Wenn die Einstellung viel zu tief ist oder die Leuchtweitenregulierung im Notbetrieb ist, helfen auch neue Streuscheiben nicht. Die Ansteuerung der Stellmotoren kann man prüfen, wenn man das Auto vor eine Wand stellt und das Licht einschaltet, dann sollte der Lichtkegel rauf und runter wandern. Passiert das nicht, mal die Sicherungen Nr. 9 und 32 prüfen. Als nächsten Schritt die Stellmotoren abstecken und wieder einstecken. Wenn sich immer noch nichts bewegt, das LSZ auslesen.
War eigentlich irgendwas besonderes, bevor die Leuchtweite sich so verändert hat? Batterie leer? Unterspannung kann interessante Effekte hervorrufen, manchmal kann es helfen , die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen.
Streuscheiben aufbereiten (das heißt in der Regel polieren) ist halt auch so eine Sache, der Scheinwerfer verliert streng genommen dadurch seine Zulassung. Das kann bei einem peniblen Prüfer bei der HU zum Problem werden. Ich würde es allerdings trotzdem machen und dann aber in jedem Fall einen Klarlack mit UV-Schutz auftragen, sonst vergilbt der Kunststoff recht schnell.