Beiträge von McLane

    Also ich kauf meine Autos in erster Linie zum Fahren und nicht zum Anschauen. Und da wäre mir der stärkere Motor mit der Handschaltung wichtiger als ein paar Plastikteile außen, die seh ich eh nicht wenn ich drinsitze ;)


    Wobei natürlich der restliche technische Zustand der Autos fast noch wichtiger für die letztendliche Entscheidung ist.

    Die Verstärker für das Harman/Kardon System sind in der Tat spezifisch je nach Karosserieform. Die aktiven Frequenzweichen und Equalizer sind in den Verstärkern mit eingebaut und eben fest auf die Karosserieform und die dort verbauten Lautsprecher (die unterscheiden sich ebenfalls) abgestimmt.


    Deshalb haben die Verstärker auch unterschiedliche Teilenummern (jeweils VFL/FL, ausser beim Cabrio, da gibts nur einen):


    Limousine 65128368253 / 65136920996
    Touring 65128380069 / 65126921050
    Coupe 65128374849 / 65126920594
    Cabrio 65128380068


    Beim Cabrio ist es zudem so, dass dort kein "Raumklangschalter" vorhanden ist, sondern die Klangcharakteristik des Verstärkers bei offenem Verdeck anders ist als bei geschlossenem Verdeck bzw. mit Hardtop.

    Manche Lautsprecher von Fremdherstellern werden mit Adapterringen befestigt, vielleicht ist der noch drauf und dadurch der originale Lautsprecher zu weit hinten. Da ist recht wenig Platz hinter dem Tieftöner.

    Verkabelung wurde ja überprüft. Aber es schadet sicher nicht, das nochmal genau anzuschauen.


    Schon ungewöhnlich, dass gleich beide Frequenzweichen defekt sein sollen. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass beim Ausbau des anderen Radios da was schiefgelaufen ist und z.B. die Batteriespannung auf die Lautsprecheranschlüsse gekommen ist. Deswegen auch mein Tipp, mal nach Sicherungen oder Überlastschutz an den Weichen zu schauen, falls vorhanden.


    Andererseits ist das Problem damit erkannt - zwei neue Weichen rein und dann sollte der Sound erstmal passen.

    Naja, vermutlich sind dann die Hochtöner oder die Frequenzweichen hinüber. Recht viel mehr Möglichkeiten gibts ja nicht. Manche Frequenzweichen haben eine Schutzschaltung oder Sicherung für den Hochtöner, das könnte man noch überprüfen. Schließ mal die Hochtöner ohne Weiche an, aber dreh die Lautstärke nicht zu weit auf, die Hochtöner halten viel weniger Leistung aus als die Tieftöner. Wenn die dann spielen, ist es die Weiche.

    Ich habe hinten einen 10 poligen Anschluss, nur weiß ich nicht wofür dieser ist. Ist das nicht eigentlich der Platz für den CD-Wechsler? Einen CD-Wechsler habe ich nicht im Fahrzeug.

    Manchmal ist die Verkabelung für den CD-Wechsler bereits vorgerüstet, könnte also sein, dass das bei Deinem Auto auch der Fall ist (schon mal im Kofferraum am Einbauort des Wechslers nachgeschaut?). Dort werden allerdings ebenso iPod- und USB-Interfaces angeschlossen, falls Du so was drin hast.


    Der Stecker fürs Aux-Kabel kommt ohnehin in die andere Kammer.