenspiegel auf ein Bussystem umgestellt, daher ist es schon wichtig den richtigen Spiegel zu kaufen - ebenso ist zu beachten, ob Du Shadowline hast oder nicht.
Türverkleidung ausbauen: http://bmw.bazzi.biz/turverkleidung.pdf
Anleitung um den Spiegel zu demontieren: http://bmw.bazzi.biz/spiegel_demontieren.pdf
-
Ja bei Unterspannung spinnen die Steuergeräte natürlich. Neue Batterie rein, vollladen und der Spuk sollte vorbei sein.
-
Wo exakt sitzt beim E46 Cabrio (Bj 2006), bei der Radio BMW Navigation (65126976899) die werksseitig verbaute GPS-Antenne?
Müsste unter der Verdeckklappe sein, wenn ich mich nicht irre.
-
Also wenn die Brenner noch nie gewechselt wurden, sind die wahrscheinlich ziemlich am Ende. Bei meinem Cabrio (AL-Scheinwerfer) hat sich jedenfalls der Wechsel auf die Osram Night Breaker Unlimited recht deutlich bemerkbar gemacht. Lass in jedem Fall die Finger von allem mit "Cool Blue" oder so im Namen, das Licht ist bei Regen eine Katastrophe.
-
Die Nachbau-Sensoren funktionieren nur auf den inneren Positionen, wenn überhaupt. Aussen immer originale Sensoren einbauen.
-
Keine Ahnung, ich verwende nur die BMW-Software.
-
Das Verdeck muss man nicht initialisieren, wenn es in einer der Endpositionen (vollständig offen oder geschlossen) ist. Wenn der Schalter rot blinkt dann ist irgendwas nicht in Ordnung, das CVM ist sehr auf Sicherheit ausgelegt und verweigert bei unplausiblen Sensorsignalen sofort jegliche Bewegung des Verdecks. Erstmal Fehlerspeicher auslesen, aber mit der richtigen Software. Carly oder ähnliches kannst vergessen.
-
Klimabedienteil hält nicht richtig und es gibt nen Spalt. Sieht halt blöd aus.