Beiträge von McLane

    Das Professional CD ist von Becker und dürfte vom Klang her das beste Werksradio für den E46 sein.


    Wenn Du ein gebrauchtes kaufst, achte darauf, dass das Display keine Pixelfehler hat. Ausserdem sterben bei dem Radio gerne mal die Endstufen (wie beim BM54), also auf korrekte Funktion überprüfen.

    Die gemessene Temperatur von dem Sensor kann man per Diagnose auslesen. Der Sensor war bei mir auch mal defekt, lässt sich aber leicht wechslen. Ebenso kann man sich anzeigen lassen, ob die DME den Lüfter aktiv ansteuert. Wenn der Lüfter läuft, obwohl die DME ihn nicht ansteuert, dann brauchst einen neuen Lüfter. Das Steuergerät für den Lüftermotor ist da mit integriert, deshalb ist so ein Lüfter auch teuer.

    Die Dashcams von Blackvue sind wohl ziemlich gut, aber auch teuer. Da gibt es Sets mit Front- und Heckkamera.


    Ich hab eine DDPai Mini 2 im Auto, die ist sehr unauffällig, hat kein (!) Display, sondern wird über WLAN per Smartphone-App eingerichtet. Ich verwende Lexar Micro SDHC Karten, die sind für Video-Aufzeichnung freigegeben, hatte bisher (2 Jahre) auch noch nie einen Defekt. Praktisch an der DDPai ist der Parkmodus, der wird automatisch aktiviert wenn sich das Auto nicht bewegt und zeichnet dann Zeitraffer auf. GPS hat sie allerdings nicht, finde ich persönlich auch nicht so wichtig.

    Die Standheizung beim E46 braucht nicht codiert oder sonstwie freigeschaltet werden, da sie nicht in die Fahrzeugelektronik eingebunden ist. Sie ist auch nicht über die normale BMW-Diagnosesoftware auszulesen, sondern braucht die Webasto-Diagnosesoftware.


    Wenn sich die Webasto nach kurzer Zeit ausschaltet, könnte das an Unterspannung oder Überhitzung liegen.


    Ich hänge mal die Werkstattanleitungen an, die ich für die Webasto habe. Diagnosesoftware müsste ich auch haben, kann ich bei Bedarf raussuchen. Musst natürlich den Diagnoseanschluss wieder reparieren. Als Interface tuts ein USB-KKL-Interface, was man auch für inpa verwendet, man muss nur nen Adapter basteln um die K-Line an den Diagnosepin anzuschließen. Alternativ sollte jeder Bosch-Dienst ne Webasto auslesen können.

    Wenn die Tieftöner einwandfrei spielen, dann kommt jedenfalls das Signal dort an. Dann kann es ja nur noch die Verkabelung, die Weiche oder der Hochtöner sein. Also erstmal alle Anschlüsse nochmal überprüfen, ob was falsch oder verpolt eingesteckt wurde. Alle Steckverbindungen auf festen Sitz prüfen. Frequenzweiche tauschen, hast ja noch eine zweite. Hochtöner tauschen, hast ebenfalls noch einen zweiten. Dann muss so ein Combo-System auch ohne Einstellungen am Equalizer sauber spielen.

    Früher war für das Sportfahrwerk der Sachs Advantage Dämpfer vorn und hinten ab Werk, fürs "normale" Fahrwerk vorn und hinten der Super Touring. Inzwischen gibt es den Sachs Advantage nur noch für vorne, hinten ist für beide Fahrwerke der Super Touring vorgesehen. Die Fahrwerkshöhe unterscheidet sich ja nur um 15 mm, da braucht man keine unterschiedlich langen Dämpfer.


    Du brauchst für Deine sportliche Fahrwerksabstimmung vorne die Sachs 556873 und 556874 und hinten 2x 556882. Stoßdämpfer immer achsweise ersetzen. Staubschutzkit und Zusatzdämpfer nicht vergessen.