Beiträge von McLane

    Wenn die hinteren Dämpfer schon so fertig sind dass man nicht mal mehr durch die HU kommt, dann werden die vorderen auch nicht mehr wirklich ihre Leistung haben.


    Federn würde ich nur tauschen, wenn sie angerostet sind. Hinten ists wie geschrieben eh kein Problem, vorne wär es eine Verbundarbeit wenn man die Dämpfer tauscht.

    Ich kann zwar auf dem Bild nichts erkennen, aber grundsätzlich ist das CVM bei der Verdeckbewegung sehr auf Sicherheit programmiert. Sobald irgendein Sensor ausfällt oder unplausible Werte meldet, stoppt es sofort. Wenn also der rechte Sensor bei offener Klappe das falsche Signal gibt, dann passt das schon zu dem beschriebenen Verhalten. Würde erstmal den Stecker dort kontrollieren und die Verkabelung durchmessen, Aderfarben müssten braun/grün und braun/grau sein.

    Wird die Klappe denn vollständig angehoben?


    Die Verdeckklappe hat vier relevante Sensoren. Einmal am Motor zur Verriegelung, da wird signalisiert ob ver- oder entriegelt ist (geht ans GM). Ein Sensor sitzt links im Kofferraum am Hydraulikzylinder zur Klappenöffnung, der signalisiert ob die Klappe vollständig angehoben ist. Und dann sind zwei Sensoren an den Verriegelungen links und rechts, die melden ob die Klappe unten ist. So, und wenn nun einer dieser beiden Sensoren trotz angehobener Klappe meldet, die Klappe sei noch unten, dann stoppt das CVM zur Sicherheit die weitere Verdeckbewegung. Also wenn Du schon siehst, dass der Sensor rechts nicht reagiert, dann würde ich halt da zuerst mal nachschauen. Der Sensor sollte ein "high"-Signal liefern, wenn die Klappe weit genug aus den Verriegelungen heraus angehoben ist.

    Die Traggelenke sind die Endgegner. An denen bin ich auch schon gescheitert. Nachdem danach sowieso eine Vermessung fällig ist, habe ich das dann doch reumütig in der Werkstatt machen lassen...

    Die Unterlegscheiben sind immer gut und kosten nicht viel. Das ist ein neuralgischer Punkt an den Ankerblechen, jede Verstärkung hilft.


    Man muss halt damit leben, ein VW-Teil herumzufahren 8o