Beiträge von McLane

    Ich habe in meinem Cabrio ab Werk die SFA drin. Die originalen Federn sind die 31331093084 vorne und die 33531095713 hinten.


    Bei der Überholung des Fahrwerks habe ich die Lesjöfors 4008469 vorne und 4208433 hinten eingebaut. Hinten war das Auto dann deutlich zu tief, obwohl das angeblich die passende Serienersatzfeder sein soll. Daraufhin habe ich hinten die Sachs 996721 eingebaut, ebenfalls Serienersatz, aber die "verstärkte Ausführung" wie sie für Fahrzeuge mit AHK verwendet wird. Damit passt die Höhe hinten wieder. Ich habe später ohnehin eine AHK nachgerüstet, da ist die verstärkte Feder wohl durchaus sinnvoll.


    Dämpfer dazu die Sachs 556873/556874 vorne und 556882 hinten, Sachs Domlager 802186 vorne und Meyle HD 300335 9102/HD hinten, und natürlich die Sachs Staubschutzkits. Federunterlagen sowie alle Schrauben und Muttern OEM habe ich ebenfalls erneuert. Fährt sich gut und die Höhe ist halt so wie sie ab Werk sein soll.

    Die Roststelle da haben sehr viele E46, das ist einfach eine Fehlkonstruktion mit der Klammer. Muss natürlich zeitnah behoben werden.

    Bremsleitungen gegen Korrosion dünn einfetten ist kein Problem, lackieren darf man sie halt nicht.


    Ansonsten ist das mal eine Limo mit ohne alles, da darfst erstmal einiges an Ausstattung nachrüsten. Und dafür finde ich den Preis auch deutlich zu hoch.

    Die Sitze sind sowieso ein Fall für den Sattler, da müssen die Mittelbahnen komplett neu. Den Originalstoff wird man wahrscheinlich nur schwer auftreiben können, aber dann nimmst halt einen ähnlichen. Die Polsterteile gibts noch zu kaufen, falls die durchgesessen sind - aber die sind nicht billig, Lehne und Sitz jeweils um die 125 Euro. Wie die Sitze nach der Fahreistung derart heruntergekommen aussehen können ist mir ein Rätsel, ich hatte im Touring auch Teilleder und die waren nach knapp 200tkm noch perfekt.


    Rostfrei ist so ne Sache, gebördelte Radläufe tragen nicht gerade zur Haltbarkeit bei. Und der Wagen wurde auch im Winter bewegt, also kannst Dich auf braune Pest an den üblichen Stellen einstellen. Preis kann ich nicht einschätzen, die Gebrauchtwagenpreise spielen zur Zeit eh etwas verrückt.

    Sind da tatsächlich die vorderen Lautsprecher einzeln nach hinten geführt? Dann brauchst du eine 4-Kanal Endstufe mit eingebauter Frequenzweiche.


    Es gibt Endstufen mit eingebautem High-Level-Eingang, dann brauchst keinen Konverter und wenn du eine nimmst mit Einschaltautomatik dann sparst dir auch noch das Remote-Kabel. Ich würde mir angesichts des Einbauraums kompakte Class-D Endstufen wie z.B. die ESX QM400.4 oder so anschauen. Bin allerdings nicht auf dem Laufenden, was es da heute im Car-Hifi so gibt, vielleicht hat jemand anderes ne Empfehlung für eine passende Endstufe.

    Ich überlege, bei meinem FL Cabrio das PDC nachzurüsten. Der originale Nachrüstsatz 66200302421 ist natürlich nicht mehr lieferbar, aber ich könnte einen für die Limo bekommen (66200142026). Dass ich nen PDC-Stoßfänger brauche wegen den Sensor-Befestigungen ist mir klar, aber gibt es noch andere entscheidende Unterschiede?

    Mal ne dumme Frage, aber ist das Steuergerät denn mit der richtigen Software ausgelesen worden? Bei meinem war da ein Prozessorfehler oder so was hinterlegt, was ein Universal-Tester vermutlich nicht korrekt auslesen kann.

    Dafür ist aber der Softlack noch wirklich gut. Es gibt Leute, die haben aggressiven Handschweiß oder benutzen Handcremes, die das Leder angreifen. Und der Knauf ist ja schnell gewechselt, der Rest vom Auto sieht jetzt (bis auf die verrosteten Haubenschlösser) nicht so schlecht aus.

    Das Drehmoment ist immer auf die Drehachse bezogen. Der Durchmesser des Körpers, auf den das Drehmoment wirkt, spielt daher keine Rolle - man kann ja auch verschiedene Nüsse auf den Drehmomentschlüssel aufstecken, ohne dass man an der Einstellung was ändern muss.