Beiträge von McLane

    Soweit ich weiß, blinkt das Bremslicht als Ersatz, wenn der Blinker defekt ist. Ich würde zuerst mal die Verkabelung überprüfen, aber wie niemand schon schrieb, muss man die LED-Rückleuchten bei Defekt komplett austauschen. Vielleicht gibts auch Leute, die so was öffnen und reparieren, hab ich bisher aber noch nirgends gesehen.

    Ich hab meinen Elfer mit ATE-Scheiben und -Belägen regelmäßig über die Rennstrecke geprügelt. Wesentlich effektiver für die Standfestigkeit war der Umstieg auf ne ordentliche Bremsflüssigkeit (Castrol SRF) und bessere Bremsbelüftung.

    Wenn beim Starten die gelbe Öllampe leuchtet und dann wieder ausgeht, dann ist der Sensor defekt. Kannst beim nächsten Ölwechsel austauschen (lassen), nimm aber den Sensor von Hella und nicht die billigen Nachbauten. Bis dahin einfach regelmäßig manuell den Ölstand kontrollieren.


    Drehzahlschwankungen im Leerlauf könnten vom Klimakompressor kommen. Immer wenn der einkuppelt, ändert sich minimal die Motordrehzahl.

    Das HiFi-System beim E46 ist bereits vollaktiv. DIe Endstufe hat eine eingebaute Frequenzweiche und die Lautsprecher werden getrennt angesteuert. Es macht also keinen Sinn, das Signal für den Subwoofer von den Lautsprechern abzugreifen, das sollte man am Ausgang des Radiomoduls machen.


    Wenn die vorderen Lautsprecher verzerren, würde ich mal die Sicken überprüfen. Nach so langer Zeit sind die oft im Eimer. Alternative ist natürlich das ganze HiFi-System samt Endstufe rauszuwerfen, neue Endstufe(n), neue Leitungen und neue Lautsprecher ordentlich zu verbauen und das ganze System richtig einmessen.

    Es ist auch wichtig, den Wechsler hinten komplett abzustecken. Der hängt sonst immer noch am I-Bus und spuckt dann da rein, das hat vermutlich zu den Fehlfunktionen geführt.


    Wenn Du den Wechsler ausbaust, kannst Du stattdessen dort das Ablagefach 51478243085 einbauen, dann hast Du da kein Loch in der Kofferraumverkleidung.

    Das Verdeck kann natürlich im Notfall auch manuell geöffnet oder geschlossen werden. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben.


    Du musst das Mittelteil in der Rücksitzlehne rausnehmen und dann die Stoffabdeckung unten ausclipsen. Da findest Du den Motor für die Verriegelung der Verdeckklappe und das Werkzeug, das Du brauchst. Oben am Rahmen der Frontscheibe in der Mitte ist eine ovale Abdeckung, die nimmst Du raus und da kannst Du mit dem Schlüssel das Verdeck vorne entriegeln (musst ne Zeitlang kurbeln). Hinten am Motor ist ein Knopf, den drückst Du rein und dann kannst Du etwas weiter unten mit dem Schlüssel die Verdeckklappe entriegeln. Dann musst Du halt das Verdeck vorne anheben, hinten anheben, die Klappe öffnen und das Verdeck ablegen. Geht einfacher, wenn man zu zweit ist.

    Gestern hab ich das Auto abgeholt, neue (und sogar passende :thumbsup: ) Scheibe ist drin. Sieht wieder gut aus, ohne die ganzen Kratzer.


    Aber der Hammer ist die Rechnung. Scheibentausch bei BMW kostet sage und schreibe 1155,87 Euro incl. Steuer. OK, zahlt die Teilkasko, aber mich wundert schon dass mich meine Versicherung da hin geschickt hat und nicht zu einem der üblichen Scheibentauscher.

    Das kommt davon wenn man die Zulieferer auspresst wie eine Zitrone und die dann die Fertigung in Länder verlagern, wo es möglichst billig ist. Das geht nur so lange gut, bis kein Containerschiff fährt oder die politische Instabilität in der Region zu Konflikten führt.