Also die AHK die ich eingebaut habe (Auto-HAK) passt laut Anleitung für Limo, Coupe, Cabrio, Compact und Touring. Ich denke also, dass die Anschraubpunkte der verschiedenen Karosserieformen identisch sind.
Beiträge von McLane
-
-
Genauso war das bei meiner AHK auch. Die Pralldämpfer kommen raus, dafür der Querträger für die AHK rein und an dem wird wiederum die Heckschürze mit den zwei vorhandenen Bolzen befestigt. Die Pralldämpfer kannst anschließend bei ebay verhökern
-
Ich hab die von unten steckbare Kupplung von Auto-HAK, da konnte ich den Ausschnitt so klein halten, dass man ihn von hinten nicht sieht. Bissl herumprobieren muss man aber da schon, vor allem damit die klappbare Steckdose freigängig ist. Vor dem Aussägen den geplanten Schnitt mit Klebeband abkleben, dann splittert der Kunststoff nicht so leicht aus.
Pass auf, dass Du Dir beim Abnehmen und Ansetzen der Heckschürze nicht den Lack am Auto verkratzt. Man muss die doch öfters dranstecken um den Ausschnitt zu kontrollieren, da ist Abkleben empfehlenswert.
-
Hallo und willkommen im Forum.
1. Der Fehler tritt häufig auf, das sind korrodierte oder in Folge sogar verbrannte Massekontakte in den Rückleuchten. Bau die Lampenträger der Heckleuchten aus und schau Dir das an.
2. Vermutlich Kabelbruch am Übergang zum Kofferraumdeckel, meistens ist das an der Gummitülle dort. Dafür gibt es Reparatursätze oder man flickt selbst hochflexible Leitungen da rein, je nach handwerklichem Geschick.
3. Bei Problemen mit der Zentralverriegelung sind häufig die Relais im Grundmodul die Übeltäter.
4. Das kann ein Folgefehler von Problem Nr. 1 sein.
Mit der Suchfunktion findest Du hier im Forum für diese Probleme eine Menge Informationen. Das sind jedenfalls keine ungewöhnlichen Fehler, kann man alles reparieren.
Bei Elektronikproblemen ist es immer gut, wenn man den Fehlerspeicher mit der richtigen Software auslesen kann. Die meisten Werkstätten haben nur Universal-Tester und die finden nicht jeden Fehler. Hier findest Du eventuell Leute in Deiner Nähe, die Dir dabei helfen können: Der Suche einen Spezialisten in meiner Region Thread
Viel Erfolg!
-
Wenn das der fahrzeugspezifische E-Satz von Jäger ist, dann muss man definitiv nach vorne zu den Sicherungen und rüber zum LSZ. Anleitung ist bei dem E-Satz dabei.
Ich hab das Steuerungsmodul hinter der rechten Abdeckung im Kofferraum montiert. Rückbank hinten ausbauen ist beim Cabrio kein Akt, dann kommt man schön vom Kofferraum her mit den Kabeln da durch.
-
Ich hab die AHK auch nur wegen des Fahrradträgers nachgerüstet. Das ist ja (bis auf die schlechtere Aerodynamik) keine höhere Belastung für Motor und Getriebe. Da mach ich mir keine Gedanken wegen des Lüfters.
Viel Spaß beim Zerlegen des halben Innenraums
Die mechanische Befestigung der AHK ist schnell gemacht, aber den E-Satz einzubauen...
-
Der 320d Touring mit dem M47 und der 320i Touring mit dem M52TU haben laut Ersatzteilkatalog 286 mm Bremsscheiben. Die 300 mm Scheiben vorne kamen offenbar erst mit dem M47TU bzw. M54 im Touring.
-
Darfst nicht vergessen, dass der E46 im April 98 auf den Markt kam. Da wird es eventuell im Serienanlauf irgendeinen Produktionsfehler gegeben haben, den man erst später bemerkt hat.
-
Dazu hab ich schon mal was geschrieben: Verdeck reagiert nicht öffnet schließt nicht "GELÖST"
-