Beiträge von McLane

    Das ist eine Inline-Standheizung. Tolle Sache im Winter :thumbsup:


    Werkstatthandbuch, Einbauanleitung und die Diagnosesoftware hätte ich, falls Bedarf besteht. Für die Diagnose kann man einen der üblichen K-Line USB Adapter verwenden, man muss sich nur ein Adapterkabel basteln. Fehlt halt noch die Zeitschaltuhr oder die Fernbedienung dafür.

    Das Sound-Modul-System hat vorne auch nur 2 Wege und ist nicht vollaktiv. Der Verstärker wäre unter der Lenkradverkleidung zu finden. Das war eine von BMW angebotene Nachrüstlösung, mit Hoch- und Tieftöner vorne in den Türen und Koaxial-Zweiwegelautsprechern hinten in der Hutablage.


    Ich schätz mal, da hat tatsächlich jemand das HiFi-System vorne nachgerüstet, samt Türkabelbaum - ganz schöner Aufwand. Und wenn da keine Passivweichen zu finden sind, muss irgendwo der Verstärker sein. Musik spielt aber schon, oder?

    Danke! Irgendwas stimmt da bei meinem BMW nicht ganz.. Weil wie ich schon beschrieben habe habe ich hinten keine LS in den Seiten und keinen Verstärker im Kofferraum.

    Beim Coupe müssten hinten in den Seitenverkleidungen jeweils ein Lautsprecher sein und in der Heckablage zwei. Der Verstärker sollte hinten links an der Seite unter der Kofferraumverkleidung sein, in der Nähe des CD-Wechslers (falls vorhanden).


    Hol Dir halt mal bei einem der VIN-Decoder (z.B. bimmer.work) die werksseitige Ausstattungsliste. Da müsste schon drinstehen was Du da hast, denn das HiFi-System wurde eher selten nachgerüstet.

    Also wenn da 3 einzeln angesteuerte Lautsprecher in den Türen sind und kein h/k-Schriftzug am Türgriff dann muss das das HiFi-System sein. Beim Standard-System sind die beiden Lautsprecher direkt verbunden und werden nur 2-polig durch den Türkabelbaum geführt.

    Den Rost da am Schweller hatte mein Cabrio auch, aber das hat von aussen gerostet und war somit gut zu entfernen.


    Stoffsitze im Cabrio sind halt für die meisten Käufer ein no-go, dürfte sich auch im Preis wiederspiegeln.

    An der Stelle hat mein Cabrio auch gerostet, beidseitig. War aber zum Glück nur auf der Oberfläche, keine Durchrostung aus dem Inneren. Das sieht bei Dir so ähnlich aus.

    Hast die Radhausschalen schon mal ausgebaut? Da ist zum Schweller hin meistens ein ganzer Komposthaufen drin.

    Nö, man muss halt ne Menge Verkleidungen ausbauen um den Kabelbaum verlegen zu können. Ist viel Arbeit, aber nicht unlösbar. Für die Android-Radios gibt es diese Verlängerungs-Kabelbäume, die könnte man wahrscheinlich verwenden. Aber da können vielleicht andere was dazu schreiben, die das schon mal gemacht haben.

    Beim Navi Pro ist das Radiomodul mit allen relevanten Anschlüssen (Strom, Lautsprecher, Bus...) hinten. Wenn Du da vorne ein Nachrüstradio einbauen willst, brauchst Du zwingend ein Verlängerungskabel vom Radiomodul nach vorne. Die Anschlüsse am Bildschirm sind nicht dafür brauchbar.