Beiträge von McLane

    Sind da tatsächlich die vorderen Lautsprecher einzeln nach hinten geführt? Dann brauchst du eine 4-Kanal Endstufe mit eingebauter Frequenzweiche.


    Es gibt Endstufen mit eingebautem High-Level-Eingang, dann brauchst keinen Konverter und wenn du eine nimmst mit Einschaltautomatik dann sparst dir auch noch das Remote-Kabel. Ich würde mir angesichts des Einbauraums kompakte Class-D Endstufen wie z.B. die ESX QM400.4 oder so anschauen. Bin allerdings nicht auf dem Laufenden, was es da heute im Car-Hifi so gibt, vielleicht hat jemand anderes ne Empfehlung für eine passende Endstufe.

    Ich überlege, bei meinem FL Cabrio das PDC nachzurüsten. Der originale Nachrüstsatz 66200302421 ist natürlich nicht mehr lieferbar, aber ich könnte einen für die Limo bekommen (66200142026). Dass ich nen PDC-Stoßfänger brauche wegen den Sensor-Befestigungen ist mir klar, aber gibt es noch andere entscheidende Unterschiede?

    Mal ne dumme Frage, aber ist das Steuergerät denn mit der richtigen Software ausgelesen worden? Bei meinem war da ein Prozessorfehler oder so was hinterlegt, was ein Universal-Tester vermutlich nicht korrekt auslesen kann.

    Dafür ist aber der Softlack noch wirklich gut. Es gibt Leute, die haben aggressiven Handschweiß oder benutzen Handcremes, die das Leder angreifen. Und der Knauf ist ja schnell gewechselt, der Rest vom Auto sieht jetzt (bis auf die verrosteten Haubenschlösser) nicht so schlecht aus.

    Das Drehmoment ist immer auf die Drehachse bezogen. Der Durchmesser des Körpers, auf den das Drehmoment wirkt, spielt daher keine Rolle - man kann ja auch verschiedene Nüsse auf den Drehmomentschlüssel aufstecken, ohne dass man an der Einstellung was ändern muss.

    Das Airbag-Steuergerät war bei meinem Touring auch mal defekt. Ich hab dann ein gebrauchtes mit der genau gleichen Teilenummer eingebaut, das funktionierte ohne weitere Codierung.

    Der markierte weiße Stecker dürfte für den Lautsprecherausgang der ehemals verbauten Endstufe sein. Alpine hat solche Stecker gerne verwendet.


    Ich denke auch, dass da von hinten extra Leitungen nach vorne in die Türen gezogen wurden. Auch mal die Türpappe abnehmen und schauen, ob da Nachrüstlautsprecher verbaut wurden. Dann würde es wirklich Sinn machen, hinten im Kofferraum wieder ne Stereo-Endstufe einzubauen (Stromanschluss liegt ja praktischerweise schon da), die vorhandene Verkabelung zu nutzen und wenn es vorne wegen der Optik ein Originalradio sein soll einfach mit einem High-Low-Adapter von den vorderen Lautsprecheranschlüssen am Radio auf das Chinchkabel zu adaptieren. Das Subwoofergedöns kann man erstmal liegen lassen.

    Hallo und willkommen im Forum.


    Die Sicherung 49 versorgt in der Tat den Empfänger für die Fernbedienung, das Grundmodul hängt auch da dran. Da liegt natürlich der Verdacht nahe, dass es irgendwo nen Kurzschluss gegeben hat (evtl. Isolierung beschädigt/Kabelbruch) und jetzt die Leitung unterbrochen ist. Adernfarbe ist rot/violett. Die Leitung müsste eigentlich direkt vom Sicherungshalter abgehen zum Empfänger, das GM hat eine extra Leitung zur Sicherung.


    Stromlaufpläne findest Du, indem Du mal nach BMW WDS suchst.

    Hallo und willkommen im Forum.


    Wenn Du das Standard-System verbaut hast (siehst Du in der Ausstattungsliste), dann gibt es keine extra Endstufe. Die Lautsprecher hängen direkt am Radio vorne. Da der Vorbesitzer anscheinend eine eigene Endstufe verbaut hatte, wird er die normale Verkabelung irgendwo unterbrochen haben, um sie nach hinten zum Verstärker zu führen. Da musst Du wohl oder übel suchen, wo die Werksverkabelung unterbrochen ist. Ich tippe mal, dass das hinter dem Radio irgendwo ist, eventuell musst Du mal das Handschuhfach ausbauen um besser hinzukommen.


    Alternative wäre natürlich, dort im Kofferraum wieder ne kleine Endstufe einzubauen und vorne am Radio mittels High-Low-Konverter auf die vorhandenen Chinchkabel zu gehen. Die Werksradios hatten alle nur Lautsprecherausgänge, auch beim Hifi- oder H/K-System.


    Edit: Im Baujahr 2004 ist sicher kein Radiomodul im Kofferraum verbaut beim Business-Navi.