Beiträge von McLane

    Ich hätte das schon als "einschließlich" interpretiert, so wie das im Rest dieser Liste auch gemeint ist. Ist eh etwas komisch mit der Datierung, die Liste ist von 06/2000 aber der M54 kam doch erst 09/2000, wird aber trotzdem schon aufgeführt ?(


    Gibts da eigentlich ne neuere Freigabeliste als diese? Ich hab nichts dergleichen gefunden auf die Schnelle.


    Aus Kostengründen (wie vom TE gedacht) machen 15-Zöller ohnehin kaum Sinn, weil das Angebot für Brot-und-Butter-Dimensionen 205/55R16 und 225/45R17 riesig ist und die Reifen daher recht günstig sind.

    Ich hab hier die Freigabeliste von BMW und da steht explizit der 320i Touring mit dem B22 freigegeben mit 15" drin.

    205/60R15 darf man auf einem 320i fahren, ohne Eintragung mit Originalfelgen 6,5x15 ET42.


    Die montierten 225/55R17 sind ohnehin nicht zulässig, richtige Bereifung auf den 7,5x17 Felgen wäre tatsächlich 225/45R17. Die sind aber nicht mal teuer, nen brauchbaren Barum Bravuris in der Größe bekommst um die 60 Euro. Und auch das ist auf Originalfelgen eintragungsfrei.

    Ich hab letztes Jahr eine nach unten abnehmbare Anhängerkupplung von Auto-HAK nachgerüstet. Montageaufwand ist je nach Verrostungsgrad der Schrauben, musst halt den hinteren Stoßfänger abnehmen, die Pralldämpfer ausbauen und den Querträger für die AHK anschrauben. Deutlich aufwendiger ist aber der elektrische Anschluss, ich hatte einen fahrzeugspezifischen E-Satz von Jaeger (würde ich immer empfehlen). Darfst halt gefühlt den halben Innenraum zerlegen, weil man mit dem Kabelbaum zunächst zum Sicherungskasten hinterm Handschuhfach muss und dann quer rüber zum Lichtschaltzentrum.


    Anhängelast steht übrigens im Fahrzeugschein, auch wenn Du noch keine AHK hast. Stützlast sind 75 kg. Ach ja, den passenden Führerschein sollte man auch haben, wenn man so schwere Anhänger ziehen will. Für nen Pferdeanhänger mit 2 Tonnen brauchst mit einem E46 nicht anfangen, da ist ein Geländewagen bzw. entsprechend eingestufter SUV notwendig.


    Edit: Mein Cabrio darf 1600 kg (gebremst) ziehen. Woher kommen die 1250 kg?

    Hallo Dominic, willkommen im Forum.


    Wenn sich der Kofferraum nicht öffnen lässt, dann heisst das, dass der Verdeckdeckel entriegelt ist. Der Entriegelungsmotor sitzt hinten unter der Rücksitzbank und wird vom GM angesteuert und dort am Motor ist auch ein Sensor (S700), der an das GM den Status (ver- oder entriegelt) zurückmeldet. Das sollte man bei der Diagnose auslesen können - wie gesagt, das macht das Grundmodul, nicht das Verdeckmodul. Solange für das GM der Deckel entriegelt ist, sperrt es auch das Öffnen des Kofferraums und die Fenster fahren nicht.


    Der Fehler beim Öffnen würde auch dazu passen. Erst wird vorne entriegelt und angehoben, dann hebt sich das Verdeck hinten und dann will das GM die Klappe entriegeln. Wenn die Entriegelung nicht erfolgreich war, bleibt das Verdeck so stehen.

    Nitroverdünnung greift den Kunststoff an. Nimm einen starken Grillreiniger. Ich verwende da Dr. Becher Grillreiniger, aber sei vorsichtig damit. Die Natronlauge darin ist stark ätzend, lange Gummihandschuhe und eine Schutzbrille sind Pflicht. Aber der Softlack geht damit gut runter, ich helfe da gegebenenfalls nur mit einer Bürste nach. Hinterher mit viel Wasser spülen.