Ja, aber ich glaube nicht jedem sind alle Konsequenzen klar. Gerade beim E46 wäre ich aufgrund der Thematik mit der ausgerissenen Hinterachse vorsichtig, und der Rest des Serienfahrwerks ist ja auch nicht gerade überdimensioniert.
Beiträge von McLane
-
-
Ich bin zwar genau diesen Reifen nie gefahren, aber andere Semislicks und richtige Slicks und das durchaus engagiert auf verschiedenen Rennstrecken.
Wenns trocken ist dann bist damit natürlich unschlagbar, aber im Regen fahren sie dir mit normalen Straßenreifen um die Ohren. Tatsache ist, dass die Semislicks Spezialreifen mit einem engen Einsatzbereich (und im übrigen auch merkbarem Verschleiß!) und damit nicht wirklich alltagstauglich sind. Bei ner E46 Limousine wäre ich jetzt eher von "normalen" Einsatzbedingungen ausgegangen.
Für ein sportliches Schönwetterfahrzeug - klare Sache, das ist ein Erlebnis mit so nem Reifen. Bei kühler Witterung wird ein plötzlicher Regenguss aber spannend, das muss man im Hinterkopf und vor allem im rechten Fuß behalten. Man sollte auch nicht vergessen, dass die damit erzielbaren Querbeschleunigungen das Fahrwerk deutlich mehr belasten und das Serienmaterial dem nicht immer standhält.
-
Wenn Du nur bei schönem Wetter auf der Rennstrecke fahren willst...
Darf halt nie regnen bei ner Ausfahrt.
-
Unabhängig von diesem Interface sollte aber der Aux-Eingang schon funktionieren. Hast Du das mit den zwei Widerständen (jeweils 680k zwischen Pin 1+3 und 2+3) auch schon versucht? Ansonsten kannst auch mal probieren den 300k Widerstand etwas zu verkleinern, etwa auf 270k. Könnte helfen, wenn die Erkennung etwas grenzwertig ist.
-
Normalerweise emuliert so ein Interface einen CD-Wechsler. Wenn Du nicht mit der Mode-Taste auf CD-Wechsler und somit das Interface umschalten kannst, dann wird es einfach nicht vom Radio erkannt. So wie ich das auf dem Bild sehe, ist das ohnehin kein Interface für den CD-Wechsler-Anschluss, da fehlt eindeutig der I-Bus-Anschluss und somit kann das Ding nicht mit dem Radio kommunizieren. Kauf Dir ein Dension Gateway Lite BT, das funktioniert.
Beim 16:9-Navi ist der Aux-Anschluss tatsächlich nach vorne geführt, die Buchse müsste am Kabelbaum zurückgebunden sein. Um dort eine Tonquelle anzuschließen, brauchst Du aber noch den Aux-Adapter von BMW (mit dem Widerstand drin) , sonst erkennt das Radio die Aux-Quelle nicht.
-
Die Standheizung hat nichts mit der Heckscheibenheizung zu tun. Die SH kommuniziert mit der IHKA lediglich über einen "dummen" Schaltkontakt, der beim Einschalten der SH die IHKA aktiviert und die schaltet dann die Lüftung und Heizkreislauf ein mit den Parametern, die beim Abstellen des Autos aktiv waren.
Ich vermute, dass bei Dir schlicht und einfach die automatische Aktivierung der Heckscheibenheizung bei Temperaturen unter 3 Grad codiert ist. Um das abzuschalten, muss man das nur aus der IHKA auscodieren.
-
Auto als Wertanlage funktioniert nur in den seltensten Fällen. Wenn man den Aufwand zur Erhaltung und die Kosten für die Unterbringung einrechnet, ist das üblicherweise ein Verlustgeschäft. Wenns nur ums Geld geht, dann steck die 48k in einen DAX-ETF und Du kommst in 99% der Fälle besser raus als mit nem Auto.
Was den M3 angeht - ein ATM ist da nicht so selten, die S54 waren im Bereich der Ölversorgung anfällig und da sind dann die Pleuellager gestorben. Ich hab da auf der Rennstrecke einige verenden sehen mit nem kapitalen Motorschaden. Und der Rost hinten am Radlauf ist eh ein Konstruktionsfehler mit der Klammer, die die Heckschürze hält, da rosten viele E46 auch ohne Winterbetrieb. Aber wie gesagt - wenn man das Auto fahren will, dann ist ein E46 M3 immer eine Wucht, aber als Wertanlage sehe ich allenfalls den CSL, und auch da ist es fraglich was die Zukunft bringt.
-
Ist im Grunde ganz einfach, entweder liest Du mit der richtigen Software das Signal vom Sensor aus oder Du wechselst ihn auf Verdacht. Der Sensor sitzt wenn Du vorm Auto stehst links am Kühler unten in dem Schlauch, der da rauskommt. Das Ding kostet irgendwas um die 10 Euro und ist einfach zu tauschen. Musst halt schnell sein damit Dir nicht zuviel Kühlwasser rauskommt, aber wenn der Motor kalt ist geht das schon.
-
Könnte auch der Temperatursensor am Kühlerausgang sein. Wenn der defekt ist, dann läuft der E-Lüfter volle Pulle.
-
So ne Sauerei.
Mit ein Grund, warum ich ne Dashcam habe. Da hat man wenigstens eine Chance, solche Drecksäcke zu erwischen.