Beiträge von McLane

    Ich bin echt froh, dass ich das hinter mir habe. Nochmal würde ich das nicht durchmachen wollen, und damals (2008/2009) hatten wir noch nicht diesen Mist wie heute. Ich wünsch Dir alles Gute und viel Erfolg beim Hausbau, es geht alles auch wenn man oft nicht mehr daran glauben mag.

    Remoteleitung kann man gleich mit nach vorne ziehen oder am Antennenverstärker abgreifen. Mehrleistung vom Verstärker schadet nicht, muss man beim Einpegeln halt etwas aufpassen. Die Endstufe war ja auch nur ein Beispiel, die kleinen Digitalendstufen gibts von vielen verschiedenen Herstellern oder Du nimmst einen kleinen konventionellen Amp, muss ja nicht neu sein.


    Ich hab das Signal einfach vor der Endstufe aufgesplittet und parallel auf die beiden Kanäle gegeben, über einen Cinch-Adapter Buchse auf 2x Stecker. Jeder Kanal befeuert eine Schwingspule. Man kann natürlich auch eine gute Monoendstufe nehmen und die beiden Spulen parallel dranhängen, aber die h/k-Lautsprecher haben 3 Ohm und parallel sind es dann nur noch 1,5 Ohm. Manche Endstufen mögen so niedrige Impedanzen nicht.

    Ich hab die Leitungen unter der Mittelkonsole durchgezogen. Verkleidungen im Kofferraum müssen eh raus, Rücksitz ist schnell ausgebaut, dann kommt man ganz gut unter den Teppich.


    Hauptärgernis war die Anpassung des Antennensockels an das vorhandene Loch im Blech für die originale Antenne. Da muss man mit nem Dremel oder so ran.

    Der h/k Subwoofer hat nicht allzuviel Belastbarkeit, meines Wissens um die 30-40 Watt. Ich hab eine kleine Alpine-Endstufe genommen, die ich eh hatte, mit 2x40 Watt und das reicht mir vollkommen fürs Bassfundament. Ist natürlich nicht zu vergleichen mit "richtigen" Subwoofern aber ich brauch auch keine rollende Disco. Wenn Du so eine kleine Digitalendstufe nimmst wie z.B. eine ESX QM Two wird das dicke reichen, um den h/k zu befeuern und diese kleinen Dinger bekommt man gut eingebaut.


    Fur die vollständige h/k-Nachrüstung gibts einige Threads hier im Forum, kannst Dich mal einlesen. Aber wie gesagt, HiFi-System (ist ja bereits vollaktiv) in Verbindung mit einem Sub sollte schon ganz gut klingen.

    Ich hab das in meinem Cabrio genau so gelöst. Den h/k Subwoofer in die Skisacköffnung, eine kleine Stereo-Endstufe links daneben (unter der Abdeckung wo normalerweise die ULF sitzt) und dann mit Cinch nach vorne zum Xtrons Radio an den Subwoofer-Ausgang. 5 Meter Cinch-Kabel reichen, dazu noch ein Adapterkabel Cinchbuchse auf 2x Stecker in die Endstufe rein.


    Der h/k Subwoofer hat eine Doppelschwingspule, könnte man zwar auch parallel an ne Monoendstufe hängen aber da wird die Impedanz schon recht niedrig. Massepunkt für die Endstufe ist z.B. im Kofferraum unterhalb des CD-Wechslers, Pluskabel geht direkt über ne Sicherung an die Batterie. Remote entweder an den AMP-Ausgang des Radios oder man nimmt gleich ne Endstufe mit automatischer Signalerkennung.


    Da Du das HiFi-System hast, ist ohnehin für die Front+Hecklautsprecher bereits eine Endstufe verbaut. Man könnte sich natürlich überlegen, gleich komplett auf h/k umzurüsten, die Lautsprecherverkabelung ist ja schon da für den vollaktiven Betrieb. HiFi-System + Zusatzwoofer sollte aber schon nicht so schlecht klingen, wenn die Lautsprecher noch in Ordnung sind. Solltest Dir mal die Sicken anschauen, ob die nicht zu bröseln beginnen.

    So was gibts auch als Haifisch-Antenne, muss man halt schauen ob das mechanisch passt. Die von mir verlinkte Antenne muss man leider in der Waschanlage abnehmen, das ist beim Touring dann wohl unpraktisch. Mit den 5 Metern Kabel bin ich jedenfalls bei Cabrio gut ausgekommen.

    Kannst du mir das mal zeigen ?

    Na sowas halt: https://www.amazon.de/gp/product/B072J3JYQW

    Die originale Antenne samt Verstärker ausgebaut und das Ding rein. Den Sockel muss man etwas anpassen, weil das Loch im Blech nicht dem Standard entspricht. Dann die zwei Antennenleitungen für DAB und UKW nach vorne zum Radio legen. 12V entweder vom Antennenverstärker nehmen oder auch gleich mit nach vorne ans Radio.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.