Beiträge von McLane

    Normalerweise emuliert so ein Interface einen CD-Wechsler. Wenn Du nicht mit der Mode-Taste auf CD-Wechsler und somit das Interface umschalten kannst, dann wird es einfach nicht vom Radio erkannt. So wie ich das auf dem Bild sehe, ist das ohnehin kein Interface für den CD-Wechsler-Anschluss, da fehlt eindeutig der I-Bus-Anschluss und somit kann das Ding nicht mit dem Radio kommunizieren. Kauf Dir ein Dension Gateway Lite BT, das funktioniert.


    Beim 16:9-Navi ist der Aux-Anschluss tatsächlich nach vorne geführt, die Buchse müsste am Kabelbaum zurückgebunden sein. Um dort eine Tonquelle anzuschließen, brauchst Du aber noch den Aux-Adapter von BMW (mit dem Widerstand drin) , sonst erkennt das Radio die Aux-Quelle nicht.

    Die Standheizung hat nichts mit der Heckscheibenheizung zu tun. Die SH kommuniziert mit der IHKA lediglich über einen "dummen" Schaltkontakt, der beim Einschalten der SH die IHKA aktiviert und die schaltet dann die Lüftung und Heizkreislauf ein mit den Parametern, die beim Abstellen des Autos aktiv waren.


    Ich vermute, dass bei Dir schlicht und einfach die automatische Aktivierung der Heckscheibenheizung bei Temperaturen unter 3 Grad codiert ist. Um das abzuschalten, muss man das nur aus der IHKA auscodieren.

    Auto als Wertanlage funktioniert nur in den seltensten Fällen. Wenn man den Aufwand zur Erhaltung und die Kosten für die Unterbringung einrechnet, ist das üblicherweise ein Verlustgeschäft. Wenns nur ums Geld geht, dann steck die 48k in einen DAX-ETF und Du kommst in 99% der Fälle besser raus als mit nem Auto.


    Was den M3 angeht - ein ATM ist da nicht so selten, die S54 waren im Bereich der Ölversorgung anfällig und da sind dann die Pleuellager gestorben. Ich hab da auf der Rennstrecke einige verenden sehen mit nem kapitalen Motorschaden. Und der Rost hinten am Radlauf ist eh ein Konstruktionsfehler mit der Klammer, die die Heckschürze hält, da rosten viele E46 auch ohne Winterbetrieb. Aber wie gesagt - wenn man das Auto fahren will, dann ist ein E46 M3 immer eine Wucht, aber als Wertanlage sehe ich allenfalls den CSL, und auch da ist es fraglich was die Zukunft bringt.

    Ist im Grunde ganz einfach, entweder liest Du mit der richtigen Software das Signal vom Sensor aus oder Du wechselst ihn auf Verdacht. Der Sensor sitzt wenn Du vorm Auto stehst links am Kühler unten in dem Schlauch, der da rauskommt. Das Ding kostet irgendwas um die 10 Euro und ist einfach zu tauschen. Musst halt schnell sein damit Dir nicht zuviel Kühlwasser rauskommt, aber wenn der Motor kalt ist geht das schon.

    Ich kann den fahrzeugspezifischen E-Satz von Jaeger empfehlen, damit gibts keine Probleme wegen der Check-Control. Für den Einbau musst halt den halben Innenraum zerlegen, weil man bis hinters Handschuhfach und rüber zum LSZ Leitungen verlegen muss. Naja, und unter 100 Euro wird sich da nicht ausgehen, es sei denn gebraucht.


    Heckschürze musst Du natürlich ändern, brauchst ja den Ausschnitt für die AHK.

    Hallo Jan, willkommen im Forum.


    Die beschriebenen Fehler deuten auf ein Problem beim Grundmodul (GM). Die Relais für die ZV da drin gehen gerne kaputt und manchmal ist auch das Modul selbst defekt. Erster Schritt sollte das Auslesen des Fehlerspeichers vom GM sein, und zwar mit der richtigen Software (kein Carly oder so was). Hier im Forum wirst Du zum Thema Relais im Grundmodul und deren Reparatur auch einiges zum Lesen finden. Falls das GM selbst defekt ist, kannst Du auch ein passendes gebrauchtes Modul einbauen, das muss aber codiert werden. Gibt aber sicher User in Deiner Nähe, die Dir dabei helfen können:

    Der Suche einen Spezialisten in meiner Region Thread

    Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ