Ich mag ja Holzleisten, aber zu dieser Aussenfarbe passt Mattchrom einfach besser. Sieht gut aus!
Beiträge von McLane
-
-
Tolle Farbe.
Ne eigenartige Zusammenstellung ist das aber schon. M-Paket, 18"-Felgen, aber Halogenscheinwerfer und nicht mal elektrische Fensterheber hinten. Aber der Wagen steht auf den ersten Blick wirklich schön da, ein Diesel mit so geringer Laufleistung dürfte inzwischen sehr selten sein. Gratuliere und allzeit gute Fahrt!
-
Das Mannol hat eigentlich keinen schlechten Ruf, das sollte schon in Ordnung sein. Ich kann mich aus meiner Erfahrung der Empfehlung für das Addinol anschließen, aber ich fürchte, es liegt nicht an der Ölsorte.
-
Diese Interfaces für iPhone, USB, Bluetooth machen im Grunde alle dasselbe, sie emulieren einen CD-Wechsler und speisen so das Audio-Signal ins Radio ein und lassen sich über die vorhandenen Tasten für den CD-Wechsler bedienen. Wenn Du sowas als Freisprechanlage benutzen willst musst Du natürlich auf den Wechsler-Eingang umschalten, das ist ein Nachteil. Eine "richtige" Freisprechanlage ist da sicherlich besser geeignet, wenn man oft im Auto telefoniert. Aber die kann halt wiederum keine Musikwiedergabe.
Das Dension Gateway Lite BT kann ich empfehlen, hab ich (nur für Musik allerdings) auch drin. Ähnliche Geräte gibts in verschiedenen Preisspannen, und was man so liest hat man mit den billigen Teilen richtig Spaß

-
Natürlich hast Du das im Video gezeigte Kabel nicht. Das ist das Kabel zum CD-Wechsler und das ist nur verbaut, wenn Du auch nen CD-Wechsler drin hast. In dem Video ist auch kein Navi-Setup zu sehen, das bringt Dich sowieso nicht weiter.
Der Anschluss, den Du suchst, ist am BM54 Bordradio. Das müsste doch der Stecker im ersten Bild sein? Da siehst Du eh die zweite leere Kammer für den 12-poligen Stecker. Da kommt der Stecker für den CD-Wechsler-Anschluss bzw. das Bluetooth-Interface rein.
-
Servus Thomas, willkommen im Forum.
Anschluss für den CD-Wechsler ist am Bordradio hinten im Kofferraum (12-polig). Dort kannst Du auch das Dension Gateway anschließen, Du musst dafür kein Kabel nach vorne verlegen - es sei denn, Du möchtest den USB-Anschluss vorne haben oder das Mikrofon für die Freisprechanlage nutzen. Pass aber auf, dass Du das Dension mit dem richtigen Steckersatz kaufst, das BM54 hat flache Stecker.
-
Ja, aber ich glaube nicht jedem sind alle Konsequenzen klar. Gerade beim E46 wäre ich aufgrund der Thematik mit der ausgerissenen Hinterachse vorsichtig, und der Rest des Serienfahrwerks ist ja auch nicht gerade überdimensioniert.
-
Ich bin zwar genau diesen Reifen nie gefahren, aber andere Semislicks und richtige Slicks und das durchaus engagiert auf verschiedenen Rennstrecken.
Wenns trocken ist dann bist damit natürlich unschlagbar, aber im Regen fahren sie dir mit normalen Straßenreifen um die Ohren. Tatsache ist, dass die Semislicks Spezialreifen mit einem engen Einsatzbereich (und im übrigen auch merkbarem Verschleiß!) und damit nicht wirklich alltagstauglich sind. Bei ner E46 Limousine wäre ich jetzt eher von "normalen" Einsatzbedingungen ausgegangen.
Für ein sportliches Schönwetterfahrzeug - klare Sache, das ist ein Erlebnis mit so nem Reifen. Bei kühler Witterung wird ein plötzlicher Regenguss aber spannend, das muss man im Hinterkopf und vor allem im rechten Fuß behalten. Man sollte auch nicht vergessen, dass die damit erzielbaren Querbeschleunigungen das Fahrwerk deutlich mehr belasten und das Serienmaterial dem nicht immer standhält.
-
Wenn Du nur bei schönem Wetter auf der Rennstrecke fahren willst...
Darf halt nie regnen bei ner Ausfahrt.
-
Unabhängig von diesem Interface sollte aber der Aux-Eingang schon funktionieren. Hast Du das mit den zwei Widerständen (jeweils 680k zwischen Pin 1+3 und 2+3) auch schon versucht? Ansonsten kannst auch mal probieren den 300k Widerstand etwas zu verkleinern, etwa auf 270k. Könnte helfen, wenn die Erkennung etwas grenzwertig ist.