Beiträge von McLane

    Sieht doch gut aus. Von der Höhe her würde ich das auch sehr ähnlich zur SFA einschätzen, mein Cabrio steht ziemlich genauso da.


    Mit neuen Dämpfern hat man gleich ein ganz anderes Auto.

    Wenn die Sicken zu bröseln anfangen, sind die Verzerrungen und Störgeräusche meist frequenzabhängig. Daher kann es schon sein, dass die Störgeräusche von der gespielten Musik und deren Lautstärke abhängig sind und manchmal gar nicht wahrnehmbar sind. Am einfachsten ist es, den Lautsprecher anzuschauen - die kaputten Sicken sieht man sofort.


    Von den defekten Endstufen sind doch hauptsächlich die BM54 und CD54 Radios betroffen. Die HiFi- und HK-Endstufen sind da eher unauffällig.

    Der E-Lüfter wird vom Temperatursensor am Kühlerausgang (sitzt in der Kühlwasserleitung unten am Kühler, beifahrerseitig) angesteuert, schau mal ob der noch in Ordnung ist. Unabhängig davon sollte sich der Lüfter einschalten, wenn der Klimakompressor läuft.

    Der Träger für die AHK leitet aber die Energie des Aufpralls direkt in die Karosserie ein, die Pralldämpfer absorbieren wenigstens etwas. Insofern kann die AHK bei einem Heckaufprall durchaus schädlich sein. Aber das wird der Gutachter schon wissen, ich würde jedenfalls die Befestigungspunkte des AHK-Trägers genau überprüfen.


    Ich hoffe mal, dass Du gut aus der Sache herauskommst, bei unseren alten Autos schrammt man ja immer nahe am wirtschaftlichen Totalschaden entlang.

    Tolle Farbe.


    Ne eigenartige Zusammenstellung ist das aber schon. M-Paket, 18"-Felgen, aber Halogenscheinwerfer und nicht mal elektrische Fensterheber hinten. Aber der Wagen steht auf den ersten Blick wirklich schön da, ein Diesel mit so geringer Laufleistung dürfte inzwischen sehr selten sein. Gratuliere und allzeit gute Fahrt!

    Diese Interfaces für iPhone, USB, Bluetooth machen im Grunde alle dasselbe, sie emulieren einen CD-Wechsler und speisen so das Audio-Signal ins Radio ein und lassen sich über die vorhandenen Tasten für den CD-Wechsler bedienen. Wenn Du sowas als Freisprechanlage benutzen willst musst Du natürlich auf den Wechsler-Eingang umschalten, das ist ein Nachteil. Eine "richtige" Freisprechanlage ist da sicherlich besser geeignet, wenn man oft im Auto telefoniert. Aber die kann halt wiederum keine Musikwiedergabe.


    Das Dension Gateway Lite BT kann ich empfehlen, hab ich (nur für Musik allerdings) auch drin. Ähnliche Geräte gibts in verschiedenen Preisspannen, und was man so liest hat man mit den billigen Teilen richtig Spaß ;)

    Natürlich hast Du das im Video gezeigte Kabel nicht. Das ist das Kabel zum CD-Wechsler und das ist nur verbaut, wenn Du auch nen CD-Wechsler drin hast. In dem Video ist auch kein Navi-Setup zu sehen, das bringt Dich sowieso nicht weiter.


    Der Anschluss, den Du suchst, ist am BM54 Bordradio. Das müsste doch der Stecker im ersten Bild sein? Da siehst Du eh die zweite leere Kammer für den 12-poligen Stecker. Da kommt der Stecker für den CD-Wechsler-Anschluss bzw. das Bluetooth-Interface rein.