Beiträge von McLane

    Ich wage mal darauf zu wetten, dass die gegnerische Versicherung das in Richtung Totalschaden drücken will. Dann werden sie den Restwert anzweifeln, den der Gutachter festgestellt hat, und mit irgendeinem überhöhten Aufkaufangebot eines obskuren Händlers ankommen, um lediglich die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und diesem Restwert auszuzahlen.


    Ohne Anwalt wirst du in solchen Fällen von der Versicherung über den Tisch gezogen.

    Hallo erstmal und willkommen hier.


    Ich gehe davon aus, dass der Unfallgegner an dem Schaden schuld ist? Wenn ja, dann ist es für Dich am einfachsten, einen eigenen Gutachter zu beauftragen. Der stellt die Schadenshöhe fest sowie den Wiederbeschaffungswert des Autos. Vermutlich ist das schon in der Nähe eines Totalschadens. Ich kann da nur empfehlen, die ganze Angelegenheit von einem Anwalt für Verkehrsrecht abwickeln zu lassen. Gutachter und Anwalt werden von der gegnerischen Versicherung bezahlt. Deine Versicherung hat damit nichts zu tun.

    Ich habe Dr. Becher Grillreiniger verwendet. Achtung, das Zeug ist nicht ohne! Immer mit langen Gummihandschuhen, Schutzbrille und am besten auch Atemschutz arbeiten, wenn man den aufsprüht. Dann einwirken lassen, mit einer Bürste bearbeiten, mit warmen Wasser abspülen. Wenn noch Reste sichtbar sind, wiederholen. Die meiste Arbeit ist halt, das alles komplett zu zerlegen. Ich hab auch die Mittelkonsole so bearbeitet, weil die am Handbremsgriff ebenfalls so zerkratzt war.


    Ach ja, wie auf dem Foto zu sehen: Die Chromschicht auf den Klappen löst sich dabei ab, es bleibt glänzender schwarzer Kunststoff übrig. Wenn man das nicht will, muss man das irgendwie abkleben oder so. Ich finde es aber nicht störend.


    Der Softlack muss ja so oder so runter, wenns einem nicht gefällt kann man immer noch lackieren oder folieren.

    Ich hab den Softlack mit nem alkalischen Grillreiniger entfernt. Das greift den Kunststoff darunter nicht so an, man muss halt alles zerlegen und jegliche Metallteile entfernen. Danach gründlich mit heißem Wasser abspülen, ich hab die Teile dann ohne weitere Behandlung wieder eingebaut. Die originale Kunststoffstruktur ist für mich ok, ist seidenmatt und unempfindlich gegen Kratzer.

    Das SES kann man bereits bei der ULF der 1. Generation aktivieren. Ich hab eine 84 21 6 934 552 im Auto und da geht das schon. Ist aber eigentlich nur eine Spielerei, die Funktionen sind sehr beschränkt und im Cabrio bei offenem Dach kannst das fast vergessen.


    Mit iPhones gibts wenig Probleme, mein 2020er SE mit iOS 14 koppelt einwandfrei. Schwierigkeiten machen dagegen die Android-Smartphones, die haben einen anderen Bluetooth-Stack und da hilft wohl nur der Einbau der letzten ULF-Generation. Mich würde interessieren, wie dieser Händler das "Upgrade" bewerkstelligt, weil die Hardware ja doch unterschiedlich ist.

    Du hast die SA644 fürs Bluetooth, nehme ich an. Den Snap-In Halter in der Mittelkonsole brauchst eigentlich nur, weil da der Pairing-Taster sitzt. Aber den braucht man wiederum nur, um ein neues Handy anzulernen - kannst also entweder bei Bedarf anstecken oder einen kleinen Taster an versteckter Stelle unterbringen. Für den eigentlichen Betrieb der FSE ist der Halter unnötig. Der bietet halt noch die Ankopplung an die Aussenantenne, das ist beim Cabrio aber nicht so wichtig.

    Die ganzen Schrauben und Muttern sollte man nicht vergessen, viele davon sind ohnehin nur einmal zu verwenden und der Rest ist nach der langen Zeit korrodiert.

    Wenn die gebrochene Feder während der Fahrt rausrutscht und die Reifenflanke aufschlitzt, hast Du noch ein größeres Problem.


    Für das Sportfahrwerk oder ähnlich moderate Tieferlegungsfedern (Eibach Prokit) passen vorne die Sachs Advantage und hinten die Sachs Super Touring Dämpfer. Federn musst Du halt überlegen was Du machen willst, Serienersatzfedern (spart die Eintragung) gibts beispielsweise von Lesjöfors, auch die fürs Sportfahrwerk mit der 15 mm Tieferlegung. Domlager, Staubschutzkit und die Gummi-Federauflagen solltest Du auch gleich mit tauschen. Und danach muss natürlich vermessen werden.

    Datum auf den Stoßdämpfern ist November 2004, also noch Erstbestückung. Und mit der gebrochenen Feder solltest Du auf keinen Fall mehr weiterfahren.


    Denke mal, es ist da Zeit für eine gründliche Fahrwerksrevision.