Ich hab ebenfalls eine nach unten abnehmbare AHK von Auto-HAK verbaut, mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz von Jaeger. Kosten waren unter 400 Euro, Einbau hab ich selbst gemacht, war aber fast ein Tag Arbeit. Die meiste Zeit ging auf die Verlegung der Leitungen drauf, da darf man gefühlt den halben Innenraum zerlegen.
Westfalia war der OEM für die AHK ab Werk, ist also keine schlechte Wahl. Für 500 Euro mit E-Satz ist das durchaus ein guter Preis.
Wie sich das Gespann mit voller Anhängelast fährt, hängt im Wesentlichen von der Gewichtsverteilung auf dem Anhänger ab. Man sollte halt schon Erfahrung haben mit solchen Lasten. Ich hab mal nen E46 Touring auf dem Hänger gezogen, mit nem Toyota Landcruiser als Zugfahrzeug und da war mir an Gefällestrecken schon etwas mulmig zumute. Wenn Du also sowas vorhast, solltest Du Dir vielleicht besser ein entsprechendes Zugfahrzeug ausleihen, statt mit Deinem Touring hart an der Grenze zu fahren. Leichtere Anhänger oder ein Fahrradträger sind dagegen überhaupt kein Problem am E46.