Beiträge von McLane

    Treffen wird das in erster Linie die kleineren Zubehörhersteller. Die werden für ne kleine Serie den Aufwand mit der ABE und dem Teilegutachten nicht mehr treiben wollen, weil das viel zu teuer wird.


    Aber das ist gewollt, du sollst nicht mehr am Auto basteln und es verändern, sondern alle paar Jahre nen neuen kaufen. Die Tuningszene ist ja schon längst zum Zielobjekt der Obrigkeit geworden, dank einer Handvoll Trottel die es einfach übertrieben haben. Heutzutage reichen schon etwas auffälligere Zubehörfelgen, um ständig von der Polizei rausgezogen zu werden.

    Ich habe das Loch unverändert belassen, um dort keine Probleme mit Korrosion zu bekommen.


    Bei der Eightwood-Antenne befindet sich am Sockel nicht nur das Schraubgewinde, sondern da steht rund um das Gewinde eine Art eckige Führung aus Kunststoff hervor, vermutlich ebenfalls als Verdrehsicherung. Das siehst Du gleich, wenn Du die Antenne in das vorhandene Loch einsetzen willst. Diesen Kunststoff habe ich bearbeitet, das muss auch etwas schräg werden weil das Loch im Kotflügel nicht genau waagrecht im Blech sitzt (wie es z.B. bei einer Dachantenne der Fall wäre). Das ist halt etwas try&error beim Anpassen des Sockels, aber mit Dremel und Feile ging das schon.


    Die Scheibe mit der Spitze soll sich ja von unten ins Blech drücken, um eine Masseverbindung zu gewährleisten. Da ich die Beschädigung des Lacks an dieser Stelle vermeiden wollte, habe ich stattdessen dort einen passenden Ringkabelschuh verbaut und diesen mit dem nahegelegenen Massepunkt verbunden.

    Ich gehe mal davon aus, dass der Innenraumfilter getauscht wurde?


    Ansonsten mal das Luftgebläse ausbauen, dann kann man da schon reinschauen, ob irgendwo Wasser steht und auch gleich saubermachen. Die Luftkanäle so gut wie möglich säubern, Teppiche und Sitze mit einem Waschsauger bearbeiten, alle Oberflächen im Innenraum gut reinigen, eine Klimaanlagendesinfektion durchführen (lassen) und zum Schluss eine Ozonbehandlung. Damit bekommt man sogar hartknäckigen Rauchergestank aus dem Auto.


    Viel Erfolg.

    Die Schwachpunkte am Verdeck sind ja nicht mal teuer, nur manchmal ziemlich fummelig zu beheben. Es gibt für fast alles Reparatursätze. Das Hauptproblem ist meines Erachtens, eine Werkstatt zu finden, die so was macht - wenn man es nicht selber reparieren kann. Aber ja, selbst die krampfhafteste Suche nach nem Lowmiler bewahrt einen nicht davor. Obwohl, wenn Geld eh keine Rolle spielt, kann man gleich mal alles präventiv tauschen ;)


    Zu BMW braucht man ohnehin nicht mehr zu gehen mit unseren alten Kisten. Die sind ja schon mit Alltagsproblemen überfordert, wenn ihnen nicht ihr Diagnosecomputer die Reparaturanleitung in einfacher Sprache ausspuckt.

    VDD riecht man aber meistens, weil das Öl auf den Krümmer tropft.


    Ölfiltergehäuse ist immer ein heißer Kandidat - wennst das sowieso ausbaust, kannst Du auch gleich das Rückschlagventil gegen eins aus Metall tauschen.