Beiträge von McLane

    Muss zum Ausbau der Sitze (hier: Cabrio Sportsitze) eigentlich zwingend die Batterie abgeklemmt werden?

    Nein. Das Problem ist erst nach dem Abstecken des Sitzes, weil dann der Gurtstraffer nicht mehr angeschlossen ist. Aber spätestens da brauch man die Zündung ohnehin nicht mehr. Schrauben lösen, Zündschlüssel abziehen, Stecker trennen, Sitz raus, reparieren, Sitz wieder rein, anstecken und ab diesem Zeitpunkt ist eh wieder alles gut.


    Wenn man die Möglichkeit hat den Fehlerspeicher zu löschen, ist das alles sowieso egal. Kann man sich halt sparen, wenn man ein bissl nachdenkt vor der Arbeit ;)

    Ja, sind 5 Schrauben, davon eine an die man ziemlich schlecht rankommt. Ein gekröpfter Ringschlüssel hilft. Und nach dem Abstecken der Verkabelung die Zündung aus lassen, sonst gibts einen Fehlerspeichereintrag im Airbag-Steuergerät und die Warnlampe leuchtet dauernd.


    Achtung, die Sitze vom Cabrio sind sauschwer. Ich hab ne Decke über den Einstieg gelegt um da nichts zu zerkratzen beim Rausheben. An die Mechanik für die Oberschenkelauflage kommt man dann von unten gut ran.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb :)


    Das kommt mir auch extrem schnell vor. Ich hab ca. 2 km zur Autobahn, da gehts dann direkt den Berg hoch und erst da geht die Nadel der Temperaturanzeige in die Mitte.

    Hat das Auto denn einen CD-Wechsler verbaut? Der muss in jedem Fall ausgesteckt werden, sonst spuckt er in die Buskommunikation.


    Ansonsten muss da nichts codiert werden, das Radio erkennt den Wechsler bzw. das Interface selbstständig. Kann auch sein, dass das Modul defekt ist.

    Das Cabrio hat keinen Einklemmschutz (bzw. das wird dort nur über die Stromaufnahme vom FH-Motor realisiert) und daher ist das Komfortschließen auf der Beifahrerseite aus Sicherheitsgründen offiziell nicht möglich. Man kann das aber codieren. Nur beim Zentralschalter muss man Hand anlegen, den kann man mechanisch nicht überziehen, aber wenn man diese Sperre entfernt geht das bei entsprechender Codierung ebenfalls.

    Ich hatte die originale BT-FSE im Cabrio, da ist das Mikrofon dort oben verbaut. Bei offenem Verdeck kannst das Telefonieren während der Fahrt vergessen, die Windgeräusche sind einfach zu stark. Also die Arbeit kann man sich eigentlich sparen, aber von der Optik her ist es natürlich schöner wenn man das Mikro nicht sieht.