Ja stimmt, da hab ich die Bezeichnung verwechselt.
Beiträge von McLane
-
-
Auto vorne sicher (!) aufbocken und am Vorderrad wackeln, dann merkt man meistens schon ob es die Hydrolager hinten sind oder die Stützlager vorne. Wenns nur die Hydrolager sind, ist das kein großer Aufwand, der Satz von Lemförder liegt so bei 60-70 Euro. Wenns die Stützlager sind wird es teurer, weil da die kompletten Querlenker ausgewechselt werden müssen - das Stück zu etwa 150 Euro wenns Lemförder sein soll. Bei den Lenkern kann man durchaus auch Meyle (liegen unter 100 Euro das Stück) verwenden, aber die Hydrolager von Lemförder. Achsvermessung hinterher nicht vergessen.
-
Du brauchst eine bessere Entlötstation
Leiterbahn bis an den Anfang verfolgen, dann von dort aus mit einem Fädeldraht (Kupferlackdraht) bis zum Lötauge beim Relais, durchfädeln, das Relais rein und alles von der Unterseite sauber verlöten. Aber vorher würd ich die Lötaugen alle ordentlich saubermachen. Und die abgerissene Leiterbahn natürlich abschneiden.
Und beim nächsten Mal nicht mit Gewalt was aus der Platine raushebeln. Das ruiniert die Durchkontaktierungen. Ordentlich mit genügend Temperatur auslöten, und wenn noch Zinnreste den Pin festhalten, dann nimmst eine passende Edelstahlkanüle. Lötauge heiß machen, Kanüle reinschieben, die verdrängt das Zinn und sorgt dafür, dass der Pin ohne Gewalt rausgeht.
-
Gute Entscheidung. Bei den Bremsen geht man einfach kein Risiko ein.
-
-
Da würde ich mal die Rollen vom Keilrippenriemen anschauen bzw. den ganzen Riementrieb.
-
Auf der genannten Webseite mit dem VIN-Decoder bekommst Du eine Liste der bei Deinem Auto ab Werk verbauten Sonderausstattungen. Du hast die 606 "Navigationssystem Business" drin, das ist das Navi-Radio mit Cassettenlaufwerk und hinten im Kofferraum den Navi-Rechner mit DVD-Laufwerk. In dieses Laufwerk kommt die DVD mit dem Kartenmaterial, Du brauchst die Version "High". Eine aktuelle DVD bekommst Du beim BMW-Händler.
Wenn Du CDs abspielen möchtest, brauchst Du einen CD-Wechsler, der wird im Kofferraum eingebaut. Manchmal liegt das Kabel dafür bereits dort. Wenn nicht, muss man die Leitung nach vorne zum Radio ziehen.
Alternativ, falls Du auf das Navi verzichten kannst: Kauf ein Radio "Business CD" oder "Professional CD" für den E46. Das passt ohne weiteres statt des Navi-Radios vorne rein, und Du hast ein CD-Laufwerk. Der Navi-Rechner hinten im Kofferraum wird dann nicht mehr benutzt.
Andere Alternative: Du spielst die Musik von einem USB-Stick oder von Deinem Smartphone ab. Dazu brauchst Du ein sogenanntes "Interface", z.B. ein Dension Gateway. Das wird am Radio angeschlossen und ersetzt den CD-Wechsler. Das kleine Kästchen passt hinters Handschuhfach. Die gibt es auch mit Bluetooth, dann kannst die Musik drahtlos vom Handy aus abspielen.
-
-
Sinnvoll wäre aber erst einmal, die Sicherungen zu überprüfen. Sicherung F49 (5A) versorgt den Empfänger im Rückspiegel.
Funktioniert denn die Zentralverriegelung als solches, wenn man den Taster in der Mittelkonsole drückt?
-
Wenn die Pumpe nicht hörbar läuft, könnte es auch das Relais für die Kraftstoffpumpe sein, den Fehler hatte ich bei meinem 320d damals. Kann man aber ganz einfach testen, denn das Relais für die Hupe ist das gleiche wie für die Pumpe, quertauschen und ausprobieren.