Beiträge von Bellringer

    Hi zusammen,


    habe heute mal wieder ein paar Sachen am Auto gecheckt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Riemen vorne am Motor sichtbar porös geworden ist.
    Kenne mich da leider nicht besonders aus, daher wollte ich mal bei euch nachfragen, was das für ein Riemen ist und mit welchen Reparaturkosten man hier rechnen müsste.
    Der Riemen sieht etwas speckig aus und hat sichtbar ein paar Riefen und Riss-chen.


    Bin zwar handwerklich geschickt und repariere das meiste auch selber an meinem 320iA, jedoch lass ich bei den Riemen lieber die Profis ran (außer ihr sagt das es halb so wild ist).


    Hier das Foto, erkennt man leider nicht besonders gut.
    Aufnahme ist vor dem Auto stehend mit offener Motorhaube, das rot-rostige Ding ist die Lüfterschraube und der Riemen ist der, der ganz unten liegt und mit der Rippen-Seite nach oben zeigt.
    Direkt am oberen Rand (zur Orientierung) ist der Servo-AGB und der Kühlwasser-Einfüllstutzen.


    [Blockierte Grafik: https://preview.ibb.co/jQm04w/Inked_Riemen_LI.jpg]


    Danke für eure Tipps!

    Hallo zusammen,


    sorry für den etwas längeren Text aber ich muss zum einen kurz Dampf ablassen und zum anderen euch um eure Meinung fragen :)


    Also - ich habe im April diesen Jahres meinen 320iA Touring bekommen mit Sommerreifen drauf.
    Nun steht ja die kalte Jahreszeit bevor und ich habe im Keller noch alte Styling 151 Felgen vom 1er (E87) rumliegen und dachte, dass ich die ja gut nehmen kann (205/55/R16)
    Vorab noch gesagt, ich kenne mich im Bereich Reifen / Felgen / Eintragung genau NULL aus - daher auch der ganze Leidensweg den ich jetzt schreibe :)


    Nun ich also ab ins Internet und informiert ob die Felgen überhaupt passen und was ich machen muss damit ich mit denen fahren darf.
    Promt hundert unterschiedliche Meinungen bekommen, konnte aber etwas gemeinsames rauslesen: Das Eintragen.


    Ich also schön gestern die Felgen aus dem Keller ins Auto, zum Waschen gefahren, in die Werkstatt und draufmontiert.
    Passt alles und laufen schön frei.


    Dann direkt zum TÜV in der Nähe und nun kam die Ernüchterung.
    Der Prüfer am Empfang meinte dass das kein Problem wäre - er müsste eine Einzelabnahme machen - die fängt hier bei ihm im TÜV so ab 350 EUR an. Falls es schwieriger wird auch etwas mehr.
    Bum - damit hatte ich nicht gerechnet - gerade weil im Netz viel von 50-100 EUR zu lesen war, was es mir Wert gewesen wäre.


    Ich also wieder heim und schlau gemacht, was ich nun machen kann.
    Dann habe ich gelesen, dass ja auch GTÜ und KÜS und wie sie alle heißen Eintragungen machen. Die Preise standen auch auf der Website und ich bin frohen Mutes heute zur KÜS gefahren.


    Der Herr am Empfang gleich gesagt, ne, Einzelabnahme fällig - ich muss zum TÜV hier in Bayern.
    Nun hatte ich auch den Unterscheid zwischen Eintragung und Einzelabnahme mit Eintragung verstanden.


    Langsam sank dann auch mein Optimismus, die Felgen noch abgenommen zu bekommen denn 350 EUR zahle ich sicher nicht dafür.
    Also zum nächsten TÜV in der Nähe der dann lächelte und sagte, dass ich so 100 bis 150 EUR im Worst-Case zahlen müsste.


    -- Das ist nun auch der aktuelle Stand.
    Momentan überlege ich mir, was denn besser ist. Ich hätte nämlich 3 Möglichkeiten:


    Möglichkeit 1:
    Ich lasse die Felgen per Einzelabnahme beim TÜV abnehmen für 150 EUR plus neue Winterreifen


    Möglichkeit 2:
    Ich kaufe mir für meine aktuellen Sommerfelgen (Styling 44) 225/45/R17 Winterreifen welche mir aber eigentlich zu teuer und zu breit für den Winter sind


    Möglichkeit 3:
    Ich kaufe mir Original e46 16" Felgen in der Bucht plus 205/55/R16 Winterreifen und muss dann nicht jede Saison Reifen abziehen und draufziehen auf die Felge



    Was würdet ihr machen?
    In meinem Fahrzeugschein stehen 205/55/R16 Reifen/Felgen drinnen. Ich gehe somit davon aus, dass wenn ich mir Original e46 Felgen 16 Zoll hole, dass ich auch
    ganz legal mit denen ohne Eintragung oder Abnahme rumfahren darf, oder??
    Ach ja, ich lese oft dass auch im Brief die Reifen /Felgen eingetragen sind... bei mir im Brief steht gar nichts über Reifen oder Felgen drin. Oder bin ich blind?


    Das Thema ist für mich echt eine Wissenschaft und weiß nicht mehr was ich am besten machen sollte.
    Wie würdet ihr euch entscheiden?



    Tausend Dank für jegliche Meinungen :)

    Hi zusammen,


    mir ist schon vor eingier Zeit immer mal wieder ein Zirpen oder quietschen im Innenraum aufgefallen, welches aber irgendwie immer nur kurzzeitig war.
    Mittlerweile wird das Zirpen immer hörbarer und durch rumspielen an der Lüftungsintensität ist es auch eindeutig auf die Lüftung zurückzuführen.


    Ein Freund von mir meinte dass er das gleiche Geräusch in seinem neuen A3 auch hatte und dass bei ihm irgendwelche Lager von den Lüftungen ausgeschlagen waren und
    daher dieses Zirpen gekommen ist.


    Kennt jemand von euch dieses Problem?
    Könnte das beim e46 auch von der Lüftung kommen - wenn ja, wie schwierig ist die Reparatur und vor allem "was" muss repariert werden?
    GIbt's da mehrere Lüftungsventilatoren drin die man checken muss oder kommt das nur von einer Quelle?


    Danke für jegliche Tipps

    Übrigens zu den High-2017 Karten:
    Nach meinen Erfahrungen ist das Kartenmaterial wirklich sehr gut und hat auch Wege eingezeichnet bei denen selbst Google Maps Probleme hat.
    Allerdings finde ich nach wie vor die Routenführung teils nicht zufriedenstellend. Gerade in Städten schlägt er mir unter allen möglichen Routenkriterien einfach sehr fragwürdige Routen vor.


    Meine Meinung: Auf längeren Strecken, gerade mit Autobahn sind die High2017 Karten und der MK4 Rechner gut zu gebrauchen. In der Stadt jedoch davon absehen und auf Google Maps zurückgreifen (gerade wegen Staus und Umfahrungen)

    Ich habe jetzt mit meinem 320i Touring Automatik in den letzten 10.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 10l auf der gesamten Strecke.
    Hier in München zum Berufsverkehr braucht man für eine Strecke von etwa 7km ca 60 Minuten und mit gefühlt fünftausend Ampeln die natürlich auch immer auf Rot sind, habe ich in der Stadt einen Verbrauch von gut und gerne 13,5 bis 15 liter.


    Wenn meiner warm ist und ich auf der BAB unterwegs bin mit 120-130 habe ich laut Momentanverbrauchsanzeige einen Verbrauch von 6-7 Litern was ich OK finde. Je nach Streckenprofil bergauf natürlich dementsprechend mehr.
    Unwirtschaftlich wird mein 320i Automatik ab 140 aufwärts. Dann komme ich selbst bei ebener Fahrbahn nicht unter 10l Verbrauch was mich auf längeren Fahrten doch schon stört.


    Und was mir trotz unterschiedlichster Meinungen von allen Seiten immer wieder auffällt ist, dass wenn ich Billig-Sprit an den freien Tankstellen tanke, ich eine geringere Reichweite habe als wenn ich Aral (normal 95er) tanke.
    Ich habs auch erstmal nicht geglaubt aber nach nun einem Jahr immer wieder probieren, fahre ich mit Aral-Benzin ungefähr 50km weiter als mit Billig-Sprit. Trotz gleichen Strecken und Tempo.


    Auch hat meiner auf den letzten 10.000km nicht einen einzigen Tropfen Öl verloren.
    Ich prüfe regelmäßig den Ölstand alle zwei Wochen und stelle keinen Unterscheid fest seit 10.000km.

    Ok, danke euch für die Infos.
    Gut - dann werde ich die NGK's bestellen und mal probieren mit etwas wackeln die Teile rauszubekommen.


    Wenn man's nicht weiß dann traut man sich auch nicht so sehr daran zu ziehen :)

    Hallo zusammen,


    sorry, wenn das hier für den ein oder anderen witzig ist aber ich habe leider ein Problem beim wechseln der Zündkerzen.
    Da ich keine Ahnung habe wann bei meinem E46 320i FL Touring das letzte Mal die Kerzen gewechselt wurden, würde ich das gerne einfach auf Verdacht machen und stehe vor folgendem Problem:


    Abdeckung und so weiter ist alles runter bis ich Zugang zu den Spulen habe.
    Diese bekomme ich aber einfach nicht runter.


    Hatte jetzt schon ein paar YouTube Videos angeschaut aber es sieht immer komplett anders aus in den Videos als es bei mir ist.
    Hier ein Beispiel von einem bekannten E46 Youtuber: https://youtu.be/WF32H3guZ2I?t=1m23s


    Bei 1:23 (Video sollte da starten), sieht man, dass bei ihm die Spulen mit zwei Schrauben befestigt sind.
    Bei mir sind diese komplett schwarz und haben _KEINE_ Schrauben außen drum.


    Es sieht aus, als ob das irgendein Klappmechanismus ist den ich aber einfach nicht blicke.
    Habe jetzt wirklich schon locker 30 Minuten rumprobiert die Teile zu lösen aber will auch nichts kaputt machen...


    Kann mir einer von euch helfen und den Trick verraten wie ich die Spulen lösen kann wenn meiner keine Schrauben um die Spulen hat die man abdrehen kann? :D


    Ach ja und wenn wir schon beim Thema sind - ich hätte mir neue NGK BKR6EQUP Kerzen gekauft. Sind die OK / Empfehlenswert? Oder gibt's hier andere die man vorziehen sollte?
    Danke euch und VG

    Hello zusammen,


    mir sind in letzter Zeit zwei Sachen an meiner Lenkung aufgefallen, bei denen ihr mir vielleicht bei der Ursachensuche helfen könntet.


    Wenn ich im Stand oder beim langsamen rollen das Lenkrad komplett rechts einschlage, fängt die Lenkung an beim letzten cm das Knarzen an.
    Bisher ist mir das nur beim rechts einschlagen aufgefallen.
    Ich spüre keinen Widerstand oder so - es ist einfach nur ein recht lautes knarzen, wenn ich in dem Lenkungsgrad die Lenkung bewege.
    Gerade in Parkhäusern oder so erschrecken sich teilweise die Leute wenn ich stark einschlage :D


    Jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?


    Des weiteren:
    Wenn ich ganz rechts bis zum Anschlag eingeschlagen habe, dann fängt die Drehzahl an zu schwanken. Ein Auf- und Ab zwischen 1000 und 1400 rpm
    Dies tritt sowohl beim rechts- als auch linkseinschlag auf.


    Rein ästhetisch unschön oder liegt hier ein defekt vor?


    Danke euch für eure Einschätzungen.

    Guten Tag zusammen,


    ich hatte schon immer das Gefühl, dass irgendwie die Lüftungsschächte / Schlitze auf der Fahrerseite in meinem Touring etwas schwach sind.
    Auch wenn volle Pulle eingestellt ist, kommt aus den Lüftungsdüsen ganz links neben dem Lenkrad und unten an den Füßen des Fahrers nur sehr wenig Luft raus.


    Jetzt saß ich am Wochenende das erste Mal als Beifahrer in meinem E46 und habe gemerkt, dass auf der Beifahrerseite weitaus mehr Luft aus den Düsen raus kommt.


    Kann es irgendwie sein, dass die Lüftungsdüsen auf der linken Seite dicht sind? Wenn ja, wie könnte das denn passieren?


    Das sollte ja auch eigentlich nix mit der Steuerung zu tun haben, da ja eigentlich alles funktioniert, außer das kaum Luft auf der linken Seite rauskommt.


    Besonders auffallend ist das im Fußraum. Da kommt fast keine Luft raus.


    Jemand eine Idee was das sein könnte?



    (Bevor jemand auf die Idee kommt: Ja, die Regler sind VOLL aufgedreht an den Schlitzen ;) )

    Also ich hab das Standard mit dem Navi Professional und dem MK4 Rechner hinten drin. Im Touring mit den zwei LS noch hinten drin die gefühlt überhaupt keinen Ton ausgeben.
    Was da als "Ton" aus den Lautsprechern raus kommt habe ich selten erlebt.


    Selbst zu Baujahr-Zeiten 2004 war das doch absolut inakzeptabel, oder?


    Was könnte ich denn hier machen um das etwas aufzubessern?
    Die LS zu tauschen bringt ja nix alleine.