Beiträge von McLane

    Naja, da wird halt noch eine Undichtigkeit im Kühlsystem sein, wenn wieder Kühlwasser fehlt. Beliebte Stellen sind der Ausgleichsbehälter (bekommt einen Riss), der Kühler (hängt unten durch, "Blähkühler") und natürlich alle Schläuche und die Verbindungsstellen.


    Wenn Du nicht auf Anhieb siehst, wo es rauskommt, dann lass das Kühlsystem in der Werkstatt abdrücken.

    Auf der Eject Box sollte eine Teilenummer zu finden sein. Mit der müsstest Du fündig werden. Ist aber vermutlich irgendein altes Nokia/Siemens/SonyEricsson.


    Wie gesagt, die TCU kann Bluetooth. Du müsstest einen entsprechenden Passcode in der Bordmappe finden bzw. der steht normalerweise auch auf dem Steuergerät (im Kofferraum) drauf. Dann kannst Du versuchen, Dein Handy zu koppeln.

    Am einfachsten schaust Du da in der Austattungsliste Deines Autos nach. Was Du da hast, ist eine TCU, da gehört dann eine entsprechende Eject-Box fürs Handy rein. Die Snap-Ins für die ULF passen nicht, da die Pinbelegung anders ist. Man kann aber wohl von TCU auf ULF umbauen, lohnt sich aber nur wenn man eine ULF mit letzter Revision bekommt.


    Mit dem Pairing-Knopf solltest Du ein Bluetoooth-fähiges Handy koppeln können. Kann aber sein, dass das gerade mit Android-Smartphones nicht klappt. Mit der TCU kenn ich mich nicht wirklich aus.

    Wobei man natürlich sagen muss, dass an dieser Stelle die meisten E46 ein Rostproblem haben.


    Mich würde die nicht fluchtende Frontschürze rechts noch mehr stutzig machen. Zusammen mit der fehlenden Dämmmatte könnte man da an einen Frontschaden denken. Muss man sich halt anschauen und um nen Tausender runterhandeln ;)

    Das ist in diesem Thread zwar OT: Ich hab eine DDPai Mini 2 drin. Heute würde ich eher auf die Mini 3 gehen, schon allein weil die mattschwarz ist und noch weniger auffallen dürfte als die dunkelgraue Mini 2.


    Bildqualität ist in etwa vergleichbar mit der hier vorgestellten Z3D, würde ich sagen. Ist allerdings nur eine einfache Kamera, also nur nach vorne, und hat kein GPS. Weiter diskutieren sollten wir aber im allgemeinen Dashcam-Thread, denke ich.

    Ja genau, Display finde ich aber schon wichtig.
    Allein fürs ausrichten :D

    Ich hab eine ohne Display. Ausrichten ist überhaupt kein Problem, Bild wird per WLAN ans Handy oder Tablet gestreamt. Braucht man ja nur einmal beim Einbauen. Ich wollte eine möglichst unauffällige Cam, und ein Saugnapf käme für mich niemals in Frage. Hässlich und jeder sieht das Ding von aussen.


    Bei nem Unfall würde ich nie dem Unfallgegner oder der Polizei sagen, dass ich ne Dashcam habe, die Aufnahme bekommt mein Anwalt und sonst niemand.


    Zu den Aufnahmen muss man sagen, Nacht ist für praktisch alle Dashcams ein Problem. Tagsüber kann man Kennzeichen gut ablesen, aber in der Dunkelheit keine Chance. Für ne 100€-Dashcam ist das schon ok.

    Der Diagnoseadapter sollte schon passen, das ist ein normales KKL-Interface mit nem Adapter auf die Webasto. Mit der gleichen Software hab ich damals meine Thermo Top im Touring auslesen können. Wenn keine Verbindung zur Standheizung hergestellt werden kann, dann solltest Du nochmal die Verkabelung überprüfen.


    Wie schon geschrieben: Beim E46 muss die Standheizung nicht codiert werden. Die signalisiert nur ans Klimabedienteil, dass jetzt geheizt wird. Das Klimabedienteil schaltet sich dann ein und zwar mit den Einstellungen, die zuletzt aktiv waren. Deshalb sollte man vor Abstellen des Autos die Temperatur voll aufdrehen, die Luftverteilung nach oben auf die Frontscheibe stellen und die Lüftung manuell auf etwa 1/3 Leistung schalten.


    Wenn die Standheizung grundsätzlich funktioniert und sich trotzdem nach 10 Minuten abschaltet, wird sie entweder die Wärme nicht los oder sie erkennt Unterspannung. Vielleicht ist auch der Temperatursensor hinüber und die Heizung meint zu überhitzen.

    Sinnvoll wäre erstmal, den Antennenverstärker mit Strom zu versorgen. Dann ist vermutlich auch der Radioempfang wieder in Ordnung.

    Das Professional CD ist von Becker und dürfte vom Klang her das beste Werksradio für den E46 sein.


    Wenn Du ein gebrauchtes kaufst, achte darauf, dass das Display keine Pixelfehler hat. Ausserdem sterben bei dem Radio gerne mal die Endstufen (wie beim BM54), also auf korrekte Funktion überprüfen.