Beiträge von McLane

    Der GTO braucht nur Strom, der Sender ist im Spiegel eingebaut. Sollte bei Dir Plug&Play funktionieren, der elektrochrome Spiegel hat ja schon die Stromversorgung anliegen.


    Die Spiegel sind aber ziemlich selten, viel Glück bei der Suche. Ich habs aufgegeben und nutze den Hörmann Sender im Zigarettenanzünder.

    Die falsche Reifenbreite ist hier nicht das Problem, sondern der unterschiedliche Abrollumfang. Denn dann messen die Raddrehzahlsensoren selbst bei normaler Geradeausfahrt unterschiedliche Drehzahlen und das Steuergerät geht davon aus, dass Schlupf vorliegt, obwohl da keiner ist. Das führt zu falschem Regelverhalten, und bei Kurvenfahrt wird es noch schlimmer.

    Brauchst nur die Rückbank ausbauen (Sitzfläche vorn anheben, dann rausziehen, Rückenlehne sind zwei Schrauben), dann siehst Du den Motor schon.


    Das Rattern kommt daher, weil das Zahnrad vom Plastikdeckel nach unten gedrückt wird und der verschleißt halt. Dann springt das Zahnrad über. Man kann entweder den Deckel fester andrücken, mit Kabelbindern etwa, oder durch die Hohlachse eine passende Schraube und auf der anderen Seite kontern. Dann verliert man allerdings den Überlastschutz, aber die Alternative ist ein neuer Motor weil der Deckel nicht einzeln erhältlich ist.

    Na wenn die untere LED leuchtet dann ist der Verdeckkasten nicht unten bzw. der Mikroschalter erkennt das nicht. Also mal Kofferraum aufmachen, Verdeckkasten rauf und runter und schauen ob die LED dann ausgeht. Solange die LED leuchtet bewegt sich das Verdeck nicht.


    Das Klappern in der Mitte der Rückbank ist der Verschlussmotor für den Verdeckdeckel. Da rutscht das Zahnrad durch, kann man reparieren oder halt austauschen.

    Die Pixelfehler bei solchen Displays sind meist Kontaktprobleme vom LCD auf die Kontaktgummis oder Kontaktfedern. Mit einem Hochspannungspuls wie von dem Feuerzeug kann man mit etwas Glück die Oxidschicht durchschlagen, die den schlechten Kontakt bewirkt (Fritting). Mit etwas Pech zerstörst halt die Ansteuerelektronik.

    Wenn die Einstellung viel zu tief ist oder die Leuchtweitenregulierung im Notbetrieb ist, helfen auch neue Streuscheiben nicht. Die Ansteuerung der Stellmotoren kann man prüfen, wenn man das Auto vor eine Wand stellt und das Licht einschaltet, dann sollte der Lichtkegel rauf und runter wandern. Passiert das nicht, mal die Sicherungen Nr. 9 und 32 prüfen. Als nächsten Schritt die Stellmotoren abstecken und wieder einstecken. Wenn sich immer noch nichts bewegt, das LSZ auslesen.


    War eigentlich irgendwas besonderes, bevor die Leuchtweite sich so verändert hat? Batterie leer? Unterspannung kann interessante Effekte hervorrufen, manchmal kann es helfen , die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen.


    Streuscheiben aufbereiten (das heißt in der Regel polieren) ist halt auch so eine Sache, der Scheinwerfer verliert streng genommen dadurch seine Zulassung. Das kann bei einem peniblen Prüfer bei der HU zum Problem werden. Ich würde es allerdings trotzdem machen und dann aber in jedem Fall einen Klarlack mit UV-Schutz auftragen, sonst vergilbt der Kunststoff recht schnell.