Beiträge von McLane

    Genau an der Stelle hat mein Cabrio auch gerostet, auf beiden Seiten. Habe ich dieses Jahr beheben lassen, war nur an der Oberfläche und kam nicht von innen. Da bleibt offenbar das Wasser stehen und dann kommt die braune Pest.


    Schau Dir auch mal die Dichtungen unten an den Türen an, die haben einen Metallkern und der korrodiert gerne, zerstört die Dichtung und greift die Kante an der Tür an.

    Ich hab auch so eine Vakuumpumpe. Motor wird warmgefahren, dann kippe ich noch die Liqui Moly Motorspülung rein, 10 Minuten laufen lassen und anschließend das Öl absaugen. Das Öl ist dann so dünnflüssig, dass die Pumpe spielend damit fertig wird.

    Der Käufer rief mich dann 3h später an ... wieviel pech kann man eigentlich haben?

    Ihm ist wohl ein LKW rauf gefahren... mal sehen wie das weiter geht. :wacko:

    So ein Mist, das ist nun wirklich Pech. Aber hast Du den Wagen angemeldet verkauft? Dann kannst nur hoffen, dass die Schuldfrage unstrittig ist.

    Links in dem Diagramm sieht man doch den Subwoofer und der hängt direkt am Verstärker. Die hinteren Lautsprecher in dem Diagramm sind Hoch- und Tiefmittelttöner, wohl mit einer einfachen Weiche oder sogar nur nem Kondensator vor dem Hochtöner passiv getrennt.


    Wenn ich das richtig verstehe, betreibst Du jetzt h/k-Lautsprecher mit der Endstufe vom HiFi-System, oder? Dann brauchst Du für den Woofer in jedem Fall noch einen Verstärker, weil der HiFi-Verstärker dafür keinen Ausgang hat. Oder Du besorgst den passenden h/k-Verstärker und baust richtig um. Die h/k-Verstärker sind spezifisch für die Karosserieform, Du brauchst also einen fürs Cabrio. Raumklangschalter gibts beim Cabrio im übrigen nicht, da hier die Abstimmung des h/k-Verstärkers über die Verdeckposition umgeschaltet wird.

    OK, damit wird APC + Dampf problemlos fertig. Dann ist auch gleich desinfiziert. Mit dem Dampfreiniger halt nie länger auf einer Stelle bleiben, immer bewegen. Bei empfindlichen Oberflächen ein Mikrofasertuch über den Bürstenaufsatz ziehen, aber im E46 gibts ja diesen Unsinn mit den Hochglanzplastik noch nicht.

    Also wenn der Kunststoff durch viel Betätigung schon glattgewetzt ist, hilft auch keine Reinigung mehr, der bleibt dann glänzend.


    Meine Hauptwaffe im Innenraum ist ein APC (Koch Chemie Green Star) oder ein guter Innenraumreiniger (Surf City Dash Away) und dann mit dem Dampfreiniger mit Bürstenaufsatz bearbeiten. Anschließend mit nem Mikrofasertuch den gelösten Schmutz abnehmen.