Beiträge von McLane

    Ich bin mal mit nem defekten Thermostat (dauerhaft zu) so nach Hause gefahren, Dach offen und Heizung voll aufgedreht. Das reicht völlig für die Motorkühlung, wenn man mit wenig Last dahinfährt.

    So, heute war schon mal wie Weihnachten, Leebmann und das Lederzentrum haben geliefert :thumbsup:


    IMG_0626.jpeg

    Der erste Schwung Teile...


    IMG_0628.jpeg

    ...und was für die Sitze und die MAL.


    IMG_0627.jpeg

    Immer wieder schön, Neuteile für ein 19 Jahre altes Auto zu bekommen.


    Das hier kam gebraucht aus der Bucht, nach dem obligatorischen Entfernen des Softlacks sieht das auch aus wie neu:

    IMG_0629.jpeg

    Da werde ich eine Qi-Ladeschale fürs Telefon einbauen, wozu hat man denn einen 3D-Drucker.

    Beim Cabrio wird beim h/k-System berücksichtigt, ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. Deshalb haben die keinen extra Taster, weil der h/k-Verstärker nur zwei verschiedene Abstimmungen umschalten kann.

    Ich habe gerade festgestellt, dass es nun schon über ein Jahr kein Update hier gegeben hat. Das liegt vor allem daran, dass letztes Jahr in Sachen Auto sehr wenig angefallen ist. Bedingt durch die Pandemie und Homeoffice ist meine jährliche Fahrleistung nicht mal mehr die Hälfte der früheren Kilometer, und das wirkt sich natürlich auch auf den Verschleiß aus. Dazu kommt, dass ich in den letzten Jahren doch sehr viel Wartung und Neuteile ins Cabrio gesteckt habe.


    2021 war dann auch nur der jährliche Ölwechsel fällig. Ich dachte schon, ohne Reparaturen durchs Jahr zu kommen, aber der E46 ist da doch recht zuverlässig: Im Dezember begann es aus dem hinteren linken Radhaus zu stinken und das kündigte einen festgegangenen Bremskolben an. Ich habe dann einen neuen Sattel verbaut, von Mapco. Hat perfekt gepasst und verrichtet seine Funktion ohne Probleme. Beim originalen Sattel hat man dann auch gleich den Grund für den Defekt gesehen, der Dichtring um den Kolben ist hinüber. Ich werde den Sattel überholen und mal auf Lager legen.


    Vergangenes Jahr habe ich auch überlegt, ob ich den Wagen noch lange fahren möchte. Als ich ihn 2015 gekauft habe, war das eigentlich nur als Übergangslösung gedacht nach dem Totalschaden meines Touring, aber wie es so oft ist wurde dann doch eine längere Beziehung daraus. Dennoch ist das Auto nun bald 19 Jahre alt und hat 265000 km drauf, da muss ich mir schon Gedanken über einen Nachfolger machen. In Frage käme wieder ein Cabrio, keinesfalls mit Blechdach, mit alltagstauglichem Kofferraum und halbwegs bezahlbaren Unterhaltskosten. Das engt die Auswahl schon ziemlich ein. Ein E88 wäre eine Möglichkeit, allerdings etwas klein, dafür mit nem tollen Motor als 125i. Audi A5 passt auch, aber die Problematik mit den 2.0 TFSI Motoren ist so ne Sache und Quattro gibts nicht als Handschalter. CLK Cabrio A209 oder E-Klasse Cabrio A207 wär auch was, bei letzterem allerdings auch wieder mit Motorproblemen sowohl beim E250 M271 als auch E350 M272. Dazu kommt noch die derzeitige Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt, das ist echt verrückt.


    Also habe ich mich entschieden, den E46 noch ein paar Jahre zu fahren und so wird das Cabrio dieses Jahr nochmal richtig saniert. Anfang März hab ich einen Termin beim Lackierer, um den beginnenden Rost an beiden Schwellern zu entfernen, der linke Kotflügel vorne hat innen am Radlauf auch eine kleine Stelle. Dann gehts im Innenraum und der Technik weiter, ich werde berichten. Zu tun ist einiges, der Fahrersitz hat ne offene Naht, da wird dann auch gleich das Lehnenpolster erneuert. Die Rückseiten der Sitze sind noch vom Vorbesitzer beschädigt, die kommen neu, ist schon bestellt. SWRA links leckt ein wenig, da mache ich gleich beide Seiten neu. Geplant habe ich auch ein neues Navi (Dynavin oder Android) und das originale PDC nachrüsten, wenn ich nen passenden Stoßfänger in der Nähe auftreibe. 2022 wird es voraussichtlich nicht langweilig...