Beiträge von Bellringer

    Guten Tag zusammen,


    heute Morgen ging bei mir die Wischwasserleuchte an nachdem ich gesprüht habe. Das witzige daran ist, dass der Behälter vorne (und auch hinten bei meinem Touring) nahezu voll sind.
    Wisst ihr was für ein Sensor dafür zuständig ist? Kann man den relativ simpel austauschen?


    Oder ist das Ding direkt an der Pumpe dran?


    Danke für Tipps :)

    Wenn sich die Wanne verzogen hat, ist sie verzogen. Dann kannst du sie nur noch austauschen.
    Macht auf jeden Fall Sinn.


    Weißt du ob die Wanne mal ab war?
    Es reicht wenn da auch nur ein kleines Stück mal gebogen wurde.


    Ich bin auch kein Profi aber tausche doch einfach mal die Ölwanne und die Dichtung und schaue, was passiert.
    Wenn das für keine Abhilfe schafft, geh in den nächsten Schritt (Ventildeckeldichtung)


    Es ist ja meistens so - zwei Werkstätten und drei Meinungen.


    So würde ich an die Sache rangehen.
    Hier im Forum haben aber einige Leute wesentlich mehr Ahnung sicherlich :)

    Oh, das mit der Antenne ist ein gutes Stichwort.
    Mein Vorbesitzer hat eine Kathrein Antenne nachgerüstet so wie es aussieht - oder sind die kleinen Kathrein-Antennen (etwa 6 cm hoch) standardmäßig vom Werk aus drauf?


    Im Handschuhfach liegt noch ein Kathrein-Plastikschlüssel der wohl für die Antenne ist wenn ich jetzt 1 + 1 zusammenzähle :D


    Dann werde ich mir das mal anschauen... Falls es die Antenne ist - kann man da recht einfach etwas machen? Oben besser abdichten?

    Hallo zusammen,


    bin gestern etwas erschrocken, als ich den Batteriekasten im Touring (Kofferraum) geöffnet habe und gesehen habe, dass dort unten Wasser drin schwimmt.
    Das Wasser war etwa 2-3 cm hoch und hat noch nicht ganz die Batterie berührt, konnte die Suppe aber drin schwimmen sehen beim wackeln.


    Habe dann gleich mal mit einer Spritze das Wasser rausgesaugt und vorher dran gerochen.
    Hat nur nach Wasser gerochen und sonst nach nix - also ausgespritzt im Gulli und da war ein leichter Schimmerfilm zu erkennen - also war da doch noch irgendetwas anderes drin.


    Dann mal die Abdeckung rechts davon abgemacht und gesehen, dass dieser kleine schwarze Schlauch mit dem Pinölli direkt an der Seite abgefallen ist.
    Den also wieder draufgemacht.


    Heute konnte ich nicht feststellen das wieder mehr Wasser im Kasten reingelaufen ist. Sollte also erstmal OK sein.


    Was mir aber dann aufgefallen ist, ist dass der Riffelschlauch zum Heckwischwasserbehälter irgendwie verstopft ist.
    Die Einfüllung ist ja am Kofferraum-Rahmen rechts - da geht ja dieses kleine Stück Riffelschlauch in den Behälter rein mit einer kleinen Kurve oder einem kleinen Knick.
    Und genau da drin steht die Suppe. Kann also auch kein Wischwasser nachfüllen weil's gleich wieder rausläuft aus der Einfüllung...


    Mit dem Finger und einem Schraubenzieher konnte ich die Verstopfung nicht lösen und auch nicht genau erkennen.


    Kennt jemand von euch das Problem?
    Kann man den Behälter easy ausbauen und mal durchreinigen? Oder ist das eine etwas aufwändigere Aktion?


    Danke für Tipps! :)

    OK, ich wollte gerade mal nachschauen und den Monitor rausnehmen.
    Dazu muss ich ja erstmal die Zierleisten abmontieren.


    Hier Hakt es schon bei mir :P
    Sind die Dinger beim Touring irgendwie verschraubt??


    Hab extra einen Zierleistenkeil für ein paar Euro gekauft und komme mit dem auch unter die Leiste drunter (Beifahrerseite, damit ich die ZL in der Mittelkonsole abbekomme)
    nur bewegt sich da die Leiste kein Stück.
    Hab angst dass ich da was abbreche weil ich schon so mit Gewalt nichts erreiche.


    Und da ja auch direkt schön obendrüber der Airbag ist, hab ich noch mehr Schiss da mehr Kraft aufzuwenden.


    In den bekannten Youtube-Videos in denen die Zierleisten abmontiert werden sieht das ja Kinderleicht aus.
    Bei mir biege ich da nur die Leisten bis sie brechen.


    Oder muss ich hier tatsächlich mit Mut und etwas Schmackes ran?

    Okay, jetzt wird's ja wohl doch alles etwas komplizierter :)


    Also - ich habe im Grunde kein Problem damit ein "Interface" anzuschließen.
    Was ist denn genau gemeint mit Interface? So ein Dension Gateway?


    Wäre für mich auch in Ordnung - in Bluetooth Variante - jedoch _zwingend_ ohne die Freisprechfunktion!
    Ich habe schon länger gebraucht um mein iPhone mit dem MK4 Bluetooth zu koppeln aber nachdem es jetzt passt, funktioniert das Telefonieren im Auto auch gut.


    Ich möchte jetzt nicht noch ein Gerät einbauen über das ich Freisprechen kann via Bluetooth.
    Und ich habe bisher nichts davon gelesen, wie man die Freisprechfunktion bei den Dension BT Gateways deaktivieren kann...
    Oder geht das?


    Zusammenfassend:
    Ich kann also doch nicht ein Aux-Kabel hinten an den 16:9 Monitor anschließen.
    Wenn Aux-Kabel, dann hinten im Kofferraum. Richtig soweit?


    Wenn ich jedoch ein Dension Gateway BT kaufe, dann wird das auch hinten im Kofferraum angeschlossen?
    Dann verbinde ich da einfach mein Handy mit via Bluetooth und kann über drücken des Mode-Knopfes im Bordmonitor auf AUX bzw. CD wechseln um über das
    Dension Musik von meinem iPhone abzuspielen?


    Oder renne ich hier gedanklich wieder in die falsche Richtung?


    Eigentlich will ich es doch nur ganz einfach haben :D

    Ahh, klasse. Sieht ja extrem gut aus bei dir, am_vr!
    So schick werde ich das sicher nicht hinbekommen :)


    Habe gerade das Ding hier in der Bucht gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Bluetoo…0e9201:g:oMcAAOSwux5YU7wC


    was meint ihr, wäre das auch möglich?
    Macht die ganze Sache noch etwas komfortabler, jedoch auch frickeliger denke ich.


    In der Beschreibung steht jedoch nur mit Bussiness Radio... das macht mich etwas unsicher.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    so langsam versuche ich meinen Touring etwas heimischer zu gestalten und nun steht es an, dass ich gerne mein Handy als Musikquelle nutzen möchte.
    Im Grund reicht mir theoretisch ein einfacher AUX Anschluss über den ich mein Handy anschließen kann.


    Ich habe schon viele Beiträge durchgelesen und auch selbstverständlich die sufu genutzt nur irgendwie war immer etwas anders in den Beiträgen und
    es wurde viel zu kompliziert...


    Daher möchte ich gerne nochmals kurz bei euch nachfragen, wie das bei mir möglichst simpel zu erledigen ist.


    Was ist vorhanden:


    - MK4 Navirechner im Kofferraum
    - 16:9 Bordmonitor ---> Hat CD-Slot hinter dem Monitor
    - 320i Touring, FL, BJ 2004


    Was ich gerne machen möchte:


    Ich möchte gerne ein einfaches AUX-Kabel anschließen (auf den CD-Spieler kann verzichtet werden heutzutage!).
    Das AUX-Kabel möchte ich gerne unten in die schließbare Leiste einbringen, in der auch der Zigarettenanzünder ist. Damit ich das Kabel, wenn ich es nicht nutze, unter der Klappe verstauen kann.



    Frage:


    --> Ist das so möglich?
    --> Kann ich ein simples AUX-Kabel an den Monitor hinten anschließen? Oder ist die ganze Chose bei mir hinten im Kofferraum?


    Danke für eine kurze Info und viele Grüße

    Vanos-Schmiede ist schon mal ein klasse Tipp. Danke!
    Hatte am Wochenende mal über INPA Fehlerspeicher ausgelesen - 0 Fehler drin und wurde das letzte Mal wohl vor 1400 Betriebsstunden gelöscht.


    Die Vanos Werte im INPA schienen auch in Ordnung.
    Sehe ich da im INPA bei den Vanos Werten etwas, wenn etwas nicht ganz stimmen sollte? Oder hat das nix zu sagen?