Beiträge von McLane

    Ich hab extra ne AHK nachgerüstet nur für den Fahrradträger. Aufs Dach (ist beim Cabrio eh schwierig ;) ) würde ich das Fahrrad nicht heben wollen, und wenn man es mal vergisst bei der Einfahrt in die Garage oder so dann hast einen ordentlichen Schaden. Träger für die AHK hat auch den Vorteil, dass der praktisch an jedes Auto mit ner AHK dranpasst.


    Mein Träger ist ein Thule Easyfold XT, den man zusammenklappen kann. Hat den Vorteil, dass man den recht platzsparend aufbewahren und sehr einfach auf die AHK aufsetzen kann. Und wenn ich irgendwo das Auto abstelle um mit dem Rad weiterzufahren, nehm ich den ab und kann ihn zusammengeklappt im Kofferraum verstauen. So wie die Leute auf den Wanderparkplätzen rumrangieren will ich den nicht an der AHK dranlassen, vom Diebstahl mal ganz abgesehen. Wenn wir die Räder in den Urlaub mitnehmen, dann bieten viele Hotels inzwischen Fahrradboxen an, da kann man den Träger auch gut unterbringen.


    Klar, ist nicht billig, aber unsere Räder haben noch mehr gekostet. Da will ich mit nem wackligen Billigträger kein Risiko eingehen. Thule, Uebler, Atera, Westfalia dürften sich nicht viel nehmen, da kannst eigentlich alles kaufen was Dir gefällt und vor allem von der Traglast her passt.

    In Trostberg ist heute ein riesen Unwetter runtergekommen, die sind ziemlich abgesoffen. Da würd ich erst mal nachfragen, wie das Auto jetzt aussieht...


    Ansonsten sinds von mir aus etwa 45 km, ist genau auf der falschen Seite vom See :) Aber ich könnte da schon hinfahren, bin halt kein Mechaniker.

    Als wenn das bei der HU überprüft würde. Reisst doch keiner die Verkleidungen runter um zu schauen, ob die Airbags noch vorhanden sind, solange kein Fehler angezeigt wird.

    Ich hab am Cabrio eine nach unten abnehmbare AHK von Auto-HAK nachgerüstet. Die passt an alle Karosserieformen. Einschränkungen gibts laut Anleitung nur bei M-Paket, M3 und 330xd. Ausschnitt in der Schürze hab ich so klein machen können, dass man sie nicht sieht und damit brauch ich auch die Klappe nicht.


    Gekostet hat das komplett mit fahrzeugspezifischem E-Satz von Jaeger 285 Euro inkl. Versand. Gebrauchte wollte ich ehrlich gesagt nicht, weil man nie weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Da hängt bei mir schließlich dann ein Thule Fahrradträger mit 2 E-Bikes drauf, die ein Vielfaches der AHK kosten.


    Westfalia ist doch OEM der Anhängerkupplung beim E46, oder? Also wenn man "Original" bleiben will, ist das dann eh die richtige Lösung.

    Die E-Kisten least man doch eh und dann ist die Akkulebensdauer völlig egal. Das ist dann schlicht und einfach das Problem der Leasingbank. Die Zeiten des Autos als privates Eigentum neigen sich ohnehin dem Ende zu.


    Und der E-Antrieb hat für bestimmte Anwendungen eindeutig Vorteile gegenüber nem Verbrenner. Das Problem ist eigentlich nur die politisch getriebene ideologische Versteifung als das allein seligmachende Antriebskonzept. Wenn der E-Motor einfach parallel als Alternative zum Benziner und Diesel gestellt würde und man für seinen Bedarf das passende wählen könnte, wäre die Stimmung wesentlich entspannter.


    Jedenfalls viel Spaß mit dem Honda, die Kiste sieht doch ganz nett aus. Allzeit gute Fahrt damit.

    Ergänzend dazu würde ich sagen, dass die Fahrertür schon mal nachlackiert oder sogar ersetzt wurde.


    Der Kofferraumdeckel ist aber echt die Krönung. Da frage ich mich schon, warum man sowas macht. Schade drum.

    Noch mehr hässliche orangene Blinker und Reflektoren haben wohl nicht dran gepasst xD

    Ausser den Reflektoren an der Frontschürze ist das alles auch hierzulande serienmäßig.


    Aber ein Facelift-328i kommt mir schon komisch vor. Vielleicht wurde da der Motor getauscht? Nachdem die Kiste in D zugelassen ist, wird das wohl irgendwie mit den Abgasnormen vereinbar sein. Interessant finde ich den Schalter neben dem LSZ, für was der wohl gut ist...