Das Gateway kannst direkt vorne am Radio statt des CD-Wechslers anschließen und hinter dem Handschuhfach unterbringen. Der Wechsler ist dann natürlich außer Betrieb und sollte auch hinten komplett abgesteckt werden, weil der sonst in den i-Bus reinspucken kann.
Beiträge von McLane
-
-
Die Vorspannung der Scheiben kann man einstellen. Im TIS nachschauen oder hier eine schöne Beschreibung mit Bildern: https://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=986621
-
Achtung beim Cabrio, da braucht man zwingend einen Cabrio-Innenspiegel, weil im Spiegel der Empfänger für die Zentralverriegelung eingebaut ist.
-
Diese Kabel haben ursprünglich das Navi-Display und Cassettenlaufwerk mit dem Bordradio und Navi-Rechner im Kofferraum verbunden. Der Vorbesitzer hat die irgendwie für andere Signale zweckentfremdet, jedenfalls kannst Du da nicht einfach nen ISO-Stecker anschließen.
Die einzig vernünftige Möglichkeit ist in meinen Augen, den ganzen Murks zu entfernen und sauber neu zu verkabeln. Und vor allem zu dokumentieren, was man wo angeschlossen hat. Ist natürlich viel Arbeit, aber das ist halt immer das Problem bei solchen Bastelbuden.
-
Das iPod-Kabel sieht aus wie das von meinem Dension Gateway. Bist Du sicher, dass da kein Interface verbaut ist? Schau mal am Bordradio im Kofferraum, ob da nicht ein Zwischenstecker zu finden ist.
Der Aux-Anschluss beim Navi Pro ist normalerweise zurückgebunden am Kabelbaum hinter dem Bildschirm zu finden.
-
Ich denke auch, dass der Vorbesitzer die vorhandenen Leitungen zweckentfremdet hat. Da hilft wirklich nur, sich anhand der Original-Schaltpläne einen Überblick zu verschaffen, was da womit verbunden wurde.
-
Tatsächlich, laut Vin Decoder hat das Auto Navigationssystem Business
Dann musst Du mal hinten in dem Verhau nach dem großen Radiostecker suchen. Wenn Du den dort findest, wirst Du für das Android-Radio das Verlängerungskabel brauchen - und da könnte es problematisch werden, denn das alte BM24 hatte noch die runden Pins. Ich weiß nicht, ob das Verlängerungskabel den richtigen Anschluss hat, denn die späteren Bordradios hatten flache Pins.
Ich hoffe mal, dass die Stecker nicht einfach abgeschnitten wurden. Sonst wird das ne größere Aktion.
-
Für mich sieht das so aus, als ob in dem Auto das Navi Business verbaut war. Das hatte in den frühen Baujahren das Bordradio BM24 hinten im Kofferraum, da müsste irgendwo noch der große Radio-Stecker zu finden sein. Schon mal in der Austattungsliste (per VIN-Decoder) geschaut, was da ab Werk eingebaut war? Das erleichtert die Suche nach den Anschlüssen doch erheblich.
-
Ein Gemisch aus Tieferlegungsfedern vorne und Originalfedern hinten bekommt man eh nicht eingetragen.
Um eine gewisse Keilform zu erzielen kann man auch hinten die Federunterlagen vom Schlechtwegepaket verbauen.
-
Ja stimmt, da hab ich die Bezeichnung verwechselt.