Beiträge von McLane

    Also da hab ich schon schlimmere gesehen, das mit dem fehlenden M-Paket ist vielleicht auch nur Unwissenheit - immerhin hat er das M-Lenkrad. Ist auch ungünstig vom Verkäufer, Fotos bei strahlendem Sonnenschein zu machen, da sieht ein schwarzer Innenraum nie gut aus und man sieht jedes Staubkorn und jede Schliere. Die fehlende Antenne kommt vermutlich daher, dass der Wagen grade frisch gewaschen wurde.


    Ich seh eine Delle über dem Tankdeckel. An den üblichen Stellen ist zumindest auf den Fotos schon mal kein äußerlicher Rost zu erkennen, und der Wagen sieht bis auf die Zubehörfelgen nicht verbastelt aus. Ich würd mir den schon mal genauer anschauen.

    Hardtopvorbereitung muss halt vorhanden sein, ist eine Sonderausstattung (SA380), gibt/gab aber einen Nachrüstsatz. Problem beim Hardtop: Wenn Du schon keine Garage hast, wo willst Du das Trumm denn im Sommer lagern? Ausserdem leidet das Verdeck auch, wenn es so lange zusammengefaltet im Verdeckkasten liegt und der Kofferraum ist dadurch auch kleiner. Und man kann im Winter nicht offen fahren :D


    Die kurze Antenne gibts original von BMW, heißt "Kurzstabantenne Sport". Hab ich auch drauf, Radioempfang ist gut und man muss sie nicht mehr beim Autowaschen abnehmen.


    Also einem 330Ci mit nur 70 tkm würde ich persönlich schon eine Garage gönnen...

    Ich hab die Mittelkonsole und die Ablagefächer/Aschenbecher ausgebaut und komplett vom Softlack befreit. Man muss das halt in alle Einzelteile zerlegen. Dann mit Grillreiniger eingesprüht, einwirken lassen und mit einer Bürste bearbeitet. Muss man ggf. mehrmals wiederholen, aber dadurch bleibt die Oberflächenstruktur des Kunststoffs erhalten. Danach gründlichst abspülen, das Zeug ist aggressiv. Ich hab nicht lackiert, sondern die Teile so wieder eingebaut, sieht in meinen Augen gut aus und verkratzt nicht mehr so leicht.

    Ich hätte den Spiegel zum kleben halt ausgebaut, dann kann man ihn auch ordentlich fixieren.


    Oder gleich nen gebrauchten Spiegel besorgt und drangebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Klebung an der Stelle lange hält.

    Das HK-System beim E46 ist vollaktiv und hat vorne 3 Wege. Die nachgerüsteten Lautsprecher von Audio System sind 2-Wege mit eigener passiver Frequenzweiche. Die originalen HK-Lautsprecher haben 3 Ohm, die AS 4 Ohm. Das kann doch eigentlich gar nicht richtig spielen.


    Wenn ohnehin Nachrüstsysteme drin sind, dann reicht doch eine einfache 2-kanalige Endstufe für vorne. Die passive Weiche wieder rein und die HK-Endstufe raus. Die hinteren Lautsprecher bringen eh nichts, da kann man allenfalls ebenso ein passendes Nachrüstsystem einbauen und über die Radioendstufen laufen lassen. Oder gleich weglassen.

    Das ist dann wohl die Ansteuerung der Hydraulikventile, ich schätze mal ein Kabel gebrochen oder eingeklemmt. Würde auch zu den Symptomen passen: V2 ist das Ventil für den Hauptbügel, V5 ist das Ventil für den Druckabbau. V2 sitzt auf dem Ventilblock mit den drei Ventilen, V5 ist direkt an der Pumpe. Schau Dir mal die Verkabelung in diesem Bereich an.

    Wennst was richtiges willst, musst halt einen Kränzle nehmen. Den gibts aber nicht für 200 Euro.


    Ich hab den klassischen Kärcher, einen K4 Full Control. Bisher bin ich ganz zufrieden damit, gibt auch eine Menge an Zubehör dafür. Auch von Fremdherstellern, an Kärcher kannst eigentlich alles anschließen.

    Ich habe hinten rechts in der Kofferraumauskleidung eine Steckdose eingebaut, um eine Kühlbox anschließen zu können. Direkt an der Batterie über eine entsprechende Sicherung angeschlossen, kurze Kabelwege. Wenns möglichst original sein soll, kann man ja die Steckdose vom Touring einbauen.


    Für einen WLAN-Stick könnte man im Handschuhfach eine USB-Dose einbauen, Strom liegt da für die Taschenlampe ohnehin. DC/DC-Wandler von 12V auf 5V kann man so einen für Dashcams nehmen.