Beiträge von McLane

    Es hat sich einiges an Teilen aus Umbauten und Umrüstungen angesammelt. Wer etwas brauchen kann, meldet sich bitte. Abholung (in Bernau am Chiemsee, zwischen Rosenheim und Traunstein) würde ich sehr bevorzugen, deshalb: Wer abholt, bekommt jedes größere Teil für maximal nen 10er und Kleinzeug umsonst dazu. Für Versand fehlt mir neben Verpackungsmaterial auch die Motivation :no:


    • Rückwände L+R für Cabriositze, diverse Abschürfungen und Kratzer, aber nichts gebrochen. Evtl. für Neubezug mit Kunstleder oder Echtleder geeignet.
    • Mk4 Navi-Rechner (DVD) samt Halterung und zugehörigem Business Navi-Radio
    • BMW Bluetooth ULF mit SES 84216934552 samt Einsatz für die Mittelkonsole mit Pairing-Taster und dazu einem Snap-In fürs iPhone 4/4S
    • BMW 6-fach CD-Wechsler samt Halterung
    • BMW Telefonkonsole 84139416881 (da sitzt das Telefon etwa in Höhe des Radios). Frontplatte hat Montagelöcher.
    • Grundträger fürs originale 1-DIN-Radio
    • BMW PDC Steuergerät samt Gong, Sensorkabelbaum und 4 Sensoren
    • Alpine 3525 Stereo-Endstufe, 2x60W, brückbar auf Mono, mit passendem Molex-Stecker
    • Alpine MRP-F306 4-Kanal-Endstufe, 4x45W, brückbar auf 2+1 oder 2 Kanäle
    • ESX ISC4 4-Kanal High/Low Adapter
    • Hama 2-Kanal High/Low-Adapter
    • Nokia CK-7W Bluetooth Advanced Car Kit Freisprechanlage
    • Dension Gateway 300 USB/Aux/iPhone-Interface mit Adapterkabel (Rundstecker), zum Einpinnen in einen vorhandenen 10-poligen CD-Wechsler-Anschluss


    Edit:

    Noch vergessen: Ein Sportlenkrad (FL), nackt ohne Spangen, Blenden und Airbag. Leder ist noch ok nach 260tkm, an einer Stelle beginnt sich die Naht zu lösen. Dafür hätte ich sogar nen passenden Karton für den Versand.

    Carfax ist obligatorisch, sonst Finger weg. US-Importe sind sehr häufig reparierte Totalschäden.


    Die Reflektoren hinten sind im übrigen bei deutschen Autos auch vorhanden. Aussen silber, innen grau muss man mögen...

    Ich weiß, unbeliebte Meinung, aber: Man muss schon einen gehörigen E46-Nagel im Kopf haben, um so viel Geld für ein 19 Jahre altes Auto auszugeben. In dem Preisbereich bekommt man bereits ein F23 228i oder 230i Cabrio. OK, kein Sechsender, aber alleine die Automatik ist um Welten besser.


    Ansonsten sieht das Auto schon gut aus, ist in Anbetracht der Laufleistung auch zu erwarten. Manchen wird das M-Paket fehlen, mir gefällt das Cabrio aber ohne M auch sehr gut. Die Frage bei solchen Autos ist eben immer, ob man ein Fahrzeug oder ein Stehzeug sucht. Den Wert erhält man nur, indem man wenig damit fährt.

    Die Muttern sind selbstsichernd, kann man also korrekterweise nur einmal verwenden. Ich dachte aber, die wären beim Stützlager dabei, ebenso die Dichtung.

    Die Schrauben unten am Dämpfer würde ich evtl. erneuern, die sind meistens ziemlich verrostet. Unterstellböcke nicht vergessen, zwecks der Sicherheit.

    Wenn das wirklich noch Werksbestückung ist, würde ich die Dämpfer vorne auch austauschen, die sind nach der Zeit eh fertig. Fährt sich dann wieder ganz anders. Federn muss man sich halt anschauen, die rosten vor allem am unteren Ende gern und können dann brechen. Das kannst Du aber selber überprüfen, Rad runter und die Feder rundrum anschauen und abtasten, ob die Beschichtung schon abplatzt. Domlager/Stützlager und Staubschutzkit ist natürlich beim Dämpferwechsel mit zu erneuern.


    Was die Marke angeht, kann ich beim SFA nur für die Sachs sprechen und die harmonieren gut damit. KYB hatte ich beim Touring mit Standardfahrwerk drin, war ich auch durchaus zufrieden und der Preis ist schon recht gut.