Beiträge von McLane

    Interessante Verkabelung. Da war ein echter Profi am Werk.


    Um beim E46 alle Steuergeräte für die Diagnose zu erreichen, müssen Pin 7+8 gebrückt werden. Normalerweise macht man das beim Interface im OBD-Stecker. Hier hat das offenbar jemand in der Buchse zusammengepfuscht, geht natürlich auch, aber könnte zu Problemen mit den originalen BMW-Diagnosesystemen in den Werkstätten führen. Die Sache mit der Zündung ist meines Wissens normal, wenn man die üblichen KKL-Interfaces mit der bekannten Software verwendet. Spielt für die Funktion aber keine Rolle.

    19"-Räder samt vermutlich Spurplatten, evtl. Tieferlegung (mir kommt der tiefer als mit SFA vor) und schwarze Nieren sind für mich persönlich Warnsignale. Da würde ich erst mal die Kotflügel anschauen, ob die gebördelt und/oder gezogen wurden.


    Unter 80 tkm und Kauf von Händler - also mit Gewährleistung - ist natürlich ein Argument. Andererseits ist man in der Preisklasse auch schon bei nem 125i, Z4 3.0i oder E90 325i mit vergleichbaren Kilometerleistungen.

    Den fahrzeugspezifischen E-Satz nimmst von Jaeger, die originale AHK hat Westfalia gebaut und die gibt es noch zu kaufen. BMW stellt sowas nicht selbst her, da macht es keinen Sinn aufs "Original" zu setzen.


    Zur preislichen Orientierung: Ich hab für meine nach unten abnehmbare Auto-HAK samt E-Satz von Jaeger 285 Euro inklusive Versand gezahlt. Ausschnitt im Stoßfänger konnte ich so klein halten, dass man von hinten nichts sieht und die Klappe hab ich mir dadurch gespart. Wobei ich nicht weiß, ob das bei der M-Schürze auch so möglich ist.

    Ich hab ebenfalls die AHK am Cabrio selbst nachgerüstet, nen halben Tag sollte man schon mindestens Zeit haben dafür. Musst halt mit dem Kabelbaum vom Kofferraum bis nach vorne hinters Handschuhfach zu den Sicherungen und dann noch quer rüber zum LSZ, das heißt auf der Beifahrerseite entlang die ganzen Verkleidungen demontieren, Rücksitzbank raus und Handschuhfach natürlich auch. Aber es ist zu bewerkstelligen.


    EBA für die AHK (Auto-HAK) und E-Satz (Jaeger) hätte ich als pdf, falls gewünscht.

    Wenns unbedingt ein Dachträger sein soll, dann würde ich mir den Thule Evo SlideBar mal anschauen. Da kannst den Träger nach aussen ziehen und viel leichter beladen.


    Ne AHK kann man aber immer mal brauchen. Einbau ist eigentlich kein großes Problem, nur das Verlegen der Kabel dauert halt.