Tut mir leid, dass ich Dir die Informationsquelle genannt habe, bei der ich auch nachschauen müsste - so wie wahrscheinlich jeder andere hier, denn die Farben und Querschnitte von Kabelbäumen wird kaum jemand auswendig wissen. Wird nicht wieder vorkommen.
Beiträge von McLane
-
-
Kabelfarben und Querschnitte findest Du im TIS bei den Schaltplänen.
-
Schöne Farbkombination, viel Spaß damit
-
Alle E46 Innenspiegel gehen auf die gleiche Weise zu demontieren: Seitliche Abdeckkappen am Spiegelfuß abnehmen und dann den Spiegel um 45 Grad drehen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
iPhone kann ich mangels Geräten nicht viel sagen, aber das X wird bestimmt nicht mehr gehen ... Die alten Standards von damals werden kaum noch in Hardware unterstützt.
Mein iPhone SE 2020 koppelt sich mit der ULF (1. Generation) in meinem Cabrio, Freisprechen funktioniert. Probleme gibts mit Android-Telefonen.
-
Naja, am Radiomodul sind die Lautsprecherausgänge. Du brauchst halt eine Endstufe mit High-Level-Eingängen oder einen High-Low-Konverter. Wenn Du die Endstufe eh im Kofferraum unterbringen willst, hast Du kurze Kabelwege.
Das "Radio", was Du da vorne im Armaturenbrett hast, ist im Grunde nur die Anzeigeeinheit (und das Cassettenlaufwerk natürlich). Alles andere ist hinten im Radiomodul eingebaut.
-
Man sieht hinten die blaue Buchse, also dürfte das die Version mit dem Radiomodul im Kofferraum sein. Um da ein anderes Radio einzubauen, muss man ein Verlängerungskabel nach vorne legen, viel Spaß.
Alternative: Das Business Navi so lassen wie es ist, hinten am Radiomodul ein Bluetooth-Interface am CD-Wechsler-Anschluß anstecken und auch die gewünschte Endstufe kann man dort anschließen. Reduziert den Aufwand erheblich und die OEM-Optik bleibt.
-
Wenn sowohl Abblendfunktion als auch Funk-ZV nicht mehr gehen, würde ich mal die Verkabelung zum Spiegel überprüfen. Die beiden Funktionen liegen auf unterschiedlichen Sicherungen (49 und 24), also könnte eventuell die Masseverbindung unterbrochen sein.
-
Den Spiegel bekommt man zerstörungsfrei kaum auf. Zum Reparieren ist aber da drin ohnehin nichts. Testen kann man den Spiegel recht einfach, von hinten reinleuchten und den Sensor vorne (in Fahrtrichtung) abdecken, dann sollte der Spiegel abblenden.
Den Spiegel kann man ganz einfach durch Drehung abnehmen, dann siehst Du auch die Steckverbindung. Ich würde dort erst mal messen, ob 12V anliegt (Pin 3, grün/weiß) und gegebenenfalls die Sicherung 24 prüfen (5A). Der Spiegel bekommt auch das Rückfahrsignal (Pin 1, blau/gelb), weil beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht abgeblendet wird. Masse sollte Pin 10 (braun/schwarz) sein.
Falls Du den Spiegel austauschen willst, brauchst Du in jedem Fall einen Innenspiegel fürs Cabrio. Der Empfänger für den Funkschlüssel ist nur beim Cabrio im Innenspiegel eingebaut, wenn Du da einen Spiegel von einer Limo/Touring/Coupe nimmst, geht die Funkfernbedienung nicht mehr.
-
EBA hab ich leider keine. Soweit ich weiß, war das SES Modul für die anderen Freisprecheinrichtungen notwendig. Ich habe im Cabrio eine ULF der 1. Generation (84 21 6 934 552) und da ist das SES schon codierbar.