Mein Cabrio steht in der Garage, insofern ist das Thema für mich erledigt, aber ich kenne das.
Mein Touring stand damals draussen und da hatte ich das gleiche Problem mit den Nachbarskatzen. Die sind auf die Motorhaube gesprungen, dann rauf aufs Dach und dort Party gefeiert, jedenfalls sah es danach aus. Ich habs mit diesen Stinkezeugs probiert rund ums Auto, mit Ultraschall, mit der Wasserpistole gelauert, alles nutzlos.
Die ultimative Lösung war dann eine Plastik-Tischdecke, gibts im Baumarkt als Meterware, mit 4 Magneten auf der Motorhaube fixiert. Auf diese Plastikfolie habe ich selbstklebendes Kupferband geklebt, spiralförmig in Doppelbahnen mit etwa 1 cm Abstand. Weidezaungenerator dran angeschlossen und als besonderes Zuckerl (die Viecher haben die Heckscheibe gern als Rutschbahn genutzt) am Heckscheibenwischer ein Alu-Flachprofil mit Kabelbindern befestigt, durch das ich kurze Spax-Schrauben mit der Spitze nach oben durchgeschraubt habe.
Zwei Tage war nix, dann ist den Spuren nach zu urteilen das Mistvieh auf die Motorhaube gesprungen. Die 10 kV haben ihre Wirkung gezeigt, es ging mit großen Sprüngen übers Dach zur Heckscheibe. Dort wie gewohnt runtergerutscht um dort einige Haare an der Stachelleiste zu verlieren. Das war das letzte Mal, dass mein Auto Pfotenabdrücke oder Tierhaare irgendwo hatte. Lernen durch Schmerz ist wirklich effektiv.