Ich hatte die Sava Intensa UHP schon auf dem Cabrio und fand die nicht schlecht. Guter Grip, auch bei Nässe, und nicht laut.
Beiträge von McLane
-
-
Ich hab noch nie im Leben das Wischwasser nach Jahreszeit gewechselt. Ich hau die Fertigmischung (bis -40 °C oder was die halt hat) ausm Kanister rein und Ende. Im Sommer brauch ich da eh fast nix.
-
Wenn ich mir das Schaltbild anschaue, dann bekommen die beiden Leuchten Plus vom Grundmodul und Masse wird von einem Schalter am ZV-Motor geschaltet. Also ist die Fehlersuche erst einmal, ob Masse anliegt (durchpiepsen zu einem Massepunkt an der Karosserie). Wenn nein, am ZV-Motor weiter suchen. Wenn ja, dann messen ob 12V anliegen, und zwar sicherheitshalber auch zu einem Massepunkt.
Da aber die Handschuhfachbeleuchtung auch nicht geht, vermute ich ganz stark ein Problem mit der Verbraucherabschaltung. Also erstmal Grundmodul auslesen, ob was im FS steht.
-
Da bestellst Du Dir gleich noch die VW Unterlegscheiben 6Q0 609 709, die verstärken die Aufnahmen für die Haltestifte.
-
Lautsprecher überprüfen geht auch schnell mit einer 1,5 V Batterie. Stecker abziehen und die Batterie mit dem Lautsprecher verbinden, dann muss es knacksen.
-
Die Handbremsbacken sind schnell ausgebaut und man kann auch zur Not ohne Handbremse bis zur nächsten Werkstatt oder nach Hause fahren. Wie niemand schon geschrieben hat, sind sehr wahrscheinlich die Ankerbleche durchgerostet und die losen Teile schlackern da jetzt in der Bremstrommel herum.
-
Scheinwerfer(gläser) sind doch eh in der Teilkasko enthalten. Also wenn aus dem Steinschlag ein Riss wird, sollte das nur die Selbstbeteiligung kosten.
-
Klar hat das Cabrio einen Einklemmschutz !
Das Cabrio hat keinen Einklemmschutz wie Limo, Coupe oder Touring. Die haben oben einen Kontaktstreifen, der ein Einklemmen detektiert. Beim Cabrio wird lediglich der Motorstrom der FH-Motoren überwacht und wenn der zu groß wird schalten die ab. Das ist wesentlich ungenauer und auch nicht so sicher - und der Grund, warum der zentrale FH-Schalter beim Cabrio nicht durch überziehen alle Fenster zugleich schließt. Weil man nicht alle Fenster gleichzeitig beobachten kann.
-
Laut Teilenummer ist das definitiv kein automatisch abblendender Innenspiegel. Manuelles abblenden geht, indem man den roten Knubbel unten am Spiegel dreht.
-
Cabrio hat keinen Einklemmschutz (ausser der Motorstromüberwachung). Ich würde auch die Codierung des GM überprüfen, falls nichts im Fehlerspeicher steht.