Beiträge von McLane

    Ich hab das in meinem Cabrio genau so gelöst. Den h/k Subwoofer in die Skisacköffnung, eine kleine Stereo-Endstufe links daneben (unter der Abdeckung wo normalerweise die ULF sitzt) und dann mit Cinch nach vorne zum Xtrons Radio an den Subwoofer-Ausgang. 5 Meter Cinch-Kabel reichen, dazu noch ein Adapterkabel Cinchbuchse auf 2x Stecker in die Endstufe rein.


    Der h/k Subwoofer hat eine Doppelschwingspule, könnte man zwar auch parallel an ne Monoendstufe hängen aber da wird die Impedanz schon recht niedrig. Massepunkt für die Endstufe ist z.B. im Kofferraum unterhalb des CD-Wechslers, Pluskabel geht direkt über ne Sicherung an die Batterie. Remote entweder an den AMP-Ausgang des Radios oder man nimmt gleich ne Endstufe mit automatischer Signalerkennung.


    Da Du das HiFi-System hast, ist ohnehin für die Front+Hecklautsprecher bereits eine Endstufe verbaut. Man könnte sich natürlich überlegen, gleich komplett auf h/k umzurüsten, die Lautsprecherverkabelung ist ja schon da für den vollaktiven Betrieb. HiFi-System + Zusatzwoofer sollte aber schon nicht so schlecht klingen, wenn die Lautsprecher noch in Ordnung sind. Solltest Dir mal die Sicken anschauen, ob die nicht zu bröseln beginnen.

    So was gibts auch als Haifisch-Antenne, muss man halt schauen ob das mechanisch passt. Die von mir verlinkte Antenne muss man leider in der Waschanlage abnehmen, das ist beim Touring dann wohl unpraktisch. Mit den 5 Metern Kabel bin ich jedenfalls bei Cabrio gut ausgekommen.

    Kannst du mir das mal zeigen ?

    Na sowas halt: https://www.amazon.de/gp/product/B072J3JYQW

    Die originale Antenne samt Verstärker ausgebaut und das Ding rein. Den Sockel muss man etwas anpassen, weil das Loch im Blech nicht dem Standard entspricht. Dann die zwei Antennenleitungen für DAB und UKW nach vorne zum Radio legen. 12V entweder vom Antennenverstärker nehmen oder auch gleich mit nach vorne ans Radio.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es hat sich einiges an Teilen aus Umbauten und Umrüstungen angesammelt. Wer etwas brauchen kann, meldet sich bitte. Abholung (in Bernau am Chiemsee, zwischen Rosenheim und Traunstein) würde ich sehr bevorzugen, deshalb: Wer abholt, bekommt jedes größere Teil für maximal nen 10er und Kleinzeug umsonst dazu. Für Versand fehlt mir neben Verpackungsmaterial auch die Motivation :no:


    • Rückwände L+R für Cabriositze, diverse Abschürfungen und Kratzer, aber nichts gebrochen. Evtl. für Neubezug mit Kunstleder oder Echtleder geeignet.
    • Mk4 Navi-Rechner (DVD) samt Halterung und zugehörigem Business Navi-Radio
    • BMW Bluetooth ULF mit SES 84216934552 samt Einsatz für die Mittelkonsole mit Pairing-Taster und dazu einem Snap-In fürs iPhone 4/4S
    • BMW 6-fach CD-Wechsler samt Halterung
    • BMW Telefonkonsole 84139416881 (da sitzt das Telefon etwa in Höhe des Radios). Frontplatte hat Montagelöcher.
    • Grundträger fürs originale 1-DIN-Radio
    • BMW PDC Steuergerät samt Gong, Sensorkabelbaum und 4 Sensoren
    • Alpine 3525 Stereo-Endstufe, 2x60W, brückbar auf Mono, mit passendem Molex-Stecker
    • Alpine MRP-F306 4-Kanal-Endstufe, 4x45W, brückbar auf 2+1 oder 2 Kanäle
    • ESX ISC4 4-Kanal High/Low Adapter
    • Hama 2-Kanal High/Low-Adapter
    • Nokia CK-7W Bluetooth Advanced Car Kit Freisprechanlage
    • Dension Gateway 300 USB/Aux/iPhone-Interface mit Adapterkabel (Rundstecker), zum Einpinnen in einen vorhandenen 10-poligen CD-Wechsler-Anschluss


    Edit:

    Noch vergessen: Ein Sportlenkrad (FL), nackt ohne Spangen, Blenden und Airbag. Leder ist noch ok nach 260tkm, an einer Stelle beginnt sich die Naht zu lösen. Dafür hätte ich sogar nen passenden Karton für den Versand.

    Carfax ist obligatorisch, sonst Finger weg. US-Importe sind sehr häufig reparierte Totalschäden.


    Die Reflektoren hinten sind im übrigen bei deutschen Autos auch vorhanden. Aussen silber, innen grau muss man mögen...

    Ich weiß, unbeliebte Meinung, aber: Man muss schon einen gehörigen E46-Nagel im Kopf haben, um so viel Geld für ein 19 Jahre altes Auto auszugeben. In dem Preisbereich bekommt man bereits ein F23 228i oder 230i Cabrio. OK, kein Sechsender, aber alleine die Automatik ist um Welten besser.


    Ansonsten sieht das Auto schon gut aus, ist in Anbetracht der Laufleistung auch zu erwarten. Manchen wird das M-Paket fehlen, mir gefällt das Cabrio aber ohne M auch sehr gut. Die Frage bei solchen Autos ist eben immer, ob man ein Fahrzeug oder ein Stehzeug sucht. Den Wert erhält man nur, indem man wenig damit fährt.