Auch das Facelift-Cabrio mit Sechszylinder hatte serienmäßig verchromte Gitterstäbe in der Niere - egal ob mit M-Paket oder nicht.
Beiträge von McLane
-
-
Ja, das ist das Business Cassette Radio.
Fehlende Sitzheizung bei Ledersitzen deutet auf Reimport hin, z.B. aus Italien.
-
Stimmt. Beim ersten Mal, als er nur aufgeschlossen hat und sich dann das Auto wieder verriegelt hat, wäre das die Erklärung gewesen, aber nicht wenn er sich ins Auto setzt. Es sei denn, der Sensor, der das Öffnen der Tür erkennt, wäre defekt.
Wird denn im Kombiinstrument angezeigt, wenn die Fahrertür offen ist?
-
Das automatische Abschließen (nach 2 Minuten, wenn ich mich recht erinnere) lässt sich im Grundmodul codieren. Ist zwar eigenartig, dass sich das bei Dir von alleine aktiviert hat, aber lies mal die Codierung vom GM5 aus.
-
Wenn, dann willst Du den Mk4. Der ist wesentlich schneller und schluckt vor allem die Navi-DVDs, damit kommst immerhin noch bis Datenstand 2019.
-
Hallo und willkommen im Forum.
Wenns um elektrische Schaltpläne geht, suchst Du einfach mal nach "BMW WDS". Dort gehst Du auf den E46 und navigierst in der linken Leiste nach:
complete vehicle / body / Audio, video and navigation / Radio / Top HiFi system / Spatial sound function / Spatial sound function (as of 1998_03 up to 1999_09)
Da siehst Du den Anschluss des Einzelschalters für das h/k System. Damit solltest Du - evtl. mit einem zwischengeschalteten Relais - ein Remote-Signal für eine Endstufe generieren können. Wobei es wahrscheinlich sinnvoller ist, den Remote-Ausgang vom Radio zu verwenden, damit die Endstufe immer angeschaltet wird wenn das Radio läuft.
-
Ich hab beim Cabrio die originale Antenne ausgebaut, der Verstärker muss auch raus weil der beim Cabrio im Antennenfuß integriert ist. Dann die verlinkte UKW/DAB Kombiantenne dort eingebaut. Den Fuß der Antenne muss man etwas modifizieren, damit er in das originale Loch reinpasst, ein Dremel oder so was ist da hilfreich.
-
Stimmt. DAB ist vertikal polarisiert, deshalb sollte die Antenne ebenfalls vertikal stehen.
-
Die Schürze musst Du immer ausschneiden. Wenn Du eine AHK mit nach unten abnehmbarer Kupplung nimmst, dann kannst Du den Ausschnitt aber so klein machen, dass man den nicht sieht.
Westfalia war der OEM für die originale BMW AHK. Ich hab eine von Auto-HAK verbaut und bin auch sehr zufrieden damit. Für den Compact wäre da z.B. die hier passend. Tu Dir aber in jedem Fall den Gefallen und nimm den fahrzeugspezifischen Elektrosatz. Viel Spaß beim Einbau, für die Verlegung der Elektrik darfst gefühlt das halbe Auto zerlegen

-
Jetzt ist das eher eine Innenrundschraube

Ich würd versuchen da ein Vielzahn-Bit reinzuschlagen um die Schraube zu entfernen, man kommt halt schlecht hin.