Beiträge von McLane

    Ich hab beim Touring mal das Airbag-Steuergerät getauscht, das ging problemlos plug&play, war aber auch die gleiche Nummer wie das vorhandene.


    Ausgelesen hast Du aber schon mit der BMW-Software? Weil die doch detailliertere Fehlermeldungen bringt, bei mir war es damals ein Prozessorfehler im Steuergerät, da war klar dass nur ein Austausch hilft.

    Der 4er Golf ist die echte Softlack-Hölle, da hat VW das Zeug fast überall eingesetzt. Alle unteren Verkleidungen im Fahrer- und Beifahrerfußraum, Verkleidung der Lenksäule, Deckel vom Sicherungskasten, Handschuhfach aussen und innen (!), komplette Mittelkonsole, Türgriffe und bei den einfacheren Ausstattungen die Dekorleisten ums Radio und Klima sowie der Aschenbecherdeckel. Beim E46 zerkratzt der Lack ja nur, aber beim VW wird der klebrig und das ist dann richtig eklig.


    Ich hab beim Golf dann den Innenraum zerlegt, überall den Lack abgebeizt, das war ne ganz schöne Sauerei. Handschuhfach kam komplett neu (gab es aus Brasilien ohne Softlack) wie auch die Türgriffe. Die schwarzen Dekorleisten hab ich gegen hochwertigere aus nem Sondermodell ersetzt, ebenso den Aschenbecher. Wenn man das mal gemacht hat, dann kommt einem die Prozedur beim E46 wie ein Kindergeburtstag vor :thumbsup:


    Beim Cabrio hab ich bei der Mittelkonsole und den Ablagefächern den Softlack entfernt und es so gelassen, sieht auch ohne Lack sehr gut aus und erleichtert die Reinigung ganz erheblich. Ich reinige das wie oben beschrieben mit dem Dampfreiniger, das Ding ist für die Innenraumpflege eine echte Wunderwaffe. Damit bekommt man sogar die Pedalauflagen wieder porentief sauber.

    Mein Cabrio steht in der Garage, insofern ist das Thema für mich erledigt, aber ich kenne das.


    Mein Touring stand damals draussen und da hatte ich das gleiche Problem mit den Nachbarskatzen. Die sind auf die Motorhaube gesprungen, dann rauf aufs Dach und dort Party gefeiert, jedenfalls sah es danach aus. Ich habs mit diesen Stinkezeugs probiert rund ums Auto, mit Ultraschall, mit der Wasserpistole gelauert, alles nutzlos.


    Die ultimative Lösung war dann eine Plastik-Tischdecke, gibts im Baumarkt als Meterware, mit 4 Magneten auf der Motorhaube fixiert. Auf diese Plastikfolie habe ich selbstklebendes Kupferband geklebt, spiralförmig in Doppelbahnen mit etwa 1 cm Abstand. Weidezaungenerator dran angeschlossen und als besonderes Zuckerl (die Viecher haben die Heckscheibe gern als Rutschbahn genutzt) am Heckscheibenwischer ein Alu-Flachprofil mit Kabelbindern befestigt, durch das ich kurze Spax-Schrauben mit der Spitze nach oben durchgeschraubt habe.


    Zwei Tage war nix, dann ist den Spuren nach zu urteilen das Mistvieh auf die Motorhaube gesprungen. Die 10 kV haben ihre Wirkung gezeigt, es ging mit großen Sprüngen übers Dach zur Heckscheibe. Dort wie gewohnt runtergerutscht um dort einige Haare an der Stachelleiste zu verlieren. Das war das letzte Mal, dass mein Auto Pfotenabdrücke oder Tierhaare irgendwo hatte. Lernen durch Schmerz ist wirklich effektiv.

    Hallo und willkommen im Forum.

    Also bei BMW nennt sich dieses Blechteil Heckverkleidung. Einfach austauschen kannst aber vergessen, das ist verschweißt. Ohne Lackierer wirds nicht gehen, je nachdem wie schlimm es ist wird da eventuell auch neues Blech eingesetzt werden müssen.

    Das müsste man meiner Meinung nach am Bowdenzug einstellen können, also am Verriegelungsmotor unter dem Rücksitz. Da gehen die zwei Züge zu den Verriegelungen, vielleicht ist der Bowdenzug auch schwergängig. Sonst ist da ja eigentlich nichts, was die Position des Greifhakens beeinflussen würde.