Beiträge von McLane

    Lieferkettenprobleme jetzt auch bei BMW-Ersatzteilen - Ich hab mir leider einen Steinschlag in der Frontscheibe samt Riss eingefangen und hätte heute einen Termin für den Einbau einer neuen Scheibe beim BMW-Vertragshändler gehabt. Die Frontscheibe wurde jedoch nicht geliefert und seitens BMW gibt es keinerlei Aussagen, wann mit einer Lieferung gerechnet werden kann... :wacko:


    Tolle Sache, im September ist die HU fällig. Bin mal gespannt, ob ich bis dahin ne neue Scheibe bekomme.

    Ich hab ebenfalls eine nach unten abnehmbare AHK von Auto-HAK verbaut, mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz von Jaeger. Kosten waren unter 400 Euro, Einbau hab ich selbst gemacht, war aber fast ein Tag Arbeit. Die meiste Zeit ging auf die Verlegung der Leitungen drauf, da darf man gefühlt den halben Innenraum zerlegen.


    Westfalia war der OEM für die AHK ab Werk, ist also keine schlechte Wahl. Für 500 Euro mit E-Satz ist das durchaus ein guter Preis.


    Wie sich das Gespann mit voller Anhängelast fährt, hängt im Wesentlichen von der Gewichtsverteilung auf dem Anhänger ab. Man sollte halt schon Erfahrung haben mit solchen Lasten. Ich hab mal nen E46 Touring auf dem Hänger gezogen, mit nem Toyota Landcruiser als Zugfahrzeug und da war mir an Gefällestrecken schon etwas mulmig zumute. Wenn Du also sowas vorhast, solltest Du Dir vielleicht besser ein entsprechendes Zugfahrzeug ausleihen, statt mit Deinem Touring hart an der Grenze zu fahren. Leichtere Anhänger oder ein Fahrradträger sind dagegen überhaupt kein Problem am E46.

    Die nehm ich auch, ist halt in Englisch. Muss beruflich eh diesen angelsächsichen Dialekt lesen und sprechen, insofern ist das für mich weniger schlimm ;)


    Wenn man etwas kreativ sucht, findet man auch Versionen des WDS in Deutsch zur lokalen Installation auf nem Windows-PC. Java aus der Hölle, möcht mal wissen wer das für BMW verbrochen hat :lol:

    Anhängerkupplung brauchst nicht eintragen lassen, die haben üblicherweise eine ABE. Tieferlegung könnte allenfalls ein Problem darstellen, wenn Du eine nach unten abnehmbare AHK nachrüstest, aber da müsste der Wagen schon extrem tief liegen. Bei meinem Cabrio mit Sportfahrwerk (ca. 15 mm tiefer) ist da mehr als genug Platz nach unten.


    Zulässige Anhängelast steht in der Zulassungsbescheinigung, auch wenn der Wagen noch keine AHK hat. Im Feld O.1 gebremst, im Feld O.2 ungebremst. Müssten beim E46 1600 kg gebremst und 720 kg ungebremst sein. Stützlast 75 kg.

    WDS ist auch online per Browser verfügbar, da braucht man kein Android-Gerät. Das sind aber nur die Schaltpläne und Pinbelegungen, keine Diagnose. Wennst einen Bekannten mit Inpa hast, ist das eh super, das kann alles was man braucht.

    Muss zum Ausbau der Sitze (hier: Cabrio Sportsitze) eigentlich zwingend die Batterie abgeklemmt werden?

    Nein. Das Problem ist erst nach dem Abstecken des Sitzes, weil dann der Gurtstraffer nicht mehr angeschlossen ist. Aber spätestens da brauch man die Zündung ohnehin nicht mehr. Schrauben lösen, Zündschlüssel abziehen, Stecker trennen, Sitz raus, reparieren, Sitz wieder rein, anstecken und ab diesem Zeitpunkt ist eh wieder alles gut.


    Wenn man die Möglichkeit hat den Fehlerspeicher zu löschen, ist das alles sowieso egal. Kann man sich halt sparen, wenn man ein bissl nachdenkt vor der Arbeit ;)

    Ja, sind 5 Schrauben, davon eine an die man ziemlich schlecht rankommt. Ein gekröpfter Ringschlüssel hilft. Und nach dem Abstecken der Verkabelung die Zündung aus lassen, sonst gibts einen Fehlerspeichereintrag im Airbag-Steuergerät und die Warnlampe leuchtet dauernd.


    Achtung, die Sitze vom Cabrio sind sauschwer. Ich hab ne Decke über den Einstieg gelegt um da nichts zu zerkratzen beim Rausheben. An die Mechanik für die Oberschenkelauflage kommt man dann von unten gut ran.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb :)


    Das kommt mir auch extrem schnell vor. Ich hab ca. 2 km zur Autobahn, da gehts dann direkt den Berg hoch und erst da geht die Nadel der Temperaturanzeige in die Mitte.