Beiträge von McLane

    Als wenn der Vierzylinder beim sackschweren Cabrio weniger verbrauchen würde als ein Sechsender. Letztlich gehts um den Anschaffungspreis gegen Folgekosten, und da spielt der Spritverbrauch in Summe nur eine geringe Rolle.


    Ehrlich gesagt, wenns drum geht möglichst günstig ein Cabrio zu fahren, ist ein E46 nicht wirklich die erste Wahl.

    Beim E88 ist eigentlich nur der 125i interessant und der ist noch teuer.


    Muss es denn ein BMW sein? In dem Preisbereich würde mir spontan ein MX-5 einfallen. Solide Technik mit viel Fahrspaß. SLK bekommt man auch häufig mit recht wenig Laufleistung angeboten, oder das A4 Cabrio.

    Wenn die AHK nachgerüstet ist, dann ist es gut möglich, dass das Anhängermodul das fahrzeugspezifische Teil von Jaeger ist. Da hängt die Verkabelung zum Teil an den Rückleuchten, zum Teil aber auch am LSZ und am Kammverbinder hinter dem Handschuhfach. Diagnosefähig ist das Modul laut Anleitung nicht. PDC sollte jedoch damit abgeschaltet werden. Die EBA (eigentlich ein Comic...) kann ich Dir gerne schicken, ist leider zu groß um sie hier anzuhängen.

    OK, wollen wir mal nicht so sein.


    Kotflügel vorne links scheint ausgetauscht worden zu sein, jedenfalls passen da weder die Spaltmaße noch die Lackierung. Spaltmaße der Heckklappe sehen ebenfalls etwas abenteuerlich aus, Sitzwange vom Fahrersitz ist fertig. Schalthebel, Handbremshebel und Radio nicht original, muss man halt sehen was sonst noch so verbastelt ist. Die Türdichtung bzw. deren Anschluß an die Verkleidungen auf der Beifahrerseite sieht auch nicht wirklich gut aus und Rost kann man eh erst beurteilen, wenn das Auto auf der Bühne ist. Mir wär er zu teuer, und Clubsport ist das wie schon geschrieben eh nicht (gabs das beim VFL überhaupt?).

    Kabelbruch an der Knickstelle über der B-Säule fahrerseitig. Typischer Defekt bei dem Fehlerbild. Die Leitungen sind in einem Gewebeschlauch geführt, den musst Du vorsichtig aufschneiden und dann jede Ader kontrollieren, normalerweise sieht man das ganz gut. Mit hochflexiblen Litzen flicken, ich hab dann zum Schutz einen Spiralschlauch drübergemacht.

    Hallo und willkommen im Forum.


    Das h/k-System ist vollaktiv, das heißt, jeder Lautsprecher wird einzeln von der h/k-Endstufe angesteuert. Die Frequenzweiche sitzt auch in dem Verstärker mit drin. Du kannst also die Lautsprecher nicht einfach mit Deinem neuen Radio verbinden. Am einfachsten dürfte es sein, eine gebrauchte h/k-Endstufe zu kaufen. Aber Achtung, das muss eine für die Limousine sein, die Verstärker unterscheiden sich je nach Karosserieform.


    Bist Du denn sicher, dass es an dem Verstärker liegt? Schon mal ein anderes Radio probeweise angeschlossen?

    Hat man bei dir auch nur von oben den Rost abgeschliffen?

    Wie gesagt, das war tatsächlich nur oberflächlich. Um die Stelle aber wirklich gründlich zu bearbeiten, wurden die Türen ausgebaut und die Schwellerverkleidungen sowie die Kotflügel abgenommen, dann der Rost bis aufs blanke Blech abgeschliffen. In dem Zuge kam eben auch auf, dass die Dichtungen an den Türen unten marode waren und an der Fahrertür schon die Kante angegriffen war. Schweller waren aber top, da war ich schon froh angesichts der Horrorstories hier.